Vor- und Nachteile einer späten Anzucht

Naja. Viele Wurzeln, die ewig in einem kleinen Topf im Kreis wachsen, brauchen halt ewig, um nach dem Umtopfen wieder in die Gänge zu kommen. Das ist glaube ich unbestritten. Dadurch wird die Pflanze evtl stark zurückgeworfen.
Wobei von kleinen Töpfen ja gar nicht die Rede war. Wer genug Platz oder wenig Pflanzen hat, der kann auch früh anfangen und immer rechtzeitig umtopfen und dann würde die Rechnung wieder aufheben.
Aber auch gut versorgte, sehr kräftige Pflanzen mit viel Blattmasse und Ringwurzeln in kleineren Töpfen brauchen nicht zwangsläufig längere Wachstumspausen einlegen. Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und die Wurzeln schonend frei legt, in luftige Erde pflanzt bei ausreichen warmen und sonnigen Wetter, können die Pflanzen ihre Blattmasse auch gut nutzen um schnell anzuwurzeln.
 
Wobei von kleinen Töpfen ja gar nicht die Rede war
Nö, aber pauschal von: 'je mehr Wurzeln, desto gut'. Das ist so halt nicht ganz richtig.

Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und die Wurzeln schonend frei legt, in luftige Erde pflanzt bei ausreichen warmen und sonnigen Wetter, können die Pflanzen ihre Blattmasse auch gut nutzen um schnell anzuwurzeln.
Das meinte ich u.A. mit 'dann muss alles passen'. Da braucht es dann doch etwas gärtnerisches Feingefühl. In einen (bspw) 7x7 Topf aussäen und so ca. ab dem dritten echten Blattpaar in den Endtopf sollte wohl jeder problemlos hinbekommen.

Gruß, pica
 
Am Wochenende wird der Balkon zum Großteil fertig bestückt. Wenn jetzt noch die Leute die Pflanzen mal abholen würden, die ich für sie vorgezogen habe... :rolleyes:
Ach, das kenne ich. Inzwischen mache ich die klare Ansage "Du holst es bis ... ab oder es kommt auf dem Kompost." Leute, die erwarten, dass ich ihre Pflanzen bis nach den Eisheiligen beherberge, können auf überzählige Resevepflanzen hoffen, dürfen aber keine Bestellungen abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du da grad dran bist: Kennst Du schon die Threads von Rauno (@Bluesman)? Beeindruckendere Pflanzen habe ich selten gesehen.
Hatte ich vergessen. Ja die habe ich leider gesehen :banghead: . Das ist der Grund warum das bei mir gerade eskaliert :banghead:. Vorher war ein NFT System überhaupt kein Thema :banghead:
Ich habe da noch mal in Ruhe drüber nachgedacht und ihr habt mich überzeugt. Ich werde mein tralifitti ändern und zukünftig auch die pauschale Aussage unterstützen "das kleinere Pflanzen die bessere Ernte versprechen".
Schönen Gruß
Thorsten
 
Leute, die erwarten, dass ich ihre Pflanzen bis nach den Eisheiligen beherberge, können auf überzählige Resevepflanzen hoffen, dürfen aber keine Bestellungen abgeben.
Daran übe ich noch... Und letztendlich bin ich froh über jede überzählige Pflanze, die jemand Freude bereitet. Kompost war bisher keine Option. O.k., manchmal müssen ein paar Keimis dran glauben, wenn ich es bei der Aussaat übertrieben habe. :angelic: Aber die größeren werden schon immer irgendwo untergebracht.

Ich werde mein tralifitti ändern und zukünftig auch die pauschale Aussage unterstützen "das kleinere Pflanzen die bessere Ernte versprechen".
Das ist ja ein höchst interessanter (und verwirrender) Rückschluß, den Du da ziehst. o_O
Aber vielleicht könnten wir hier mal zurück zum Thema kommen, wenn Du schon keinen Bock hast, auf Fragen zu antworten...

Gruß, pica
 
Beim Ertrag bin ich auch nicht so sicher, ob es da viel bringt. Für mich ist der wesentliche Vorteil der frühen Anzucht, dass sich die Ernte über einen längeren Zeitpunkt verteilt bzw. früher anfängt. Da ich frische Chilis am liebsten mag, ist das wichtig für mich.
 
