Überwinterungsfrage...

Hombre schrieb:
So ähnlich mache ich das. Bei mir kommen die halt entweder aus dem Hügelbeet oder Töpfe. Meist so von 40L auf 2-3L.
Ich stelle die halt erstmal kalt und später werden sie angetrieben.
Überholen immer alle anderen Pflanzen die Überwinterten.

Dieses Jahr die 3H F1 von 330L auf 20L zurückgetopft und jetzt zurück und die ist jetzt bereits so groß wie letzes Jar im Herbst. Noch nicht so füllig aber ist ja noch Zeit

Geil... dann werd ich mir die größten, schönsten und am reichsten tragenden auf jeden Fall behalten!
 
Hi
ich hab einige Pflanzen mit zur Arbeit genommen und da fühlen sie sich richtig wohl.
Viel Licht und immer 20-25° (bzw im Sommer werden es bestimmt 30°)

Was würde passieren, wenn ich die Pflanzen da einfach stehen lasse über den Winter,
also was machen Pflanzen, wenn sie keine Winterpause bekommen?
:huh:
Brauchen die die Pause? Oder wachsen die einfach weiter und produzieren Früchte?
vg
 
Chilipflanzen brauchen keine Winterpause. Wenn das Licht am Standort auch im Winter reicht, wächst und produziert sie im Winter einfach weiter. Ein Problem, das häufiger auftaucht, sind Spinnmilben. Die Luft ist durch das Heizen trockener, und das mögen die Spinnmilben.
 
Zurück
Oben Unten