Trauermückenlarven

Scoville

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo liebe Chili-Freunde

Bin Anfänger, was Chilis anbelangt und stehe bereits vor dem ersten Problem. Zur Zeit wachsen meine ersten kleinen Caribbean Red und Peperoncino Florentino an. Leider habe ich den Fehler gemacht, dass ich alte Erde für die Anzucht genommen habe. Das Resultat: Viele kleine Trauermückenlarven.

Im Moment bildet sich gerade das erste echte Blattpaar. Die Pflanzen sehen soweit gesund aus, nur mit dem Wachstum hinken sie meiner Meinung nach sehr weit hinten nach. Ich mache mir grosse Sorgen, dass die Larven das ganze Wurzelwerk, das sich jetzt wahrscheinlich bildet, auffressen. :crying: Was würdet ihr unternehmen?

Meine Idee wäre gewesen, heute Abend die kleinen bereits zu vereinzeln. Dabei die Erde möglichst sanft mit Wasser abspülen, damit alle Larven weggespült werden. Dann direkt in frische Erde (vorher im Backofen erhitzen). Denkt ihr die Kleinen machen das mit?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruss aus der Schweiz.

P.S. werde mich in den nächsten Tagen noch vorstellen. :P
 
Herzlich Willkommen hier im Forum!

Das jetzige pikieren und abwaschen der alten Erde sollte Problemlos funktionieren, wenn du vorsichtig und mit lauwarmen Leitungswasser arbeitest.

Die Erde in den Backofen tut nicht not, wenn man vernünftige Erde kauft die auch nicht draußen gelagert wurde.

Du kannst auch Kokoserde zur Anzucht verwenden, da sind mit Sicherheit keine Larveneier drin, nur musst du dann auch schon leicht düngen, da Kokos keine Nährstoffe beinhaltet.

Gruß Christian
 
Vielen Dank, Christian für deine Hilfe!

Wo sollen die Sämlinge bevorzugt angefasst werden, an den Blättern oder am Stiel?
 
Gegen Trauermücken hab ich mir von Neudorf Stechmückenfrei bestellt.

Diese Mittel wird eigentlich für Gartenteiche und Regentonnen verkauft, kann man aber auch ins Gieswasser träufeln.

Gelbtafeln und dieses Stechmückenfrei hat bei mir schon oft die Trauermückenplage auf ein akzeptables Maß gedrückt.

Edit: wieder mal zu schnell geantwortet... wenn du eh pikieren musst, dann frische Erde verwenden und Sämlinge "abspülen"

Gruß

Tom
 
Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich werde das heute so gut wie möglich versuchen und dann wieder berichten.
 
... und die alte Erde direkt aus der Wohnung schaffen, damit die Trauermücken nicht direkt die neue Erde als Domizil aussuchen. :)
 
Vielen Dank, Tanja. Die alte Erde wurde sorgfältig entsorgt. ;)

Habe zuerst mal nur 3 Caribbean Reds umgetopft. Warte nun ein paar Tage ab, um zu schauen wie sie das vertragen. Danach werde ich die restlichen Sämlinge von den Larven befreien.
 
Ääääh, das würde ich nicht machen (warten), weil in der Zeit haben die Trauermücken ja Zeit umzuziehen und dann war die Aktion umsonst. :whistling:
 
Ja, stimmt auch wieder. Mache mir nur Sorgen, dass die Sämlinge noch zu schwach zum umtopfen sind...
 
Wenn Du Sorge wegen des Umtopfens hast, dann gieß halt Stechmückenfrei.

Aber ich denke, dass die Pflänzchen das Umtopfen gut überstehen, wenn Du vorsichtig mit den Würzelchen umgehst.

Alternativ würde ich die Versuchskandidaten ein paar Tage in einen anderen Raum stellen, dann kannst Du sie dort erst Mal beobachten, ohne dass das ganze Spiel mit den Mücken von vorne los geht. ;)
 
Wollte euch nur mal informieren, dass alles geklappt hat. Die Keimlinge wurden vorsichtig unter fliessendem Wasser von der alten Erde befreit. Danach wurden sie in neue Erde umgetopft und wachsen nun munter weiter. Danke nochmals für eure Hilfe!
 
Super, dann steht dem Sommer ja nichts mehr im Wege!

Danke für die Rückmeldung.
 
Zurück
Oben Unten