Wachstumsfragen

Bei der Größe hab ich meine Baccatum auch umgetopft und dann mit nem Bambusstab stabilisiert.
Nach 70cm sind sie mir aber trotzdem oben abgebrochen, treiben aber in den Blattachseln wieder aus.
Baccatum sind halt schon komische wabbelige dinger :D

Erde kannste auch die Billige nehmen nur bei der Anzucht achte ich möglichst drauf gute anzuchterde zu benutzen.
 
gut danke ;)

ich habe bei meinen lemon drops (und nur dort) noch imme das problem, dass auch tagsueber die blaetter so nach unten angelegt sind. Die pflanze sieht gesund aus und wachst auch und kriegst knospen (die ich aber noch abmache). Aber die blaetter (die pflanze im vordergrund auf bild)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/1734709/haengen.JPG

ich weis nicht ob das jetzt tragisch ist, oder ob ich das erstmal ignorieren kann
 
@ gazpacho
Bezüglich der Lemon Drop, das wird an der Sonneneinstrahlung liegen. Meine baccatum-Sorten reagieren auf Sonne auch empfindlicher als der Rest. Die lassen schnell mal die Blätter hängen. Solange sie sie nach Pausen, spätestens über Nacht, wieder aufrichten, seh ich da kein Problem.
 
Kang die Blätter mal an, ich wette die sind fest und knackig. Manche Chilis haben so ne Blattstellung wenn der Stern sticht. Auf mich wirkt die Pflanze gesund und munter.
 
gazpacho schrieb:
mh naja, die haengen schon seit tagen.

Was denn nun? Weiter oben schriebst Du "tagsüber".
Ist es seit Tagen dauerhaft so oder nur tagsüber?

Wenn jeden Tag die Sonne scheint, dann hängen die halt jeden Tag. Passiert bei anderen Sorten auch, wenn da stundenlang die Sonne draufknallt. Bei manchen Sorten halt etwas früher.

Wie gesagt, solange die sich über Nacht oder auch nach kurzen Schattenpausen wieder aufrichten, ist das nicht schlimm.

Wenn die schon morgens die Blätter hängen lassen, dann müsstest Du da vielleicht nochmal ein paar Fotos posten, dann dürfte doch etwas nicht ganz richtig laufen.
 
ja die blaetter sind "steif", also nicht matschig (wie wenn sie durstig sind). aber sie sind so nach unten gebogen. Das ist tagsueber so und nachts
 
Daß die Blätter steif sind, ist ein gutes Zeichen.

Vielleicht ist das so eine Eigenart unter den baccatum. Meine Lemon Drop macht es nicht, aber zwei Ajis, eine Golden und eine Little Finger Orange, knicken die Blätter auch irgendwie ungewöhnlich.
 
Ich hab einige Chilis die auch so wachsen, ich mach mir da gar keinen Kopf, ist halt ihre Eigenart. Achja es kann auch sein, das deine Lemon Drops irgendwann anfangen Blätter zu schmeißen. Ich vermute mal die werfen dann irgendwie Ballast ab. Haben meine immer gemacht. Also mach dir dann auch keine Sorgen.
 
also bei mir sind abends immer die Blätter leicht nach unten gerichted, bei fast allen chilisorten, morgens stehen se wieder schön steif :)

Bei Tomaten ist es Umgekehrt abends steif tagsüber senkrecht oder leicht hängend.

Aber solange die Blätter Knusprig bzw kräftig aussehen brauchst du keine bedenken zu haben.
 
Hat jmd auch das "problem", dass manche blaetter (wahrscheinlich wegen des windes) sich umdrehen, so dass die unterseite oben ist? Ich kann die nicht umdrehen, weil sie dann wieder automatisch zurueckspringen :P

Und noch was: meine pflanzen stehen jetzt seit einiger zeit draussen. Momentan ist das wetter ausnahmeweise ja auch richtig sonnig. Dennoch wachsen sie kaum. Ich bentuzt 2 jahre alten algoflash duenger. Ist der nicht mehr zu gebrauchen?
 
Dass sich die Blätter drehen, hab ich auch ab und an, ist aber nicht weiter schlimm. Ansonsten dreh doch einfach die Pflanze, dann trifft der Wind sie anders. ;)

Das Wetter ist ja erst seit ein paar Tagen wieder besser. Da sieht man noch kein (oder nur sehr wenig) Wachstum. Gib ihnen einfach noch ein paar Tage. ;) Der Dünger sollte nicht schlecht sein...
 
hallo, ich habe erneut eine frage. Meine chillis wachsen ganz gut, bis auf meine bhuts mal wieder :( 2 von 3 haben teils rissstellen in den blaettern (siehe anderen thread). MIt schaedlingsmittel hab ich sie schon behandelt, obwohl ich nix erkennen kann.

Nun ist die sache aber, dass sie groessentechnisch kaum wachsen. Da st mir aufgefallen, dass der stamm in der mitte dicker ist als unten (hatte sie wegen wind festgebunden). Ist das dramatisch?
 
Wie schon von anderen erwähnt ist es ganz normal das die Bhut's am Anfang sehr langsam wachsen, geben aber dann auf ein mal Gas.

Das Problem bei dir liegt aber meiner Meinung ( was ich an den Bildern erkennen kann) beim Aussähen.
Deshalb möchte ich dir kürz beschreiben wie wir das machen.

a1.JPG

Aussähen in ungedüngter Erde
Das Samenkorn macht zuerst eine Wurzel um Wasser auf zu nehmen danach kommt das erste Blatt (Keimblatt) das passiert alles noch von den eingelagerten Reserven im Samenkorn.
a3.jpg

Wenn du jetzt eine Gedüngte Erde hast sieht die Pflanze keinen Grund viele Wurzeln zu bilden da sie ja sofort die Nährstoffe bekommt die sie benötigt,und Produzier viele (große) Blätter.


Nach 6 bis 10 Wochen sollten die Pflanzen 2 bis 4 Blätter nach den Keimblatt gebildet haben.
a4.jpg

Jetzt kommt das Pikieren: Die Pflanzen aus der Aussaat Kiste/Gefäß herausnehmen, hier dürfen/sollen die Wurzeln etwas verletzt werden, das regt erneut das Wurzelwachstum an.
a5.jpg

In ca. 9cm Töpfe einsetzen in weiterhin ungedüngter Erde.
a6.jpg

10 bis 14 Tage darauf sollten die Wurzeln so sein wie wir sie wollen, und die Blätter welken dir nicht mehr die ganze Zeit. Jetzt mit den Düngen beginnen, wir wollen ja das sie Wächst.
a7.JPG


ca.3 Monate nach den Sähen wird es dann Zeit für einen großen Topf oder das Beet.
a8.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten