Was sind das für Tiere? / Was fehlt dieser Pflanze?

Ycee

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo zusammen und vielen Dank für die schnelle Aufnahme,

sorry für den plumpen ersten Beitrag ohne vorhergehende Vorstellung. Dies werde ich natürlich nachholen, wenn gewünscht :)

Ich bin sehr unerfahren, was Pflanzen und Schädlinge betrifft und meine Internetrecherche hat mich noch nicht wirklich weiter gebracht, daher erhoffe ich mir hier Hilfestellung von euch. Ich pflanze erst das 2te Mal Chilis an und habe das erste Mal mit Schädlingen zu tun. Sonst ziehe ich nur Orchideen seit mehreren Jahren.

Ich habe Bilder eines Fensterbrettkübels angehängt. Hier wachsen 2x Birds Eye und 2x Thai Mini`s. Eine der Thai Minis ist total verkrüppelt an den Blättern und wächst auch kaum im Vergleich zu den anderen 3 Pflanzen. Ich war sehr spät dran und habe erst Anfang April Keimlinge gesetzt.

Jedenfalls tummeln sich hier im Kübel hunderte(wenn nicht tausende) dieser kleinen braungelben bis transparenten „Flöhe“. Durch einen Beitrag ein paar Threads weiter unten bin ich auf Raubmilben aufmerksam geworden. Die Tiere sind mittelschnell und bewegen sich fast ununterbrochen. Die Tiere sind ausschließlich in der Erde und an den Kübelrändern zu sehen. Ich konnte bisher kein einziges Tier auf den Pflanzen beobachten.

Da ich mir eingebildet habe, anfangs auch einige weiße Fliegen gesehen zu haben, habe ich vor 3 Tagen voreilig alle Pflanzen mit „NEUDORFF Neudosan AF Neu Blattlausfrei“ tropfnass abgesprüht. Gestern habe ich zudem reichlich mit einer erstellten Neemöl-Lösung gegossen. Danach war jeweils nichts mehr zu sehen und die Tiere am Rand sind in die Erde geflüchtet oder gestorben. Allerdings sind die Tiere täglich wieder zu sehen. Weniger, aber immer noch zu Haufen. Wenn ich die Erde leicht auflockere, kommen sofort einige sichtbar an die Kübelränder - von dieser Stelle aufgescheucht.

Was ich bisher wohl ziemlich falsch gemacht habe: Ich habe zuviel gedüngt(Flüssigdünger von Blattwerk) und habe die Pflanzen zu feucht gehalten. Erstes zeigen die ebenfalls gepflanzten Tomaten durch gerollte Blätter und Zweige im oberen Bereich, zweiteres ist meine unerfahrene Selbsteinschätzung - unter anderem anhand des aktuellen Gewichts der Kübel :-D

Sorry für den langen Text - ich wollte direkt alle Infos liefern :-D

Vielen Dank und verzeiht mir diesen hilfesuchenden, ersten Beitrag :)

Grüssle….Markus, 40 aus Baden Württemberg

Nachtrag: Ich konnte bisher ebenfalls zweimal kleine, grau silberne Pilze aus der Erde wachsen sehen. Laut Internet sind Pilze in Blumenerde wohl relativ unspektakulär und ich habe diese einfach entfernt.
 

Anhänge

  • IMG_5700.jpeg
    IMG_5700.jpeg
    948,7 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_5688.jpeg
    IMG_5688.jpeg
    892 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_5689.jpeg
    IMG_5689.jpeg
    962,3 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_5690.jpeg
    IMG_5690.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 196
  • IMG_5691.jpeg
    IMG_5691.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 175
  • IMG_5692.jpeg
    IMG_5692.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 188
  • IMG_5693.jpeg
    IMG_5693.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 198
  • IMG_5697.jpeg
    IMG_5697.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 190
  • IMG_5696.jpeg
    IMG_5696.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 214
Moin Markus,

Jedenfalls tummeln sich hier im Kübel hunderte(wenn nicht tausende) dieser kleinen braungelben bis transparenten „Flöhe“. Durch einen Beitrag ein paar Threads weiter unten bin ich auf Raubmilben aufmerksam geworden. Die Tiere sind mittelschnell und bewegen sich fast ununterbrochen. Die Tiere sind ausschließlich in der Erde und an den Kübelrändern zu sehen. Ich konnte bisher kein einziges Tier auf den Pflanzen beobachten.
Hunderte bis Tausende von "Flöhen" klingt für mich nach Springschwänzen - insbesondere, wenn die auch so durch die Gegend hüpfen. Gut möglich, dass du wegen dauerhaft sehr feuchtem Substrat einen Massenbefall hast. Das Substrat zwischendurch mal gut abtrocknen lassen (also NICHT völlig austrocknen) ;) , würde die Population der Springschwänze deutlich verringern. Die weißen Tierchen mit den langen Vorderbeinen und dem ovalen Körper sind meines Erachtens sehr wahrscheinlich Raubmilben. Raubmilben fressen Spinnmilben und andere Schädlinge. Da sie sich recht schnell bewegen, sind sie wohl auf der Suche nach Futter. Habe diese Viecher bei mir auch - sogar auf den Blättern meiner Chilis tummeln die sich.