Und letztendlich bin ich froh über jede überzählige Pflanze, die jemand Freude bereitet. Kompost war bisher keine Option. O.k., manchmal müssen ein paar Keimis dran glauben, wenn ich es bei der Aussaat übertrieben habe. :angelic: Aber die größeren werden schon immer irgendwo untergebracht.
Ja, ich finde auch immer jemanden der sich über die Pflanzen freut. Aktuell habe ich noch 20 überzählige Tomatenpflanzen. Und diverse Abnehmer in Lauerstellung.
Die überzähligen Chili, Salate und Gemüse haben ihren Platz in den Gärten von Freunden schon gefunden.
 
Und diverse Abnehmer in Lauerstellung.
Die überzähligen Chili, Salate und Gemüse haben ihren Platz in den Gärten von Freunden schon gefunden.
Bei mir gibt es mittlerweile eine Mahnung (Hinweis: jetzt oder nie!), zur Not muss ich dann nur in meiner Stammkneipe einmal in die Runde rufen: 'Will wer Pflanzen?!'. Die kann ich dann dort hinterlegen. Dann ist das ruckzuck analog erledigt. Sind zum Glück mehrere Pflanzennarren dort am Start.

Für mich ist der wesentliche Vorteil der frühen Anzucht, dass sich die Ernte über einen längeren Zeitpunkt verteilt bzw. früher anfängt. Da ich frische Chilis am liebsten mag, ist das wichtig für mich.
Guter Punkt. Das nehme ich direkt mal bei den Vorteilen einer frühen Anzucht oben auf.

Gruß, pica
 
Wie wärs es mit dem schönen Gefühl während der ansonsten dunklen und tristen Jahreszeit das erste Grün bestaunen zu können? Ich glaube das hat einen guten Einfluss auf unser aller Befinden :)
 
@Alpha : Das hatte ich ja im ersten Post schon geschrieben. Und es ist mMn einer der größten Vorteile. Es gibt Studien, die belegen, daß die intensive Beschäftigung mit Pflanzen, das Kümmern, etc messbare Auswirkungen auf das Wohlbefinden und sogar die Gesundheit haben. :thumbsup:

Gruß, pica
 
Da ich Probleme habe mit den Temperaturen indoor und keine Technik nutzen will habe das ganze relativ pragmatisch gelößt um immer noch imposante Pflanzen bei geringem Aufwand zu bekommen.

=> Ich bestell die einfach z. B. bei unserem Forenbetreiber ;=)

In der Regel sind die Pflanzen die da kommen schon so groß und wachsen direkt super weiter. Das bekomme ich selbst ohne Technik auch mit dem Gewächshaus garnicht hin.. Hier ist einfach zu lange zu kalt. Zum Teil fangen die gerade mal mit austreiben an.

Hab auch überwinterte aber durch den Umzug ist der Wintergarten weggefallen.. Kannste vergessen. Gibt an meinem neuen Wohnort keinen Wachstums Vorteil mehr gegenüber gekauften.

Alternativ Versuche ich neben ein paar bestellten viele kleinere Pflanzen zu haben.. Sozusagen Qualität durch Quantität ersetzen.. Ein Meer aus bunten Chilie Pflanzen ist nicht minder beeindruckend wie wenige riesen Büsche🥳

Was macht man mit der Ernte?
Hab letztes Jahr 2 Waschkörbe voller chilies zur Tafel gebracht.. Die waren begeistert sag ich euch 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab letztes Jahr 2 Waschkörbe voller chilies zur Tafel gebracht.. Die waren begeistert sag ich euch
Das ist eine tolle Idee! Da könnte man auch selbst drauf kommen... Hier gibt es einige Afrikaner, vor Allem aus Westafrika und viele Osteuropäer, die die Tafel nutzen. Und die mögen es richtig scharf. Wenn ich bei meinen Bekannten aus Gambia zum Essen bin, schwimmen da immer mehrere Habaneros im Topf. Und die werden dann auch gerne ganz nebenbei im Ganzen weggefuttert.
Das werde ich mir auf jeden Fall mal vormerken für den Herbst. Auf jahrelanges Einfrieren der überschüssigen Ernte habe ich keine Lust mehr.

Pflanzen bestellt habe ich noch nie, aber wenn ich so sehe, was da teilweise ausgeliefert wird... Da ist schon viel Mickriges oder Verspargeltes dabei. Das bekomme ich auch mit einer späten Aussaat locker hin. (Hiermit ist ausdrücklich nicht der Forumsbetreiber gemeint, solche Pflanzen hätte ich auch gerne zu Beginn der Saison).

Ein Meer aus bunten Chilie Pflanzen ist nicht minder beeindruckend wie wenige riesen Büsche
Genau meine Rede. Kleinere Pflanzen, dafür mehr Vielfalt. Das hat schon auch was...
Wird ebenfalls oben ergänzt.

Danke für den Tip! pica
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten