Wann und Wie Chilis ernten?

Arlic schrieb:
... wobei mich die Sorte jetzt doch interessieren würde.

Gibt es eine Möglichkeit, die zu bestimmen?

Ja, dazu brauchen wir Fotos von Blätter, Blüte und der ganzen Pflanze. Die Beeren haste ja schon gezeigt.
 
Ich hoffe, dass die Bilder reichen. Mein Problem ist gerade, dass die eine Pflanze keine Blüten mehr hat und die andere gerade Knospen ausbildet.

Blätter:
(vorne): http://s1.directupload.net/file/d/2985/b7h7gi3v_jpg.htm
(hinten): http://s7.directupload.net/file/d/2985/zdtz9zw8_jpg.htm

Pflanzen:
1.: http://s14.directupload.net/file/d/2985/4wmyzg9p_jpg.htm
2.: http://s14.directupload.net/file/d/2985/tvgl6twl_jpg.htm

Blüten:
1.: http://s1.directupload.net/file/d/2985/qw33jvrb_jpg.htm ; http://s7.directupload.net/file/d/2985/76p3va5l_jpg.htm
2.: http://s7.directupload.net/file/d/2985/6lt5basu_jpg.htm




capsatron schrieb:
Eine Chili bricht man an der Sollbruchstelle vorsichtig gegen den Strich ab. Abschneiden ist keine gute Wahl.

Wo genau ist die Sollbruchstelle?
Ich vermute mal bei Kringel 1, könnte aber auch beim 2. sein...
http://s14.directupload.net/file/d/2985/4c5nol33_jpg.htm

Danke schon mal :-)
 
capsatron schrieb:
Eine Chili bricht man an der Sollbruchstelle vorsichtig gegen den Strich ab. Abschneiden ist keine gute Wahl.

Darf man fragen warum? ;)
Beim Abbrechen hatte ich schon öfter mehr als nur die Beere in der Hand... Ich schneide allerdings auch im Prinzip in der Gabelung ab und nicht irgendwo dazwischen... ;)
 
beim SCHNEIDEN kannst du eventuell Krankheiten in die Pflanze bringen .... FALLS dss Messer oder so nicht steril gewesen ist.

Eine REIFE Chili kannst du immer "abbrechen" ... eben an der von der Natur vorhergesehenen Bruchstelle.
 
harryp schrieb:
Eine REIFE Chili kannst du immer "abbrechen" ... eben an der von der Natur vorhergesehenen Bruchstelle.

Wirklich immer?
Ich hatte immer mal ein paar Sorten wo dies nicht wirklich gut klappte und ich dann auch zum Messer gegriffen hatte.
Erinnern kann ich mich zuletzt z.B. an die Chie-Chien.
Da konnte ich schön einen ganzen Trieb abbrechen, aber nicht wirklich eine einzelne Beere.
Aber bei den meisten Sorten muss ich dir Recht geben.
 
clappingmarkey schrieb:
Darf man fragen warum? ;)

Weil man Äpfel und Birnen auch pflückt und nicht schneidet. :D

Nein, Reste vom Stiel können Schimmeln oder Krankheiten hervorrufen. Die Pflanze erhält auch schneller die Information, Frucht weg => neue Frucht bilden (w.z.b.w.).

Die Biologen hier im Forum können es sicher besser erklären. ;)

Edit: Harryp war schneller, man sollte eben auch mal aktualisieren.
 
Die abgebildeten Pflanzen bzw. Schoten sind keine Habaneros. Normalerweise werden die Beeren ein paar Tage nach dem Erreichen ihrer endgültigen Farbe geerntet. Ausnahmen bilden extrem dünnwandige Schoten, z.B. die Kung Pao. Solche Beeren schneidet man gleich nach der Reife ab, bevor sie anfangen zu schrumpeln. Abgeschnitten werden die Schoten nahe am Stamm mitsamt dem Stiel.
 
Zurück
Oben Unten