Überwinterungsfrage...

hotShot

Dauerscharfesser
Beiträge
1.103
Hi,

ich habe gerade die letzten Früchte von der Antalya Dan abgeschnitten. Eine Frucht schmeckt leicht scharf? Wie kann das sein? Alle anderen Früchte schmeckten süß !

Eben hab ich bis auf 10cm Stamm die Pflanze abgehackt ! Kann ich den Topf jetzt einfach reinstellen? Wie überwintert man denn diesen Stamm nun.

Ich dachte mir so pack ich iwo unter ne Ablage wo der Topf nicht weiter auffällt, braucht das "Teil" denn jetzt noch iwie Licht?

Ich muss nur aufpassen, das de Wurzeln nich komplett austrocknen und absterben stimmts?

Wie läuft so ne Überwinterung ab? Welchen Temperaturen brauche ich dafür.

Ich will das der Stamm im nächsten Jahr neu austriebt. Künstliches Licht ist für mich keine Option...

wäre ja mal cool wenn mir jmd weiterhlefen könnte :D

LG, HotBoy
 
Weiss, jetzt nicht, ob dein Kahlschlag nicht etwas zu radikal war.
Ich hätte schon ein paar kleine Blätter und Äste dran gelasen.

Die Wurzeln musst du auch einkürzen und du musst die Pflanze hell und kühl stellen.
 
Ja dieses kühl lese ich immer wieder, was heißt denn kühl...

Ja vllt war das tatsächlich etwas radikal, aber naja ...


Bei mir sind eigentlich immer so 20 Grad in der Wohnung, wollte einige Töpfe eigentlich untern Küchentisch stellen in der Küche, wo se nicht "nerven"
 
So ca. 10 bis 15°C, würd ich sagen.

Kann sein, dass der Stamm aber wieder austreibt.
Letztes Jaher hatte ich mehrere Pflanzen zu früh
im GWH und dort direkt in den Boden gepflanzt.
Dann kam nochmal Frost und alle Blätter sind erfroren und abgefallen.
Trotzdem haben sich die Pflanzen erholt und sind neu ausgetrieben. ;)

Wenn du Lampen unter deinen Tisch bauen kannst, könnte das funktionieren,
ansonsten wohl eher nicht.
Ausserdem sind 20°C zu warm, da wachsen die wie Unkraut.
 
Bei 20°C in der Wohnung brauchen sie aber auch genug Licht. Mit dem Unterstellen unter den Küchentisch wird es schwierig, es sei denn du hängst eine Lampe unter den Tisch.
 
Beim Erntedanktreffen hatten wir einen kleinen Überwinterungsworkshop von Hombre. Er schneidet die Pflanzen radikal runter, und säbelt die Wurzeln auch radikal weg(aus 20l Topf mach 3L) Dann kommen sie in den dunklen Keller und bekommen gerade so viel Wasser wie sie zum überleben brauchen
 
Nunja der bereits ausgebildete Wurzelballen ist doch gerade den Vorteil den ich nächstes Jahr nutzen will, ich erhoffe mir dadurch mehr Früchte...

...mal sehen...
 
Ein Rückschnitt der Wurzeln regt aber auch die Pflanze zum Neubilden von Wurzeln an.
 
,
HotBoy schrieb:
Nunja der bereits ausgebildete Wurzelballen ist doch gerade den Vorteil den ich nächstes Jahr nutzen will, ich erhoffe mir dadurch mehr Früchte...

...mal sehen...

Grober Fehler! Hat mir beim ersten Versuch zum Überwintern den Totalverlust

eingebracht!:angry:

Was Du oben wegsäbelst muss unten auch weg! Nur Stamm und viele Wurzeln aber wenig Wasser bedeutet das eh die meisten vertrocknen!:confused:

Also weg damit!;)

Wenn sie es packt bildet sie viel schneller Wurzeln und treibt aus, gegenüber Neuaussat!:D

Gruß Hans
 
Hensel69 schrieb:
Was Du oben wegsäbelst muss unten auch weg! Nur Stamm und viele Wurzeln aber wenig Wasser bedeutet das eh die meisten vertrocknen! :confused:

Die Wurzeln nehmen unten nur genug Wasser auf wenn oben genug verdunstest oder verbraucht wird. Wenn nur noch ein Stamm übrig ist, passiert unten an den Wurzeln nicht mehr viel. Wie Hans schreibt, vertrocknen sie dann in der Erde. Aber sie treiben im Frühjahr umso mehr aus, wenn unten schon Wurzeln da sind. Ein Vorteil gegenüber neu gesät ist das schon.
 
Nun gut aber die Chance das die Wurzeln nicht absterben ist doch gegeben, wenn man den richtigen Gießrythmus anwendet, sollte da doch eigentlich nichts vertrocken? Kann doch eigentlich nur gewinnen, wenn ich die Wurzeln nicht kürze, oder? :D
 
Allerdings bringt mir das kürzen der Wurzeln gerade ganz andere Möglichkeiten, wenn der Stamm in ein 9x9x9 cm Topf passt dann könnte ich ja fast alle Chilis überwintern soviel PLatz habe ich ja dann nun doch... meint ihr nen 9x9x9cm Topf reicht?...
 
Wird sicher eng, aber wenn der gekürzte Wurzelballen rein passt.
Hast du beim Abscheinden der Krone auch ein paar Stielknoten dran gelassen und auch nicht bis in evtl. verholzte Regionen geschnitten?
 
Ich muss das mal ausgraben....
Ist zwar noch ein bisschen früh um wegen der Überwinterung zu fragen, aber ich hab im Forum auch schon Aussaatlisten für 2016!!!! gesehen....

Wenn ich meine Freilandchilis vorm ersten Frost einfach ausgrabe und dann auf ein Minimum zurückschneide, also Stamm bis auf sagen wir 15cm ab, alle Triebe ab und die Wurzel ca. faustgroß zurückstutze.
Danach die Wurzeln ordentlich auswaschen und in frische Erde in 13er Töpfen setze und unter K-Licht in meine Growbox gebe.
Kann ich mir dann eine Aussaat sparen und kommen die Pflanzen durch, treiben neu aus und bringen vielleicht sogar mehr Ertrag als im Vorjahr??
Ich rechne damit, dass der erste Frost bei uns so um den 6.11. sein wird.... (war bis dato kaum früher und Vollmond ist auch an dem Tag)
d.H. von der Zeit her wäre ich halt so ca. 1,5 Monate voraus.

Grob zusammgefasst. Ausgewachsene Pflanzen auf Keimlinge zurückschneiden und wieder neu einsetzen.
Hat das so schon mal jemand versucht und hatte damit Erfolg?

LG Martin
 
gmiasbauer schrieb:
Grob zusammgefasst. Ausgewachsene Pflanzen auf Keimlinge zurückschneiden und wieder neu einsetzen.
Hat das so schon mal jemand versucht und hatte damit Erfolg?

LG Martin

So ähnlich mache ich das. Bei mir kommen die halt entweder aus dem Hügelbeet oder Töpfe. Meist so von 40L auf 2-3L.
Ich stelle die halt erstmal kalt und später werden sie angetrieben.
Überholen immer alle anderen Pflanzen die Überwinterten.

Dieses Jahr die 3H F1 von 330L auf 20L zurückgetopft und jetzt zurück und die ist jetzt bereits so groß wie letzes Jar im Herbst. Noch nicht so füllig aber ist ja noch Zeit
 
Zurück
Oben Unten