Topfgröße für verschiedene Sorten

  • Ersteller Ersteller ford
  • Erstellt am Erstellt am
F

ford

Gast
Hey,
da meine Oma meine Töpfe verwendet hat muss ich mir neue kaufen.
Dieses Jahr baue ich folgende Sorten an (bzw habe ich mir folgende Sorten gekauft):
  • Ancho San Luis
  • Habanero Gelb
  • Vicentes Sweet Habanero
  • Carolina Reaper
  • Jalapeno Giganthia Chilipflanze
  • Purple Jalapeno Chilipflanze
  • Early Jalapeno Chilipflanze
  • NuMex Jalapeno Lemon Spice Chilipflanze
  • Jalafuego Chilipflanze
  • Jalapeno Craig's Grande Chilipflanze
  • Peter Pepper
  • Habanero Gelb
  • Habanero Orange
  • Dorset Naga
Jetzt denke ich, dass ich folgende Töpfe benötige:
11 Liter:
  • Ancho San Luis
  • Jalapeno Giganthia Chilipflanze
  • Purple Jalapeno Chilipflanze
  • Early Jalapeno Chilipflanze
  • NuMex Jalapeno Lemon Spice Chilipflanze
  • Jalafuego Chilipflanze
  • Jalapeno Craig's Grande Chilipflanze
  • Peter Pepper
18 Liter:
  • Habanero Gelb
  • Vicentes Sweet Habanero
  • Carolina Reaper
  • Habanero Gelb
  • Habanero Orange
  • Dorset Naga

Würdet ihr größere Töpfe wählen?

Wenn ja für welche Chili welche, können auch unterschiedlich groß sein. :)

Vielen Dank
LG ford :)
 
Das kannst machen wie du möchtest!
Um so größer der Topf, um so größer die Pflanze und natürlich die Ernte!
 
Jalas hab ich bei mir überwiegend in 19 Liter Töpfen, eine glaub in einem 14,5 Liter Tontopf. In 11 Liter oder kleiner hab ich nur meine 08/15 Annums oder zum Testen, um zu sehen, wie sich die Topfgröße auswirkt.
 
Hallihallo, ich knüpfe hier mal mit meiner Frage an.
Ich bin kürzlich zu sechs tollen 25-Liter-Töpfen gekommen (wollte der Nachbar die doch glatt entsorgen...! :whistling: Er hatte darin Bambus gekauft.).
Sie sind als "flach" deklariert, d.h. ein wenig breiter als hoch, und haben selbstverständlich Abzugslöcher.
Ich baue dieses Jahr einige verschiedene Chilisorten an, Annuums, Baccatums, Chinense und Pubescens. Die meisten kommen ins Freiland. Einige sind dort schon; ich muss nur noch jede Menge umgraben. ;)
>>> Welche Sorten würdet ihr in die Kübel pflanzen? Gibt es da irgendwelche grundsätzlichen Empfehlungen?
>>> Und sollten die Pflanzen, die in die Kübel kommen, bereits eine bestimmte Größe erreicht haben? (Meine sind alle unterschiedlich zwischen 2 cm und 1/2 Meter.)

Außerdem habe ich Bedenken, für Kübel ein Substrat zu verwenden, das hauptsächlich aus Gartenerde besteht, denn die ist bei mir eher lehmig, und auf Staunässe hab ich keine Lust.^^ Etwas Uralt-Kompost habe ich auch noch (dieses Frühjahr ausgesiebt, aber den Komposthaufen gab's bei den Vormietern wohl schon mehrere Jahre), nur leider nicht in allzu großen Mengen; es sind wohl noch so 250-300 Liter, und ich muss damit ja auch die Gartenerde verbessern und Tomaten hab ich auch noch. ;) Da muss ich wohl Erde zukaufen...
>>> In welchem Verhältnis würdet ihr für solche Kübel Gartenerde, Kompost und zugekaufte Erde mischen? Ach ja, Perlite hab ich auch noch.^^

So, ich hoffe, bald bin ich schlauer und kann meine Pflänzchen an ihren endgültigen Standort bringen!:)
 
Zurück
Oben Unten