Untere, große Blätter rollen ein (Jalapeno)

Absolut

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo miteinander,
bei meinen Jalapenos rollen sich die unteren Blätter ein. Sind an jeder Pflanze die unteren 2-3 Blätter. Außer dass sie riesig groß sind und teilweise einen Knick in der Verlängerung des Stiels haben (etwa mittig im Blatt) fällt mir nichts negatives auf.
Habt ihr Ideen, was das sein könnte?

(Habe leider nur einen Thread dazu gefunden, aus dem ich nicht ganz schlau wurde... zu wenig Licht? Blätter abmachen oder nicht?)

Hier nun noch ein paar Bilder:

20110714163610.jpg

20110714163517.jpg

20110714163525.jpg

20110714163536.jpg

20110714163620.jpg
 
Hallo Absolut,

Da die Pflanzen sonst einen gesunden Eindruck machen und auf den Bildern die Erde in den Töpfen etwas
trocken aussieht, würde ich ihnen mal etwas Wasser geben. Wer so größe Blätter hat, verdunstet auch viel
Wasser. Auf Mängel würde ich erstmal nicht tippen. Und Schädlinge hast Du auch keine entdeckt. Oder ist
Dir irgendwas aufgefallen?

Wie und wie oft gießt Du?
Vorsichtshalber könnest Du mal erwähnen, mit was und wie oft Du Düngst.

LG, Polt
 
Also gegossen habe ich eigtl. täglich bei warmem Wetter, in letzter Zeit deutlich seltener, da ständig Regen. Habe das Problem allerdings schon seit mind. 2 Wochen.

Gedüngt hab ich bisher einmal in der Woche mit Tomatendünger (Neudorff Tomatendünger, halbe Dosis). Letzte Woche hab ich den Dünger mal ausgelassen (War eh oft am regnen...)

Schädlinge habe ich in letzter Zeit keine mehr gefunden. Hatte anfangs braune Blattläuse (inzwischen noch selten schwarze, geflügelte Läuse + Ameisen), aber auch nicht an allen Pflanzen.

Kann das irgendwie mit dem Einknicken der Blätter zusammenhängen? (letzte 2 Bilder, mittig der Knick im Blatt) Nachdem ich die Pflanzen "ausgewildert" hatte und die sowieso schon großen Blätter weiter gewachsen sind, kamen diese Knickstellen. Die Blätter haben sich dann entweder nach oben oder unten gewölbt (wie der Froscheffekt zB bei Blechteilen, o.ä.)
 
hi absolut! mach dir keine sorgen. :)
insbesondere meine freiland-annuums sahen immer so aus. ;)
 
Auch wenn es regnet, sollte man öfters mal die Töpfe auf Trockenheit prüfen. Wenn die Pflanzen ein relativ
dichtes Blattwerk entwickelt haben, kommt nicht sehr viel Regenwasser an den Töpfen an. Kommt natürlich
darauf an wie stark es regnet. Ich halte mich beim Wässern auch nicht an einen bestimmten Rhythmus sondern
fühle immer wieder mit den Fingern ob die Erde noch feucht genug ist. Wenn sich die ersten cm trocken
anfühlen, wird es wieder höchste Zeit. Am besten immer gleichmäßig feucht halten. Das ist auch wichtig für die
Nährstoffaufnahme.

Bei Tomaten kommt es vor, das bei ständig sich wechselnder Witterung die Blätter zusammen rollen. Das
konnte ich bisher bei Chilis aber nicht beobachten.

Da die Pflanzen schon etwas größer sind, kannst Du ruhig so langsam mit der vollen Dosis düngen.

Ansonsten würde ich mir keine Sorgen machen.

LG, Polt
 
polt schrieb:
Auch wenn es regnet, sollte man öfters mal die Töpfe auf Trockenheit prüfen. Wenn die Pflanzen ein relativ
dichtes Blattwerk entwickelt haben, kommt nicht sehr viel Regenwasser an den Töpfen an. Kommt natürlich
darauf an wie stark es regnet. Ich halte mich beim Wässern auch nicht an einen bestimmten Rhythmus sondern
fühle immer wieder mit den Fingern ob die Erde noch feucht genug ist. Wenn sich die ersten cm trocken
anfühlen, wird es wieder höchste Zeit. Am besten immer gleichmäßig feucht halten. Das ist auch wichtig für die
Nährstoffaufnahme.

...
Das mit dem Gießen halte ich eigtl. genauso wie Du.

Vielen Dank Euch. Werde das ganze mal weiter beobachten.
Und Dünger gibt's ab morgen die volle Ladung.
Kann's garnicht erwarten, dass die Jalapenos endlich rot werden! XD
 
Besser wäre, 2 mal die Woche halbe Ladung. So hab ich's immer gemacht. Ich gehe mal davon aus, daß
Du mit dem BioTrissol - Tomate von Neudorff düngst.
 
Zurück
Oben Unten