Was mir etwas suspekt aussieht, ist das Tierchen auf Bild 8. Erinnert von der Form her ein wenig an eine Schildlaus. Normalerweise sind die erwachsenen Läuse unter ihrem Schild bewegungsunfähig. Ich behaupte jetzt auch nicht, DASS es eine Schildlaus wäre. ;)

Was jetzt für den Krüppelwuchs der einen Chili verantwortlich ist, kann ich gar nicht mal sagen.
ASSELN könntest du auch im Substrat haben. Da gibt es auch hellbraune Vertreter von. Vielleicht ist das Tierchen, was mich an eine Schildlaus erinnert, in Wirklichkeit eine Assel. 🤔 Asseln sind normal keine Schädlinge, da sie sich eher von totem organischen Material ernähren. Wie das bei Massenbefall aussieht, weiß ich indes nicht.

Den vermeintlichen Schädling habe ich bislang nicht entdecken können. Mein Beitrag ist wahrscheinlich gar nicht so hilfreich. :( Du hast ja schon mit Insektiziden behandelt. Wenn du 'ne Lupe zur Hand hast, kannste dir ja noch mal die Blattunterseiten der verkrüppelten Pflanze genauer anschauen. Vielleicht fällt dir da etwas auf, was da nicht sein sollte.
Aber hoffen wir mal, dass keine Schädlinge mehr da sind.

By the way: Ein herzliches Willkommen bei unserer Community der Chiliverrückten! ;)

Freundliche Grüße,

Signore Ratto 🐀
 
Guten Morgen und danke für die schnelle Antwort und die Willkommensgrüße.

Also mit Hunderte Tierchen meine ich schon die, welche ich fotografiert habe. Andere Lebewesen finde ich keine....hüpfen tun die nicht....nur halt ununterbrochen krabbeln - also bleiben nur "sehr selten bis nie" stehen.

Das Tierchen auf Bild 8 ist identisch zu denen, die rumwuseln...nur ist das tot und im Insektizid/Neemöllösung etwas aufgeweicht. Das konnte ich halt gut knipsen haha 🙃

Ich beobachte mal weiter und hoffe, dass das alles nur Raubmilben sind. Wäre ja gar nicht so schlecht....auch wenn ich mich trotzdem vor so kleinen Tierchen unfassbar ekele...ich hab immer stundenlang paranoides Kribbeln an den Ärmen, wenn ich was an den Pflanzen geschafft hab :roflmao: Hatte schon überlegt, in komplett neue Erde umzutopfen mit grünlichem Spülen und halbe Stunde Wasserbad für die Wurzeln....aber da warte ich mal noch ab.

Danke schonmal bis hierhin...vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort, der ähnliche Tiere kennt und/oder diese genauer identifizieren kann.
 
Hi Ycee

Die verkrüpelten Blätter kommen von Blattläusen, die im Frühen Stadium der Blätter(die frischen kleinen feinen Tiebe) anstechen und so ergibt sich das Bild, wenn die Blätter gößer werden.

Lg
 
Hmm...die hab ich dann wohl nicht gesehen. Blattläuse sollten aber nach der Behandlung mit dem Neudosan AF Neu Blattlausfrei ja keine mehr überlebt haben. Eigentlich sollte nach der Flasche generell nichts mehr überlebt haben, wogegen das Mittel wirkt :laugh:

Verzeiht mir die blöde Frage...aber solche "beschädigten" Pflanzen kann man weiter versuchen wachsen zu lassen und auch die Früchte sind für Menschen ungefährlich - egal was für Schädlinge die Pflanze mal befallen hatten, oder? Bin da echt total unerfahren....ich seh euch schon lachen hinter'm Monitor :unsure:
 
Du hast ja welche entdeckt, also haben die Blattläuse auch schon die jungen Triebe angestochen.
Die erholen sich schon wenn du die Behandlung gegen Blattläuse gemacht hast und ein Auge darauf hast das es nicht mehr Schädlinge werden
 
Also mit Hunderte Tierchen meine ich schon die, welche ich fotografiert habe. Andere Lebewesen finde ich keine....hüpfen tun die nicht....nur halt ununterbrochen krabbeln - also bleiben nur "sehr selten bis nie" stehen.
🤔 Alles Raubmilben? In solchen Massen habe ich Raubmilben noch nicht gesehen... nun gut, bin ja eh etwas kurzsichtig... :hilarious: Massenauftreten kenne ich eher von den Spinnmilben. Okay, so lange die Pflanzen gesund aussehen, braucht man ja eigentlich nichts unternehmen. Wie bereits geschrieben, tummeln sich bei mir auch solche weißen Milben bei/um/auf meinen Chilipflanzen - nur halt in überschaubarer Anzahl. Ich frage mich, ob die nicht evtl. sogar in absehbarer Zeit verschwinden werden bzw. das Massenauftreten verschwinden wird. Du kannst ja berichten, wie´s weitergeht mit den Viechern. :thumbsup:

Grüße

Ratto
 
Es sind schon wirklich sehr viele… Ich hab noch mal ein paar Bilder gemacht und ein Video erstellt. Die meiste Zeit im Video war ich allerdings damit beschäftigt, die Tiere scharf zu bekommen mit dem Handy. Am Ende hat es ganz gut geklappt und da sieht man dann auch, dass manche der Tiere schon doppelt so groß sind die andere.

