yoolio
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 294
So, wo wir doch dieses schöne Tomatenunterforum haben.. 
Ich hatte die letzten Jahre die Tomaten ohne Dach gezogen und mäßig Probleme mit Braunfäule gehabt, kam zwar so im September, aber bis dahin hatte ich etliche Kilo Tomaten geerntet. Aber nachdem jetzt das Beet auf der Terrasse eh neu gemacht wird, überlege ich jetzt, ob es doch sinnvoll wäre, ein Dach zu bauen.
Habt Ihr Erfahrungen wie sehr ein Dach die Braunfäule aufhält? Lohnt es sich?
Ansonsten wäre noch die Frage wie: Ich hätte ja Zweifel, ob so eine Latten/Folienkonstruktion ausreicht, aber wenn man die Googlebildersuche mit "Tomatendach" füttert, scheint das die übliche Konstruktion zu sein...
Situation bei mir wäre: Beet ist ca. 3,20m x 0,7m, mit Einfassung 3,60m x 0,9m. die lange Seite ist an einer Hauswand, eine kurze Seite auch, aber da ist ein Fenster, also kann man nichts anschrauben.
Die Idee wäre also, ein Dach aus Lattenrahmen zu bauen, ca. 3,60m x 1m, so dass ich es hinten an die Wand schrauben kann und vorne auf weiteren Latten abstütze, die ich an der Beeteinfassung befestige. Der Lattenrahmen würde dann mit so einer Gewächshausfolie bespannt. Google sagt mir: Keine mit Metallverstärkung nehmen. Habt Ihr sonst Tipps für die beste Folie? Haagebau/Praktiker/Baywa sind vor Ort, oder sollte ich die irgendwo bestellen?
Danke für Eure Hilfe.

Ich hatte die letzten Jahre die Tomaten ohne Dach gezogen und mäßig Probleme mit Braunfäule gehabt, kam zwar so im September, aber bis dahin hatte ich etliche Kilo Tomaten geerntet. Aber nachdem jetzt das Beet auf der Terrasse eh neu gemacht wird, überlege ich jetzt, ob es doch sinnvoll wäre, ein Dach zu bauen.
Habt Ihr Erfahrungen wie sehr ein Dach die Braunfäule aufhält? Lohnt es sich?
Ansonsten wäre noch die Frage wie: Ich hätte ja Zweifel, ob so eine Latten/Folienkonstruktion ausreicht, aber wenn man die Googlebildersuche mit "Tomatendach" füttert, scheint das die übliche Konstruktion zu sein...
Situation bei mir wäre: Beet ist ca. 3,20m x 0,7m, mit Einfassung 3,60m x 0,9m. die lange Seite ist an einer Hauswand, eine kurze Seite auch, aber da ist ein Fenster, also kann man nichts anschrauben.
Die Idee wäre also, ein Dach aus Lattenrahmen zu bauen, ca. 3,60m x 1m, so dass ich es hinten an die Wand schrauben kann und vorne auf weiteren Latten abstütze, die ich an der Beeteinfassung befestige. Der Lattenrahmen würde dann mit so einer Gewächshausfolie bespannt. Google sagt mir: Keine mit Metallverstärkung nehmen. Habt Ihr sonst Tipps für die beste Folie? Haagebau/Praktiker/Baywa sind vor Ort, oder sollte ich die irgendwo bestellen?
Danke für Eure Hilfe.
