Was meint ihr dazu?

Spellprego

Chiligrünschnabel
Beiträge
83
Hab jetzt vor ca 7 wochen einen versuch gestartet ......
Unzwar eine buth jolokia purple und fatalii withe von geburt an miteinander zu verdrehen

Das sieht jetzt so aus
image10pgucbhwq.jpg


http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/image10pgucbhwq.jpg

Na was meint ihr? Groß ziehn und dan als bonchi zuschneiden?
Sieht dan bestimmt hammer aus ;-)
 
Spellprego schrieb:
Na was meint ihr?
:eek: Geil!

Schau wie es sich entwickelt, bzw. wie viele Windungen es nachher im unteren Bereich gibt.

Werde das auch mal probieren, aber erst wenn die 2014er Körner ins baden gehen! :)
 
Find ich auch ganz stark, vor allem wenn Früchte dranhängen :w00t:

Edit: Jetzt bin ich auch ganz wild drauf sowas in der nächsten Saison zu probieren.. :cool:
 
Spellprego schrieb:
Ich werd in 1-2 wochen nochma bilder reinstellen .... Die purple scheint wachstumsstop zu habe :-(

Na was machen die Mädels? Ich bin jetzt auch an dem Punkt, wo ich die keimlinge verdrehen könnte... ein update würde mich brennend interessieren!
 
Ja tut mir leid das es erst so spät kommt ;-)

http://imageshack.us/a/img713/7713/omog.jpg

http://imageshack.us/a/img10/8828/lque.jpg

http://imageshack.us/a/img20/9301/ubhg.jpg



Wie du sehen kannst hat die purple irgendwann mehr keine lust gehabt weiter zu machen ,
Die fatallii wächst schneller ....
Hab bereits mit dem gedanken gespielt beide nochmal etwas zurück zu schneiden auf eine größe ....
Jedoch hab ich angst das es dann einfach zuuuuuu buschig wird ....
Morgen bekommen die 2 süßen auch nen größeren topf ;-)
 
Chinense sind für so ein Verdrillungsspiel auch eher nicht geeignet, da sie einen sehr kräftigen Hauptstamm bilden und dann nach der Hauptverzweigung ein mächtiges Kroneschild aufbauen.

Da hätte ich eher zwei annuum genommen, die eher nach oben wachsen. Und das wuseliger.

Baust du mit Kunstlicht an? Dann wäre es ein weiteres lustiges Experiment, die beiden jeweils seitlich zu beleuchten, damit die Hauptverzweigungen voneinander weg wachsen.

Gruß Christian
 
Das hab ich dieses Jahr auch gemacht!:w00t:

2 Cayenns waren die Opfer!:whistling:

Den 2 wenig Licht gegeben und Spargeln lassen!;)

Konnte die 6mal drehen bis sie sich richtig verzweigten!:P

Ernte war so lalalala.:blush:

Ist aber jetzt im Chilihimmel da erfroren!:angry:

Mal schauen was ich 2014 bastle!:)

Gruß Hans
 
Die Ernte leidet bestimmt etwas, da sich die Pflanzen oberhalb und unterhalb der Erde in die Quere kommen. Optisch ist das bestimmt ein Highlight wenn man unterschiedliche Sorten nimmt. Ich denke auch, dass Chinensen weniger geeignet sind als Annuum. Mit zwei Baccatum-Sorten kann ich mir genauso vorstellen, dass es funktioniert.
 
Wenn ich die Beiträge der "Kollegen" über bereits seit Wochen erfolgte Aussaaten so lese kommt mir eine Frage:
+ Gibt es Arten bei welchen sich eine Anzucht Mitte/Ende Dezember nicht mehr lohnt?
Oder anders herum:
+ Wann müssen Samen der einzelnen Arten spätestens in der Erde sein um ohne Überwinterung eine
ausreichende Ernte zu bekommen?

karlinche
 
Wir starten nur so früh, weil einige es kaum erwarten können endlich los zu legen und da wir die Saison mit dem Start mit Kunstlicht nach vorne verschieben und damit verlängern.

Mit Annuum-Sorten kann man auch ohne Kunstlicht noch im März beginnen und trotzdem ernten. Mit vielen Chinense- und Pubescens-Sorten ist es besser früher anzufangen, da man sonst oftmals erst spät mit den ersten Ernten beginnt.
 
Zurück
Oben Unten