Viele Blätter aber kein Höhenwachstum

Chillifloh

Chiligrünschnabel
Beiträge
15
Hallo zusammen,
nach viel Stöbern im Internet und auch hier im Forum nach einem ähnlich gelagerten Fall wie dem meinen habe ich mich nun entschlossen selbst einen Beitrag zu verfassen.
Bevor ich mein "Problem" skizziere kurz zu meinem zeitlichen Plan und meinem Setup:

Ich möchte die Vorzucht meiner Chillis in einem Gewächshaus Marke Eigenbau durchführen.
Darin ist eine Pflanzlampe 75W (Spektrum rot/blau) verbaut sowie ein kleiner USB Ventilator der die Luft etwas austauscht.
Die Wände sind mit S/W Folie verkleidet und die Zu-sowie Abluft wird über Lüftungsschlitze geregelt.
Damit die jungen pflanzen keine kalten Füße bekommen liegt eine Heizmatte für Aquarien unter dem Brett wo später die Pflanzen stehen sollen.

In dieser Umgebung wurden Mitte Februar 9 Samen in Quelltöpfe gepflanzt die ich zuvor in Wasser und etwas Guano eingelegt hatte

Nach ca. einer Woche kamen bei 7 von 9 die ersten Keimlinge aus der Erde.
Mein Gießwasser wurde mit "BioBizz Root Juice" versetzt nach dem vom Hersteller empfohlenen Schema.
Nach weiteren 10-14 Tagen waren bei den gekeimten Pflanzen sowohl die Keimblätter, die ersten 2 Paare richtige Blätter, sowie Wurzeln aus dem unteren Ende des Quelltopf zu sehen.
Darauf wurden die kleinen, wie hier im Guide zu lesen in die nächst größeren Gefäße.
Als Medium hierfür habe ich mir im Internet "Chilli Erde" bestellt.
Zum Zeitpunkt des ersten Umtopfen habe ich die Zugabe von "Root Juice"eingestellt und gebe, wieder nach Schema, "BioBizz Organic Grow" ins Gießwasser.

Da stehen sie also nun meine kleinen und zumindest was das Wachstum der Blätter angeht bin ich sehr zu Frieden.
Schönes sattes grün wohin man schaut nur leider sind sie immer noch sehr sehr klein und wollen einfach nicht in die Höhe wachsen.
Ich kenne es vom Anbau anderer Pflanzen dass sie, wenn zu weit entfernt von der Lichtquelle entfernt, sie das "spargeln" beginnen aber bei mir ist eher das Gegenteil der Fall.

Da es mein erster Ausflug in den Bereich der Chilli ist wollte ich fragen ob ich grundlegend etwas falsch gemacht habe oder einfach nur zu ungeduldig .
Lade am Abend noch Bilder hoch um mein Problem zu veranschaulichen

Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal
 
Erst mal herzlich willkommen im Club der Verrückten!

Grundsätzlich hört sich das alles gut an und wirst nichts komplett falsch gemacht haben. Dünger eher sparsam sein oder noch weglassen. Du willst jetzt mehr Wurzeln als Blattmasse. Nur bei Mangel an den Blätter würde ich düngen. Gedrungene kompakte Pflanzen sind eigentlich das was sich jeder anstrebt. Hast bestimmt eine gute Lichtquelle.

Fotos sind immer gerne gesehen und kann sich besser ein Bild machen und manche Sachen beurteilen. Viel Erfolg weiterhin. 😉
 
Hallo und vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Wurzeln sehen dank "Root Juice "super aus aber ich frage mich warum meine Kleinen nicht in die Höhe wachsen wollen.
Am Ende soll z.B meine Naga Jolokia 120 cm werden und davon sind wir noch MEILEN entfernt.
Nach den Eisheilgen war angedacht dass sie ihr Quartier in meiner Anzuchtstation verlassen und auf den Südbalkon umziehen.
Dafür brauchen sie aber noch einiges an Höhe und ich sehe nicht wie sie das in gut 30 Tagen schaffen sollen.
Mir wäre jetzt auch kein grober Fehler aufgefallen außer vielleicht mein Wasser zum gießen.
Aus Ermangelung einer Regentonne muss ich mich mit abgekochtem Wasser aus dem Kocher behelfen und da hab ich mal gelesen dass es trotzdem Kalkrückstände beinhalten kann welches das Wachstum hindern.
Glaubt ihr ich hab meine Pflanzen "verkalkt" und sie wachsen deshalb nicht in die Höhe sondern bilden nur Blätter?
Komme aus dem Süden der Republik da ist das Wasser relativ hart.
 
Du hast leider noch immer keine Fotos mitgeschickt!😉
Von deiner Beschreibung her denke ich alles gut.
Deine Töpfe könnten entsprechend schon zu klein sein?!?
Da dein Licht zu stimmen scheint könnte es etwas kühl für deine Chilis sein, kannst halt bis 30grad hoch gehen wenn das Licht passt und die sie jetzt extrem zum wachsen bekommen willst. Es ist aber nicht nötig einfach auf die Endtöpfe warten.

Die Chilis machen auch in den 1 1/2 Monaten noch gut was an Höhe. Später sollten sie aber mindestens 12l pro Pflanze bekommen, zumindest wenn du maximale Größe und Ertrag willst.

Und Kalkwasser denke ich hat in diesem Stadium keinen großen Einfluss. Die Blätter wurden Dir dann den Mangel anzeigen und sie wurden nicht weniger wachsen.

Ach habe ich erwähnt, Fotos sind immer hilfreich. 😬
 
Hallo zuammen, hier wie versprochen die Bilder.
Sorry dass es so lange gedauert hat aber dieses Arbeiten nimmt einem einfach so viel Lebenszeit...
Wie gut das meine Sonne im Gewächshaus per ZSA an- und aus geht :D

Wenn man nun andere Reports ansieht so ist bei fast allen nach mehr als einem Monat nach Keimung deutlich mehr an Höhe zu erkennen.
 

Anhänge

  • 20220407_213246.jpg
    20220407_213246.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 137
  • 20220407_213259.jpg
    20220407_213259.jpg
    106 KB · Aufrufe: 147
Hi :)

a) was für Sorten /Sorte ist das überhaupt?? weil die verscheidenen Sorten unterscheiden sich besonders am Anfang deutlich im Wachstum
b) bisschen klein und dunkel das erste Bild und beim 2. bitte normales nicht, nicht diese Lillla ROtlichtzonenbeleuchtung und auch größer bitte... mit dieser Anzuchtslampe kann man nicht erkennen ob die Farbe der Blätter gesund ist oder nicht
c) nächstes Mal näher an die Pflanzen ran, so sieht man nicht ob evtl. Ödeme, oder Ungeziefer oder Nährstoffmangel der Grund ist
d) das was man erkennen kann, sieht zumindest ok aus...kompakt gewachsen halt
 
Hallo, vielen Dank!
Ich werde mir die Kritik zu Herzen nehmen und am Wochenende versuchen bessere Bilder mit einer besseren Handycam zu machen.
Die Pflanze ausserhalb des Gewächshauses ist von der Sorte Naga/Bhut Jolokia.
Ungeziefer würde ich auf Grund der nahezu sterilen Umgebung ausschließen. Gegossen wird aktuell noch mit einer Küchenspritze zwecks der Dossierung und auch der Boden auf dem die Töpfe stehen wird einmal in der Woche gründlich gereinigt und desinfiziert.
Das Thema mit den Insekten wird mich dann vermutlich ereilen wenn die kleinen ihre erten Tage am Balkon verbacht haben.
Die benachbarte Kletterpflanze ist ein Herd für alles was kreucht und fleucht^^
 
Kann auch am Lichtspektrum / Kunstlicht liegen und somit völlig unkritisch und normal sein.

Gerade Capsicum chinense sieht bei mir immer ultra-gedrungen aus. Verlassen sie das Kunstlicht dann in Richtung Freiland oder Gewächshaus, entwickeln sie einen größeren Abstand zwischen den Blattetagen.
 

Anhänge

  • cap2.jpg
    cap2.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 138
  • cap3.jpg
    cap3.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 136
Also wenn ich ehrlich bin versteh ich das problem jetzt nicht wirklich.
Gedrungener Wuchs ist doch toll, und wenn das 1 Monat nach Keimung ist würd ich sagen das das absolut passt. Wenns höher hinaus soll würd ich weniger Licht geben und die Temperatur erhöhen. mMn muss das aber nicht
Edit hab seit ca 2 Wochen Pflanzen welche keinen Platz im Keller haben und etwa 4Grad wärmer stehen... sind jetzt etwa knapp doppelt so groß wie die die ich im Keller behalte
 
Das ist mir auf jeden Fall die sympatischere Antwort. Es hätte auch das aus für Floh's Chillizucht prognostiziert werden können :P
Wie gesagt ich war mir selbst auch keiner großen Patzer bewusst nur dass sie halt so überhaupt nicht groß werden wollen.
Vergleicht man das Foto von Sunfreak, wo er den Aussaattopf in der Hand hält mit meinem Bild ist da vom Höhenwachstum kaum ein Unterschied aber meine stehen schon etwas in den etwas größeren Töpfen.
Wenn das nix wildes, sondern nur meiner Ungeduld geschuldet ist, is ja super.
 
Hallo zusammen,
nachdem mein Beitrag nocht nicht gesperrt und mein Nik noch nicht gebannt wurde sehe ich noch Hoffnung für weitere Beiträge :D
Ich habe es endlich geschafft aussagekräftigere Fotos meiner Pflanzen zu machen und dabei sind mir auch gleich 2 "Problemkinder aufgefallen.
Zuerst gibts 2 Fotos von der Gesamtheit meiner Pflazen einmal von oben und einmal von vorne um auch den Stiel/Stamm sehen zu können.
Die anderen beiden wären dann meine "Sorgenkinder":

Am Bild von der pretty Purple erkennt zumindest mein unqualifiziertes Auge so etwas wie Blüten... Ist es dafür nicht noch etwas früh?
Irgendwas hat mit meiner ZSA am Wochenende nicht gestimmt und die Pflanzen hatten auf einmal 12/12 Licht anstatt wie bisher 16/8.
Ich habe schon öfter gelesen dass das Bilden von Blüten durch die Verkürzung der Belichtung ausgelöst wird...Pflanze meint es wird Herbst und will noch den Fortbestand sichern...
In diesem Fall wäre die Pflanze ja nach meinem Ermessen "gewasted"

Bei meiner Bio Limon ist mir aufgefallen, dass die Blätter sich komisch nach oben rollen.
Diese sind auch nicht trockn oder welk sondern eben einfach nur gewölbt.
Bei genauerer Untersuchung habe ich "fremdes Leben" im Pflanztopf entdeckt und wollte auch hier mal die Meinung von Kennern hören.

Ich hoffe die Bilder und auch der Beitrag insgesamt sind besser als die davor .
 

Anhänge

  • 01_20220412_151501.jpg
    01_20220412_151501.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 138
  • 02_20220412_151402.jpg
    02_20220412_151402.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 145
  • 03_20220412_151351.jpg
    03_20220412_151351.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 139
  • 04_20220412_151337_LI.jpg
    04_20220412_151337_LI.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
sehen doch top aus!!! :) nur seh ich kein Bild von fremden Leben ;) wenn das so kleine winzige Mücken mit Flügeln sind: das sind die Trauermücken... damit schlagen sich rund 95 % alles Chili/Pflanzenanzieher im Indoorbereich rum... gibt das ein oder andere Mittelchen wie zB. Gelbtafeln, Erdoberseite abtrochnen lassen, Erde oben mit feinem Quarzsand betrestreuen etc. etc... hilft es zu mildern, aber ich hab es bisher noch nicht geschafft ohne die Biester zu sein... in "normalen" Populationen mahct es den Pfnazen auch nicht sonderlich viel aus.. spätestens wenns nach draussen geht, sind die weg... solltest du aber so "nette" kleine Viecher mit Flügeln haben, vorzugsweise in grün, die nicht sonderlich davon schwirren, wenn du denen zu nah kommst, dann sind das leider Blattläuse.... die sind hartnäckiger und schaden auch dem Wachstum und den Blättern richtig fies... Herr wird man dan nur durch manuelles ablesen, Neemöl kann helfen oder halt die chemische Keule...was du dann anwendest musst du entscheiden, wenns wirklich Blattläuse sind....
 
@Asturiano
Wenn man das Bild 02_20xxxxx öffnet, sieht man neben der Pflanze nochmal was Grünes wachsen.
Dachte zuerst es wären die abgefallenen Keimblätter aber "Es lebt" und wächst.
Habe etwas Angst es "auszugraben" und dabei vielleicht Wurzelwerk zu zerstören.

Mit Viechern hatte ich bis jetzt noch keine Probleme *klopf klopf klopf
 
ach so, das ist irgendein "Unkraut" was als Samenkorn in der Erde mit drinne war.. kannst gefahrlos rausreissen :D
 
Zurück
Oben Unten