Gyric
Chili-Wiesel
- Beiträge
- 5.945
OK, zu EM gibt es auch schon einen Thread: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/em-effektive-mikroorganismen.21760/
Dort habe ich eine Kleinigkeit geschrieben.
ich hab da auch mal was dazu geschrieben!
aber zum thema: das schadbild halte ich sehr wohl für einen pilz. meiner ansicht nach wurde falsch geschnitten. die wunden sind nicht sauber, der schnitt also falsch ausgeführt.
ausgefranste schnittwunden, teilweise zu dicht am grünholz, stellenweise unsinnige pflanzenteile stehen gelassen. das belastet die pflanze unnötig und kann durchaus zum eintrittsort für schadorganismen werden!
ein guter ansatzpunkt wäre hier, einmal den "rosenschnitt" z.b. per google zu erforschen, auf der anderen seite auch den "obstbaumschnitt".
man denkt wahrscheinlich, das hat mit chilis ja nichts zu tun: doch! pflanzen verhalten sich bei verletzungen alle recht ähnlich.
das mit dem desinfizieren des werkzeugs wurde ja schon geschrieben, aber auch das richtige werkzeug ist wichtig. da kann man sich die eine oder andere packung von pflanzenschutzmitteln oder bodenverbesserungsmitteln sparen und das lieber in eine gescheite gartenschere investieren

meine meinung.
p.s.: zu fungiziden: meines wissens nach sind für paprikakulturen keine kurativ wirkenden fungizide zugelassen. es gibt mittel auf kupferbasis, diese wirken aber protektiv/präventiv. mit anderen worten: wenn der pilz drin ist, hilft nur noch wegschneiden.
Zuletzt bearbeitet: