Was haben meine Babys?

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
J

jungsohn

Gast
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und auch auf den Gebiet des Chilianbaus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Meine Sibirische Hauspaprika und meine Tabasco haben irgendwelche Schädlinge.
Sehen aus wie kleine Mücken bzw. sind manche auch nur Krabbeltiere.

Hier ein paar Bilder:










Kann leider keine besseren Bilder machen, da ich nur meine Handykamera zur Hand habe.


Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.
Will meine Babys nicht verlieren.


Danke euch jetzt schon.


EDIT:

Nach längerer Recherche glaube ich, dass es sich um Blattläuse handelt.
Ich habe auch gesehen, dass ich die Chilis mit Seifenlösung besprühen soll.
Wie oft und wie lange sollten die Pflanzen besprüht werden?

Ich möchte möglichst nicht auf Chemie zurückgreifen müssen.
Will ja schliesslich die Chilis essen.
 
Hallo und also mal recht Herzlich Willkommen hier. Hast natürlich Recht, deine Bilder sind nicht sehr aussagekräftig. Im Großen und Ganzen schauen deine Pflanzen doch noch recht gut aus. Viel kann man leider auf deinen Bildchen nicht erkennen. Können denn deine Schädlinge, die aussehen wie kleine Fliegen, auch fliegen? Also hast Du die schon mal in der Luft rumschwirren sehen, oder sitzen die nur so an deine Pflanzen rum und schlagen sich den Bauch voll?
 
Hallo Echeveria,

ich sah da nur so vereinzelt welche rumsitzen. Die hatten 6 Beine, ca. 5mm lang.
Die ohne Flügel waren ziemlich dunkel gefärbt. Die mit Flügeln waren eher grünlich.
So gut ich es erkennen konnte.

Ich hab es vor ca. 4-5 Tagen bemerkt, dass immer kleine braune Häufchen auf den oberen Blättern waren.
Ich hab diese dann entfernt und am nächsten Tag waren wieder welche da.
 
Du brauchst sie garnicht besprühen, kannst die Blätter einfach mit Seigenlauge abwaschen und dann vorsichtig abtrocknen.
Das hat bei mir damals geholfen und Du hast nicht von der Seifenlauge in der Erde.
 
b.delta schrieb:
Du brauchst sie garnicht besprühen, kannst die Blätter einfach mit Seigenlauge abwaschen und dann vorsichtig abtrocknen.
Das hat bei mir damals geholfen und Du hast nicht von der Seifenlauge in der Erde.

Danke für die Antwort b.delta.
Ich werde das gleich mal ausprobieren.

Kann man da Vorbeugen?
Hab keine Lust ständig meine Chilis zu "waschen".
 
Ich habe meine Chilis letztes Jahr als sie draußen waren ab und zu mit Neemsamensud eingesprüht und auf abendlichen Spaziergängen Marienkäfer eingesammelt und diese auf die Blattläuse losgelassen.

Hatte letztes Jahr ziemlich Ruhe.

Aber ganz ausschließen kannst Du das leider nie.
 
Hallo, also ich bin mir da nun echt nicht sicher, ob Du, ähh, deine Pflanzen wirklich Blattläuse haben. Weil, Blattläuse machen an den Blätter nicht wirklich kleine braune Häufchen, die man dann so mühelos entfernen kann. Und eine Blattlaus, ohne Flüge, mit ca. 5 mm, ist schon ein Riesending, mal die Farbe weggelassen. Und wenn Du, oder wir, nicht sicher bist, was es denn nun wirklich ist, sollte man von einer Behandlung, die ja auch in die falsche Richtung gehen kann, mal absehen.
 
Kann auch sein, dass die kleiner waren. Ich kann sowas schlecht einschätzen. Messen geht ja nicht.
Auf dem zweiten Bild oben sieht man so ein Häufchen.
Daneben liegt auch noch was Weisses.
Keine Ahnung was das ist.
Es sind definitiv kleine Krabbeltierchen zugange.
 
