Trockene Blattstellen

Grundsätzlich können Wassertropfen durchaus einen Sonnenbrand auslösen, das ist richtig. Allerdings ist dazu folgendes von Nöten: Die Blätter der Pflanze müssen Häärchen aufweisen, die den Wassertropfen in einigen Millimetern von der Blattoberfläche auf Abstand halten. Ansonsten ist ein "Lupeneffekt /Brennglaseffekt" Physikalisch ausgeschlossen.

Ein Tropfen, der direkt auf dem Blatt aufliegt, verdunstet mit der Zeit... das wars dann auch schon. Ansonsten würden wir im Sommer, nach einem Regenschauer, nur noch Blätter sehen, die verbrannt sind. Klingt logisch, ist logisch ;)
 
Negativ, da die Häärchen zu kurz sind. Und bis dieser "Effekt" einsetzen kann, ist der Tropfen längst verdunstet.
 
Zurück zum Problem @Fritzle: Ich denke, wie meine Vorredner, dass es auf jeden Fall mit der Sonne/Wärme zu tun hat. Meine sahen manchmal so aus, wenn sie in der Growbox dem Kunstlicht zu nahe gekommen sind. Das wäre aber auch die beste Lösung, weil sie sich davon locker erholen. Solange es keine Krankheit ist, ist alles gut.
 
Kann eigentlich aber auch nicht sein. Sie stehen vor einem neuen Fenster mit 3-fach isolierverglasung (Sonnenschutzglas). Sonnenbrand schließe ich eigentlich aus.
 
Können die nen Sonnenbrand nur von UV Strahlung bekommen? Meine haben ähnliche Ansätze gezeigt, als sie aufm Fensterbrett, also auch hinterm Fenster, in der knalligen Sonne standen.
 
Zurück
Oben Unten