Weiße Punkte auf der Erde - Pilzsporen??

Smith39

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo liebe Chiliprofis! :-)


Ich habe mich nach langer begeisterter Recherche dazu
entschieden dieses Jahr meine ersten eigenen Chilis anzubauden. Habe mir
verschiedene Samen online bestellt und diese vor rund einer Woche eingepflanzt.
Benutzt habe ich dazu Anzuchterde, die ich im Backrohr sterilisiert habe, habe
diese in eine Topfplatte gegeben und pro Topf zwei Samen eingesetzt. Die Samen
habe ich davor einige Stunden in Salzwasser eingelegt. Die Topfplatte ist in
einem Zimmer-Gewächshaus untergebracht, welches von einer Wärmelampe mehrere
Stunden am Tag beheizt wird, sodass die Temperatur konstant zwischen 26-30°,
bei einer Luftfeuchtigkeit von über 90% hat. Die ersten Blätter sind bereits
da, jedoch erst von einer Sorte (Chinesicher 5-färbiger Chili) – kommen die
anderen noch denkt ihr?


So viel zu meiner Vorgehensweise…Nun habe ich aber folgendes
Problem: Vor ca zwei Tagen habe ich zum ersten Mal weiße Punkte auf der Erde in
einem der Töpfe gesehen. Aus Angst vor Pilzsporen oder ähnlichem, habe ich die
oberste Erdschicht abgetragen und gehofft, dass es damit getan ist. Heute habe
ich aber leider auf der Erde mehrerer Töpfe diese kleinen weißen Punkte
gesichtet (siehe Foto)…


Weiß jemand was das ist bzw. ob und wie ich es bekämpfen
kann?


Und eine Frage habe ich auch noch: Und zwar kommt bei drei der Pflänzchen der
Samen oben drauf mit raus. Ist das normal?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin ganz verzweifelt und
habe Angst um meine Pflänzchen!! :( :(


Vielen Dank schonmal!!


Lg Smith

chili1.jpg


chiliweiepunkte.jpg
 
Wegen der Pünktchen würde ich mir keine Sorgen machen. Sieht nach nix Schlimmem aus. ;)

Dass Keimlinge manchmal noch die Samenhülle auf haben, kommt vor. Meistens war der Samen nicht tief genug vergraben oder die Erde zu trocken, so dass das Hütchen halt nich abgestreift werden konnte. Wenn das passiert, dann befeuchte die Samenhülle mit einem (!) Tropfen Wasser und wiederhole das alle 2-3 Stunden so lange bis die Hülle schön durch und durch nass ist. Meistens schafft es die Pflanze dann allein das Hütchen abzustreifen, kann bissl dauern. Wenn sie es nicht schafft, die Samenhülle an den seitlichen "Nähten" zusammendrücken und voooooorsichtig ziehen. Wenn sie nicht sofort ganz leicht ab geht, dann ist sie noch nicht nass genug, also weiter tröpfeln.
 
Hi Mayachili!

Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!
Bin sehr erleichter, dass es nichts schlimmes ist. Aber von was können diese Punkte denn kommen, hast du eine Ahnung? Werde sie jedenfalls trotzdem mal im Auge behalten.

Das mit dem Befeuchten der Hülle werde ich gleich probieren :-)

Danke!
LG
 
Hab das problem mit den weissen Pünktchen auch bei ein paar, denke aber auch das es kein Schimmel ist sondern das irgendwas aus der Erde an der Oberfläche kristaliert oder so...
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Bisher haben sich die weißen Punkte nicht außerordentlich weiter verbreitet. Ich glaube aber dass es Schimmel ist, aber wie gesagt bisher nichts größeres zu sehen :-)

Ich habe nun aber folgendes neues Problem:
Mittlerweile sind schon einige andere auch gekeimt und eigentlich entwickeln sie sich ganz gut, bis auf ein paar, bei denen sich die Blätter an den Enden beginnen einzurollen und bräunlich zu werden. So als würden sie zu trocken sein?? Oder ist das Licht zu viel?

Habe sie gestern in eine selbsgebastelte, mit Alufolie ausgelegte Box gestellt und den Deckel vom Gewächshaus runtergegeben, damit die LSR eine bessere Wirkung haben.
Aber begonnen sich einzurollen haben sie davor auch schon.

Habe mal Fotos gemacht, vielleicht kann mir jemand den Grund nennen bzw was ich besser machen könnte?

Danke!!
LG


img0956t.jpg


img0960yw.jpg


img0959bw.jpg
 
Zurück
Oben Unten