Ich vermute mal, das ich das sehe, was Du meinst. Die braunen Häufchen sind mir immer noch ein Rätsel, aber die weisen Dinger könnten tatsächlich Überreste von Blattläusen sein. Also ran an den Feind…Kannst Du nicht mal versuchen, bessere Bilder zu machen? Z.B. mit ner Kam vom Freund, Freundin, usw.
 
Ich werde heute abend mal versuchen bessere Bilder zu machen.

Ich hab mir auch überlegt im Gartencenter nach Gelbtafeln zu schauen und diese mal aufzustellen.
Mal sehen, ob sich was fangen lässt, damit man mal zuordnen kann was ich hab.

Jetzt versuch ich aber erstmal bessere Bilder zu machen.


Edit:

Kann leider kurzfristig keine bessere Cam auftreiben. Hab mir aber heute im Gartencenter Neudosan Neu Blattlausfrei geholt und die Pflanzen behandelt.
Zusätzlich habe ich noch Gelbtafeln in jede Pflanze gepackt.
Jetzt mal abwarten.
Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden wie es den Kleinen geht.

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Ich hab da noch so ein paar Fragen:

1. Kann es sein, dass die Läuse aus der Erde(Compo Sana) kommen?
2. Kann ich Neudosan Neu Blattlausfrei auch 2 Tage hintereinander sprühen?
3. Überleben bei einmaliger Anwendung von Blattlausfrei noch welche?
4. Sollte ich die Pflanzen evtl. in sterilisierte Erde umtopfen?


Hab heute schon eine Blattlaus übers Fensterbrett huschen sehen.
Ein anderes kleines Krabbeltierchen konnte ich auch noch auf nem Blatt finden.
Wobei das Tierchen von der Seite aussah wie ne Miniwespe. So ca. 1-2mm lang.
Hab leider keine Lupe zum genauer untersuchen.
 
Moin, ich wieder. Also wenn es Blattläuse sind, kommen die höchstwahrscheinlich nicht aus der Erde, es ist aber möglich, dass diese Läuse mal runterfallen, wen Du an der Pflanze rummachst. Die krabbeln dann aber wieder hoch an ihren Futterplatz. Dein Mittelchen ist eine Seifenlauge und die kannst Du mehrmals hintereinander anwenden, aber bitte den Abstand der Anwendungen etwas länger auseinander legen. Aber das sollte doch eigentlich in der Gebrauchsanweisung stehen. Und ja, es können schon welche überleben, insbesondere der Nachwuchs, darum halt auch mehrere Anwendungen. Aber wenn Du deine Pflanzen einsprühst, bitte darauf achten, dass nicht zuviel dieser Lauge ins Erdreich gelangt. Könnte die Wurzel schädigen. Und wenn es Blattläuse sind, brauchste net in sterilisierte Erde umtopfen. Hast Du mit deinen Gelbtafeln schon was gefangen? Ich habe so langsam den Verdacht, dass bei dir nicht nur Blattläuse am werkeln sind. Weil, eine Blattlaus huscht da mal nicht so einfach übers Fensterbrett. Und deine Miniwespe ist entweder eine geflügelte Blattlaus, oder aber auch was anderes. Daher auch die Frage nach deiner Gelbtafel.
 
Hab mir jetzt ne Cam organisiert und neue Bilder gemacht.
Falls es etwas nass aussieht, hab gerade gegossen.











Ich denk auch, dass die Tabasco irgendwas anderes hat. So wie die aussieht.
Bei der sib. Hauspaprika hab ich ganz gute Hoffnungen.

Kann es auch am Wasser liegen? Wir haben hier so ca. 13 dh Wasserhärte(Grenzbereich mittel-hart).
Sollte ich mir von nem Freund Regenwasser besorgen?
Zu den Tierchen: Ich seh die nur sehr selten. Und wenn dann auch nur immer so 10 Stück.
Könnten es evtl. Spinnmilben sein? An der Tabasco sterben die jungen Triebe ab. Das ist doch Anzeichen für Spinnmilben, wenn ich hier im Forum richtig gelesen hab?!?



Edit:

Hab was gefangen:



Uploaded with ImageShack.us

Ist so ca. 2mm lang. Das wird wohl meine Miniwespe sein.
 
