Über 20 Pflanzen nach dem Rausstellen eingegangen bzw verbrannt

[...]
So als Plan: Umtopfen in der Garage, dann lass ich sie 2 Tage dort, danach stelle ich sie für ein paar Tage an die Nordseite des Hauses, dort bekommen sie erst am späten Nachmittag Sonne. Danach dann in das GWH. Könnte klappen, oder ?
[...]

In der Garage bauen sie ja auch nicht wirklich Sonnenschutz auf.

Ohne vorherige Gewöhnung ist "erst ab Nachmittag Sonne" immernoch ehr riskant. Irgend eine Form von Schattierung würde ich da glaube ich bevorzugen. Ein einfaches Gartenfließ oder so locker drüber werfen, aufspannen etc. wäre die sicherere Variante. Vor allem, wenn du schon die Hälfte deiner Pflanzen verloren hast.

Etwas passendes sollte es doch für kleines Geld in jedem Baumarkt geben.

Your call.
 
Wie alt bzw groß waren denn deine Pflanzen? Meine sind alle ca einen Meter hoch und bis jetzt (nach 3 Tagen in der Sonne ohne lange Gewöhnung) hat es nur ein paar Blätter meiner Habanero und Jalapeno erwischt. Die anderen Pflanzen sehen super aus (bis auf einen Windschaden).
Also vielleicht muss man ab einer gewissen Größe nicht mehr an die Sonne gewöhnen.
 
@Hybi999 :

Dann als Plan: Am Tag des Umtopfens und den Tag danach in der Garage. Wenn dann keine Blätter herunterhängen mittags vors Haus stellen ( Ostseite ) Dann ist die Sonne schon dort weitergezogen, sie stünden dann im Schatten rum und trotzdem bekommen die Pflanzen eine Eingewöhnung an das richtige Licht. Dann könnte ich sie nach ein paar Tagen zur Nordseite stellen wo dann spätnachmittags die Sonne scheint. Kann man das so machen ? Oder stimmt der Teil mit der Ostseite und der Eingewöhnung nicht ?
 
Wäre es theoretisch möglich die Pflanzen mittels UV-Lampe an das Sonnenlicht zu gewöhnen?
Hätte da z.b. eine mit UV-A+B-Strahlung rumliegen, ist für Reptilien.
 

Weil die Gefahr besteht, sich draußen Läuse einzufangen, die sinch dann drinnen - ohne Feinde und bei angenehmen Temperaturen - pudelwohl fühlen und ausbreiiten.

Ein Blattlausproblem hatte ich bisher immer nur bei reinem Indoor Anbau. Sonnengewöhnung ab März/April hat sich bisher nie negativ ausgewirkt.
Bisher haben die Läuse nur mal probiert, wie die Minze schmeckt. Die stand allerdings seit letztem Jahr draußen.

Das beste Mittel gegen Läuse ist im Zweifelsfall aufmerksam sein.
 
@Hybi999 :

Dann als Plan: Am Tag des Umtopfens und den Tag danach in der Garage. Wenn dann keine Blätter herunterhängen mittags vors Haus stellen ( Ostseite ) Dann ist die Sonne schon dort weitergezogen, sie stünden dann im Schatten rum und trotzdem bekommen die Pflanzen eine Eingewöhnung an das richtige Licht. Dann könnte ich sie nach ein paar Tagen zur Nordseite stellen wo dann spätnachmittags die Sonne scheint. Kann man das so machen ? Oder stimmt der Teil mit der Ostseite und der Eingewöhnung nicht ?

Ob das so funktioniert oder nicht wirst du ausprobieren müssen.
Was sprach gegen Schatten?

Ich gewöhne meine Chilis nach gelernte Lektion lieber langsam an die Sonne und hatte seitdem keine Sonnenbrandprobleme mehr.
Aber ich pflanze auch aus Platzgründen nach dem Keimen erst mal in 11x11cm Töpfe.
 
Dann als Plan: Am Tag des Umtopfens und den Tag danach in der Garage.
Ich würde die Pflanzen erst an die Sonne gewöhnen und dann umtopfen. Wenn du keinen geeigneten schattigen Platz hast musst du nachhelfen mit Sonnensegel, Fließ etc. wie dir hier schon geraten wurde. Sowas gibt es auch speziel für Gewächshäuser.
 
Ich würde die Pflanzen erst an die Sonne gewöhnen und dann umtopfen. Wenn du keinen geeigneten schattigen Platz hast musst du nachhelfen mit Sonnensegel, Fließ etc. wie dir hier schon geraten wurde. Sowas gibt es auch speziel für Gewächshäuser.

Übrigens ist es tatsächlich so dass die umgetopften Pflanzen im neuen Glas GWH entweder eingingen ( die wenigsten ) oder ziemlich verbrannten ( sehr viele ) Noch nicht umgetopfte Pflanzen ist das tatsächlich nicht passiert, da stehen aktuell trotz des Superwetters immer noch 5 nicht umgetopfte in dem GWH und denen geht es sehr gut !

Allen noch mal ein Dankeschön für eure Antworten !

Wahrscheinlich wird das nächstes Jahr eh kein Problem mehr darstellen weil dann wieder typisches Schleswig Holstein Scheiß Wetter sein wird. Dieses Jahr ist halt alles anders. Den Tipp mit den Sonnensegelen / Fließ etc werde ich im Hinterkopf behalten. Ansonsten werde ich dieses WE in der Garage umtopfen um der heißen Sonne zu entgehen und die Pflanzen dort einen Tag stehen lassen. Dann in die schattige Nordseite, da stelle ich sie dann ab mittag hin wenn die Sonne schon weitergezogen ist, das werde ich dann eine Woche so handhaben und sie dann noch ein paar Tage an die Ostseite stellen wo sie nur an dem späten Nachmittag Sonne bekommen.
 
Zurück
Oben Unten