Töpfe drehen ?

Scharfer Typ

Polytoxi
Beiträge
138
Guten Morgen zusammen,
wie oben geschrieben meine Frage.
ich hatte immer meine Pflanzen auf dem Balkon einmal in der Woche oder alle zwei Wochen
mal um 180grad gerdeht.
Damit die Rückseite gerechter weise auch mal mehr Sonne abekommt, und sie sich dann auch mal zur anderen seite neigen.
Dieses Saison bin ich zu faul dafür oder noch.
aber Frage ist, ist dass eigentlich Ok ? Von wegen Standtort wechsel oder so?
oder ist das jetzt übertrieben gesagt?
Wie macht ihr es ? Macht ihr es ?
danke schonmal.
 
Ich drehe die Töpfe nur, wenn sich die Pflanze sehr ungleich entwickelt. Meistens ist das aber nicht nötig. Das regelmäßig zu machen wäre mir zu viel Arbeit (und da ich mittlerweile vorwiegend viereckige Töpfe mit maximaler Platzausnutzung verwende auch etwas umständlich).
 
Hinzu kommt der Stressfaktor für eine Pflanze, wenn sie plötzlich, entgegen sämtlicher Natürlichkeit, eine halbe Drehung macht. Sie muss sich dann so weit anpassen, dass eine Energieaufnahme in entsprechend die andere Richtung möglich ist. Und das bedeutet Stress.

Stell' Dir vor, Du trainierst Dir einen Waschbrettbauch an und auf einmal dreht Dir jemand das Sixpack auf den Rücken. Das kommt bei den Damen vermutlich nicht an, wenn man am Strand mit Buckel laufen muss, damit sie das Sixpack auf dem Rücken sehen. Also wirfst Du alles in die Waagschale, wieder ein Sixpack an der Front zu etablieren. Doch bis das aufgebaut ist, ist das am Rücken wieder abgebaut, und es dreht Dir wieder jemand um.
 
Der Vergleich mit dem Waschbrettbauch ist witzig, hat die pflanze wirklich so viel Stress mit der Drehung und brauch soviel Kraft dafür ?
Ich mein sich so einen Bauch anzu trainieren ist schon anstrengend.

Bei der Anzucht stehen meine Keimlinge und Sprösslinge immer am Fenster und die drehe ich generell immer mal weil die sich immer zum Licht biegen, oder ist dass auch eher schlecht ?
 
ich meine auch, das eine Pflanze "ohne Not" nicht gedreht werden braucht, halte den Stress aber auch für nicht so gravierend. Die Ausrichtung zur Sonne ist ja auch bei einem normalen Tagesablauf gegeben...Man muss halt im Einzelfall abwägen.

VG, P.
 
Bei der Anzucht stehen meine Keimlinge und Sprösslinge immer am Fenster und die drehe ich generell immer mal weil die sich immer zum Licht biegen, oder ist dass auch eher schlecht ?
Eine vollumfängliche Beleuchtung ist natürlich immer zu empfehlen, wenn man möchte, dass die Pflanze gewünscht vertikal wächst. Somit kannst Du es ja beispielsweise mit Reflektionsfolie auf der Rückseite der Pflanzen versuchen, wenn sie am Fenster nur ein-seitig Licht bekommen.
 
Ja eben. die Sonne wandert doch jeden Tag von Ost nach West.. Die Pflanze richtet sich daher doch mehrmals am Tag neu aus. So wie bei einem Nord ausgerichteten Garten heißt das aber nicht, dass die Nordseite gar keine Sonne abbekommt. Solange sie nicht mit dem Rücken direkt zur Wand stehen kann ich mir nicht vorstellen dass sich eine Seite unterentwickelt. Wenn sie aber ein Fenster im Rücken hat dann reflektiert die Scheibe die Sonnenstrahlen doch auch. Also das wäre zumindest meine Theorie? Wie ist denn der Balkon ausgerichtet?
 
Es ist doch praktisch, wenn sich Pflanzen auf zwei Seiten unterschiedlich entwickeln. Dann nehmen sie auf einer Seite weniger Platz ein, und man kann sie gut an die Wand stellen.
 
Grundsätzlich "sagt man" also so kenne ich das, generell das es Pflanzen nicht mögen wenn sie den Standort wechseln.
Es ist ja so das sich die Pflanzen an ihren Standort gewöhnt haben...
Ich kann mir da gut vorstellen, das es wie schon geschrieben stress für die Pflanze ist aber ob sich das negativ auswirkt kann ich dir nicht sagen aber sehr wahrscheinlich. Eventuell sorgt es sogar für einen rund herum gleichmäßigen wuchs. Man müsste es ausprobieren und vergleichen ob es sich negativ oder sogar positiv auswirkt. Wäre interessant zu sehen...
Bei meinen freistehenden Pflanzen kann man einen deutlichen Unterschied erkennen zwischen vorne und hinten aber bisher hat mich das nicht gestört, entwickeln sie trotzdem sehr gut.
Ich würde die Pflanzen einfach so stehen lassen ohne sie zu drehen der Rest machst sie dann schon von alleine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das auch so wie die meisten hier. In der Anzucht hab ich das mal gemacht weil sie in Schieflage geraten sind. Bis ich auf die Idee kam die Wuchsrichtung mit Stäben zu bestimmen ;).
 
Mein Balkon ist zur Südseite ausgerichtet aber überdacht so das die sonne oft schräg scheint aber trozdem volle Lotte.

Aber die Antworten haben mich überzeugt und ich lass sie einfach in Ruhe machen.
Danke für euer Verständnis und euere Tipss
 
Zurück
Oben Unten