Jetzt nochmal ne Frage:
Ich geh mal davon aus, dass es irgendwelche Milben sind, die meine Pflanze dahinraffen.
Meint ihr es könnte vom Topf kommen?
Hatte letztes Jahr in meiner Zierchilis schätzungsweise Spinnmilben. Die Chili war irgendwann total voll mit Gespinnsten. Ich habe den Topf der befallen war, lange Zeit bei Minusgraden auf der Terrasse gehabt. Alsd ich dann meine Chilipflanzen bekommen hab, hab ich ihn noch mit Isopropylalkohol desinfiziert. Könnte meine Tabasco deshalb so traurig dahängen? Wie hoch ist die Chance, dass die Milben Dauerfrost und Iso-Alkohol überleben?
Ich bin echt drauf und dran, die befallenen Pflanzen wegzuwerfen und mir neue zu bestellen.
Meine Ecuador Purple sieht noch gut aus. Wobei diese bei den anderen Pflanzen steht. Können die Tierchen auch die anderen Pflanzen befallen? Oder bleiben die auf einer?

Langsam weiss ich nicht mehr weiter. Meine Tabasco sieht von Tag zu Tag schlechter aus...


Edit:

Die Pflanzen stehen im Schlafzimmer am Ostfenster. Es hat immer zwischen 20°C und 24°C und Luftfeuchtigkeit beträgt laut meiner Wetterstation zwischen 35 und 50%.
 
Na prima, so kommen wir der Sache schon etwas näher. Wenn Du deine Bilder nicht hier direkt einbindest, sondern nur so wie hier, die Vorschaubilder, brauchst Du sie nicht zu sehr verkleinern. Also 800 x Bumsdings, das macht es dann wieder schwieriger, etwas genaueres zu sehen und beim vergrößern werden sie dann wieder unscharf. Na ja, also auf die Schnelle hast Du zumindest drei Plagegeister. Das sind halt die Blattläuse, dann deine Miniwespe, ist übrigens eine Trauermücke und wenn ich mich nicht irre, hast Du auch noch Thripse an deinen Pflanzen. Ich meine, eine Larve auf einem Blatt zu erkennen. Diese Viehcher sind oftmals an der Blattunterseite zu finden. Schau da doch bitte mal nach, ob Du welche findest, bzw. ob dort so schwarze Pünktchen sind. Nein, an deinem Wasser liegt es sicherlich nicht. Ich finde diese Härte noch im grünen Bereich. Ich gieße auch mit Leitungswasser, wenn ich nicht gerade Regenwasser zur Hand habe. Unsere Wasserhärte ist in etwa mit deiner vergleichbar und es macht den Pflanzen nix aus. Wenn Du kein Gespinst sehen kannst, hast Du auch keine Spinmilben und die zu sehen ist doch sehr schwierig. weil sie halt sehr sehr klein sind. Was meinst Du denn mit Tierchen die Du sehen kannst und so 10 Stück sein sollten? Tja Milben, wir wollen hoffen, dass Du keine Weichhautmilben an deinen Pflanzen hast. Aber die abgestorbenen Triebe können auch von den Blattläusen kommen, die ja bevorzugt an den Frischen Pflanzenteile saugen.
Vom Topf kommen höchstens die Trauermücken, die ihre Eier in die Erde legen und deren Larven an den Wurzeln knappern. Wenn es nur ein paar sind, werden die Pflanzen das aber verkraften. Hast je jetzt auch die Gelbtafeln. Petri Heil. Weichhautmilben und Spinmilben werden sehr oft von uns selber eingeschleppt, an der Kleidung and den Händen, am Werkzeug usw. Na ja, Frost werden die schon überleben, sonst wären sie Ja im Freien schon längst ausgestorben. Isopropanol kann man schon zum sterilisieren nehmen, ob aber dadurch Milben (…eier) abgetötet werden? Ich habe keine Ahnung, kann es mir aber gut vorstellen. Ja und die Tierchen sind sehr flexibel. Also stelle deine befallene Pflanzen etwas abseits, aber wenn Du deine Pflanzen behandelst, dann deine gesünderen bitte gleich mit. Jetzt solltest Du aber mal so langsam anfangen, deine Pflanzen zu behandeln…
 
Zurück
Oben Unten