Wenn ich in die Erde stocher, geht es erst mal 5 Minuten lang ziemlich ab… Dann beruhigt sich alles und alle flüchten wieder in das Erdreich 🙃

Man sieht auch ganz gut, dass die Erde einfach viel zu feucht ist… Ich muss echt noch lernen zu gießen :-( Aber ich bin ja schon fleißig am lesen hier im Forum.

Vielen Dank noch mal an euch alle für euer Interesse und die Hilfestellung!! Und na klar halte ich euch auf dem Laufenden, wenn ihr mir schon helft und eure Zeit schenkt.

Hier der Link:

Qualität auf 1080p und Geschwindigkeit auf 0,5x, dann erkennt man die Kollegen ganz gut!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

das Video ist schon sehr beeindruckend, habe es in HQ und 0,5x Geschwindigkeit geschaut (wie von dir empfohlen) sowie im Vollbildmodus. Einige der Exemplare scheinen echt verdammt groß zu sein (für Milbenverhältnisse). Ich habe gerade noch einmal wie ein Besessener ;) das WWW nach bodenbewohnenden Milben abgesucht, finde da aber nichts Brauchbares... zumindest nichts, das deine Situation einigermaßen identisch abbildet. Im Forum von green24 schreibt jemand von einem massenhaften Milbenbefall in der Erde und vermutet Wurzelmilben. Die Tierchen dort sind aber wesentlich kleiner als deine Fensterbank-Gesellen und zudem orange-braun gefärbt. Nun, Raubmilben können weiß, orange, bräunlich, gelblich oder rot sein. Es spricht im Grunde genommen nach wie vor vieles dafür, dass es sich in deinem Fall um Raubmilben handelt. Aber ein solches Massenauftreten von Raubmilben sehe ich auch zum ersten Mal. :wideyed: Die Erde für eine Weile auf einer trockeneren Schiene zu halten, bewirkt evtl., dass sich die Anzahl der Tierchen deutlich reduziert. Mehr fällt mir, ehrlich gesagt, auch nicht ein... :sorry:

Bah, mir kribbelt es überall... 🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️🕷️
 
Mein Rechner hat sich erstmal geweigert, das Video überhaupt flüssig anzuzeigen. Daher habe ich es mit Handbrake umgewandelt und das Resultat war dann anzusehen. Mir fällt nix ein, außer zum Gartencenter Deines Vertrauens zu gehen, mit soviel Info, wie möglich (Fotos) und eben an der Gifttheke um Mittel zu bitten. Ansonsten würden mir nur Hausmittel einfallen: Den Wurzelballen rausnehmen, viel abspülen und in neue Erde setzen. Aber das täte ich erst, wenn mir der freundliche Mitarbeiter an der Gifttheke nix rät.
 
Und noch was: Ich persönlich halte das mit "zu feucht" nicht für richtig. Jaa, extrem nass ist nicht gut, aber Streß mit mal total trocken und dann wieder nass mögen die Pflanzen auch nicht. Man sollte da den gesunden Mittelweg finden.
 
Moin zusammen,

danke euch....ich verbringe wahnsinnig viel Zeit mit Recherche und bin mittlerweile auch bei Wurzelmilben gelandet. Ich war bereits in 2 Gartencentern und wurde weder schlauer, noch hatte ich das Gefühl dass die helfen wollen und nicht nur verkaufen wollen. Mein bereits verwendetes Blattlausfrei und Neemöl wurde immer wieder nicht wahrgenommen und ähnliches Mittel mit teils gleichem Wirkstoff empfohlen. Mal sehen....vielleicht topfe ich wirklich mal komplett um und spüle alles gründlich ab.
 
Ja ich denke, das werd ich früher oder später in Angriff nehmen. Eher früher als später :(
 
Ich hab die Pflanzen letzte Woche alle umgetopft und dabei komplett von der Erde befreit und alles schön gespült. Habe jetzt mal torffreie Erde verwendet.

Die Wurzeln haben überraschend gut ausgesehen und auch Schädlinge habe ich in der Erde nicht mehr gefunden, als ich eh schon an der Oberfläche hatte.

Eine hängt noch etwas die Blätter, die hatte heute ein bisschen viel Sonne 🥴 Ansonsten haben die Tortur alle ganz gut überstanden.

Ich hab eben ein einziges Tierchen entdecken können - das rote ist eine Raubmilbe, oder? :cool:

Vielen Dank euch allen noch für die Unterstützung!
 

Anhänge

  • IMG_5813.jpeg
    IMG_5813.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_5814.jpeg
    IMG_5814.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 92
  • IMG_5817.jpeg
    IMG_5817.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 94
  • IMG_5818.jpeg
    IMG_5818.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 112
  • IMG_5819.jpeg
    IMG_5819.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 113
Zurück
Oben Unten