Trauermücken

lixi

Jalapenogenießer
Beiträge
238
habe gelesen, dass die larven der trauermücke die wurzeln schädigen können und bin gleich mal los zum bauhof um mir ein paar gelbsticker zu organisieren, da es bei mir nur so davon wimmelt. hat jemand vlt erfahrung damit und ein paar einfache tips wie man die plage wieder los wird? soweit ich weiß hilft es die erde relativ trocken zu halten und eben die gelbsticker...
bin für ratschläge sehr dankbar!
 
Also ich habe Erfolg gehabt, indem ich Gelbsticker genutzt habe und eine 1-2cm dicke Sandschicht auf die Erde geschüttet habe. Die Erde ist dann natürlich trockener zu halten.

Dadurch werden 1. die Fliegen eliminiert und 2. kommen die Larven nicht aus der Erde und die Fliegen nicht in die Versuchung, dort Eier abzulegen. Aber Achtung, die Mücken suchen sich auch den Weg von unten in den Topf, dieser Weg müsste auch mit Sand verdeckt werden.

Ansonsten kannst Du auch Nematoden in die Erde einbringen, die fressen dann die Larven. Raubmilben können hierfür meiner Meinung nach auch eingesetzt werden.

Viel Erfolg!

Gruß Daniel
 
Wie groß sind denn deine Pflanzen?

Wenn sie noch klein sind und in der Anzucht stecken, dann trockener halten und Gelbtafeln aufstellen.

Wenn sie größer und ausgewachsen sind, machen die Trauermückenlarven kaum Schaden.

Stehe die Pflanzen bei dir indoor? Dann auch viel Lüften, damit gehen die auch weg.

Gruß Christian
 
Die Pflanzen tragen teils schon Früchte, teils sind es noch kleine Setzlinge. Je nach dem wie das Wetter gerade ist, setz ich sie auch raus auf den Balkon...also an frischer Luft mangelt es nicht ;)
Die Gelbtafeln stehen auf jeden Fall schon mal und die ersten kleben auch schon dran. Extra Umtopfen ist mir ehrlich gesagt zu viel Arbeit, va weil die nächsten bestimmt nicht lange auf sich warten lassen. Werde den Tipp mit dem Sand auf jeden Fall noch ausprobieren und hoffen, dass sich die Zahl der Mücken etwas reduziert.
Danke für Eure Hilfe!

lg lixi
 
wer's gern etwas "biologischer" möchte, kann sich auch Sonnentau Fleischis kaufen und bei den oder in die diversen Stöcken hinstellen. so halt ich die Trauermücken bei mir in Schach. Ist netter an zu sehen als die Gelbtafeln ;) ...

für'n Balkon reichts, für große Terrassen/Garten etc wirds natürlich zu kostspielig.
 
Was bei mir absolut durchschlagend geholfen hat, ist von Neudorff Stechmückenfrei, wird auch Neudomück genannt. Dient eigentlich dazu, Stechmückenlarven in Gartenteichen über den Jordan zu bringen. Wirkt aber auch im Gießwasser gegen die Larven.

Andere wiederum bringen Ihre Mückenlarven auch gerne mit starkem Kaffee um, soll wohl den Chilis auch nicht schaden, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
 
Wenn die Pflanzen nicht zu jung sind sind trauermücken kein grund zur panik da sich die larfen erst auf die feinen wurzeln stürzen wenn anderes abgestorbenes Pflanzenmaterial in der erde zur mangelwahre wird.

Bei Starkem befall Nematoden (wirken ganz gut)

Zum vorbeugen Raubmilben und trockener halten.

Und Gelbsticker zur kontrolle des befalls.

Man kann sand auf die erde streuen muss aber nicht unbedingt sein. Ich bin meine trauermücken mit den oben genannten mitteln sehr gut los geworden und hab sie seit dem kaum wieder gesehen. Meine Pflanzen stehen jetzt drausen daher fliegt mal die eine oder andere durch die gegend aber das is kein grund zur panik.

Gruß chester
 
Hallo,


Also da ich Letztes Jahr sehr viele Chilipflanzen durch Trauermücken verlohren hatte habe ich dieses Jahr einen Doppelschutzschicht gemacht.

Am Topfboden über die Löcher Flies einlegen dann 2 cm Sand drauf und die erde mit der Pflanze,oben habe ich auch noch eine 2 cm Sandschicht seit dem habe ich keine Probleme mehr.

PS:Nachteil man kann nicht sehen ob die erde noch Feucht ist

mfg
stefan
 
Hallule,

meine Mutter schwört auf Kaffeepulver (schon einmal aufgebrüht), welches sie auf die Erde streut. Es tötet angeblich die Larven.
Ihre Pflanzen sehen auch richtig super aus...

Liebe Grüße,
Victoria
 
kokoskugel schrieb:
meine Mutter schwört auf Kaffeepulver (schon einmal aufgebrüht), welches sie auf die Erde streut. Es tötet angeblich die Larven.

Bei kaffepulver hat man das problem das es irgentwann anfangen kann zu schimmeln. Im endeveckt hat die trauermücke keine lust ihre eier in kaffepulver zu legen das gleiche kann man auch mit sand ereichen ohne die gefahr des schimmelns. Es gibt auch leute die ihre Pflanze mit Kaffepulver düngen aber die meisten haben halt die erfahrung gemacht das es schimmelt und ein ehr mäsiger bis schlechter dünger ist. Lohnt also nicht wirklich die geschichte.
 
Das mit dem Schimmel kann ich bestätigen. Auch wenn man das Pulver ordentlich mehrere Tage trocknet. Kaum ist es im Topf fängt es 2 Tage später wieder an zu schimmeln.
 
Ja, das ist wohl wahr...Kaffeepulver schimmelt ziemlich schnell. Wenn man freitags mal seinen benutzen Kaffeefilter in der Kaffeemaschine vergessen hat und übers Wochenende nicht zu Hause ist, hat man bei seiner Rückkehr schon fast nen kleinen Wald :scared:
spätestens wenn man dann auch noch gießt, kanns wohl nicht mehr lang dauern...
 
Hallo!
Ich habe in den vergangenen drei Jahren immer ein großes Problem mit Trauermückenbefall gehabt...war echt heftig.
Dieses jahr habe ich mir Glasfaserdochte gekauft, und bewässere die Pflanzen nur noch darüber.
Und alle Trauermücken sind weg, weil die Erde von oben trocken bleibt.:)
ich bin froh, dass ich keine Gelbtafeln mehr benutzen muß, denn sie waren nach einigen Stunden schon schwarz und häßlich anzusehen.:crying:
 
Zurück
Oben Unten