Weichhautmilben - Reinigung Material

@Chili Chris
Master off the chemical labor! Es geht doch um Milben und nicht um irgendwelche chem.Reaktionen! Milben tot und alles gut auch ohne Chemie nur wie.Reaktionen kommen dann von alleine.Das Ergebnis zählt ,nur das und nicht wie! Ich geb Dir ja Recht das es in der Botanik zu vielfältigen Reaktionen kommt.Bloß wenn man Deine Antworten kapieren will, muß man Chemiker sein.Hoffe es geht nicht nur mir so! Wenn schon, einfach erklären auch für Laien verständlich! Greet Hans der sich verneigt vor Deinem Fremdwörterkennwissen!Hans
 
Bitte zurück zum Thema!

Es geht hier nicht um den Schreibstil einzelner Personen, sondern um die Frage nach der Reinigung von Töpfen nach Milbenbefall. DANKE!

Persönliche Dinge klärt man per PN. ;)
 
Ah - für Haushalte ohne Warmwasseranschluss also.

Also damit hat es auch nicht driekt was zutun, normalerweise nutzt man den ja einfach bei dem verstopften Siphon, wo nix mehr durch geht. Da bringt einem heißes Wasser meistens nichts mehr. :)

Na gut - in dem Fall halt Inhaltsstoffe studieren oder direkt NaOH kaufen.

Das sollte man auf jeden Fall schauen, es gibt auch welche auf der Basis von reinen Natriumhydroxid, die sollte man dann für solch einen, nennen wir es mal Reinigungseinsatz, klar präferieren. Man könnte aber auch noch andere Methoden wählen, die den Milben es besonders ungemütlich macht! Das werden aber ähnlich harsche Bedingungen, mit denen man auch gut aufpassen muss! Mir fällt da gerade Wasserstoffperoxid ein. Aber da was höher konzentriertes zu besorgen ist ja leider auch wieder schwerer geworden! :(
Wer da meint was gefunden zu haben, kann ja mal das betreffende Mittel hier posten und wir schauen dann mal, ob es was bringt!

Es geht doch um Milben und nicht um irgendwelche chem.Reaktionen!

Es geht darum, wer eine Frage hat, bekommt auch eine Antwort! ;) Gerade wenn es um den Selbstschutz bei Chemikalien geht, dann muss man auch über chemische Reaktionen reden! Denn man sollte sich vorher Gedanken machen und nicht später, wenn es schon zu spät ist und man sich wundert, warum z.B. das eine Augenlicht weg ist, weil man da Natronlauge reinbekommen hat! :w00t:

Bloß wenn man Deine Antworten kapieren will, muß man Chemiker sein.Hoffe es geht nicht nur mir so!

Hier offensichtlich schon! :blink: Also ich sehe hier jetzt nichts auf Anhieb, was für den Laien nicht verständlich sein sollte! :w00t: Falls dir noch irgend etwas unklar sein sollte, dann frag gerne, ich bin mir sicher, dass wir hier alle die Unklarheiten beseitigen können. :)
 
Chili Chris schrieb:
Man könnte aber auch noch andere Methoden wählen, die den Milben es besonders ungemütlich macht! Das werden aber ähnlich harsche Bedingungen, mit denen man auch gut aufpassen muss! Mir fällt da gerade Wasserstoffperoxid ein. Aber da was höher konzentriertes zu besorgen ist ja leider auch wieder schwerer geworden! :(

Danchlor schlägt in die selbe Kerbe, und das kriegt man überall. NaOH ist zwar nicht so leicht zu beschaffen (Drogerie Müller, Apotheke) aber der Kunststoff verträgt es ohne Probleme, weshalb es gerne in Fassreinigern verwendet wird, weshalb ich es empfohlen habe.

Aber wie gesagt: für wirklich hartnäckige Fälle wie Virus- oder Pilzerkrankungen, für Weichhautmilben, Läuse und Co. muss mit Spülmittel heiß auswaschen und über den Winter trocken lagern allemal reichen.
 
Danchlor schlägt in die selbe Kerbe, und das kriegt man überall.

Ist das so ein Mittel auf Natriumhypochlorit Basis? Das ist dann ja, was man gemeinhin als Chlorbleichlauge bezeichnet. Das kann man dann besonders gut gegen Viren und Pilze. Allerdings darf man so etwas dann nie zusammen mit Säuren einsetzen, dann gibt es ne Chlorgaswolke! :w00t: Die will ja auch keiner!

für wirklich hartnäckige Fälle wie Virus- oder Pilzerkrankungen, für Weichhautmilben, Läuse und Co. muss mit Spülmittel heiß auswaschen und über den Winter trocken lagern allemal reichen.

Die WHM bekommt man damit sicher klein, so lange die keine überwinternden Eier irgendwie legen können die an den Töpfen verbleiben. Gerade bei Viren und Pilzen siet es wieder ganz anders aus, die können ja wirklich lang überdauernde Formen ausbilden. Da sollte man sich vielleicht etwas mehr einfallen lassen! :) Aber vielleicht würde da schon ein normales Desinfektionsmittel reichen? Da gibt es ja auch diverse Mittel, die gegen Viren und Pilze helfen!
 
Zurück
Oben Unten