Überwinterer... wie behandeln?

balkonpepper

Baccatarierin
Beiträge
1.493
Hallo liebe Experten ;)

Ich habe folgende Frage:

Habe meine Überwinterer vor einigen Tagen aus dem Kühlen/wenig Licht ins Warme ans Fenster gestellt, da sie einen halbtoten Eindruck auf mich gemacht haben und immer vertrockneter aussahen (die Pflanzen - nicht die Erde - komplett trocken waren sie eigentlich nie - habe hin und wieder ein wenig gegossen). Wollte kucken, ob sie noch leben und wieder austreiben (war vll. grundsätzlich nicht die beste Idee...:confused:). Das tun sie jetzt auch, die einen mehr, die anderen weniger... nur: Wie behandel ich sie jetzt am besten weiter?

Sie standen vorher bei ca. 10-15 Grad (je nach Außentemperatur) und eher mäßigem Licht im unbeheizten Treppenhaus. Entweder ich lasse sie jetzt in der Wohnung (bei 22 Grad am Fenster) (sie stehen noch in der alten Erde) => Dann umtopfen, düngen - oder besser erst Mitte/Ende Februar?

ODER ich stelle sie wieder in den Hausgang. Allerdings haben sie wie gesagt schon neue Triebe angesetzt. Kann man sie, nachdem man sie aus dem Winterschlaf gerissen hat, nochmal ins Kühle stellen oder tut ihnen das nicht gut? (Möglichkeiten, sie zusätzlich zu beleuchten, habe ich nicht).

Grüße und vielen Dank für eure Tipps,
bp

Edit: Die Pflanzen sind radikal bis auf den Hauptstamm zurückgeschnitten, haben keine Blätter mehr.
 
Meine Überwinterer hatten kein Blattgrün mehr, die Wurzeln wurden um 90 % zurückgeschnitten und sie stehen bei 11 Grad im Keller.

Den gefällt es aber, sie schlagen schon wieder aus:

w1vaebc.jpg

w2idr6f.jpg
 
Ich würde sie erstmal machen lassen (ruhig im hellen). Nicht zu viel gießen, da sie ja auch kaum Blätter anscheinend hat.
Wenn sie dann etwas grüner ist, kannst du ihr nen neuen Topf und frische Erde spendieren.
 
Beim Umtopfen: direkt Depotdünger dazu oder lieber erst später einarbeiten?
Welches Anti-Schädlingsmittel ist empfehlenswert, um es direkt mit in die Erde zu geben (oder bleiben lassen?) (Erde von Compo)
 
Wenn du sie in frische Erde setzt würde ich abwarten wie sie sich entwickelt und dann erst mit Dünger anfangen.

Meine zurückgeschnittene sieht zur Zeit so aus:

Die steht im eher kühlen Stiegenhaus bei mässigem Licht.
Gegossen wird sie nur sehr sparsam und hat auch bis jetzt keinen Dünger bekommen.
 
Zurück
Oben Unten