Stecklinge ein paar Stunden rausstellen?

Peter-K

Dauerscharfesser
Beiträge
892
Hallo zusammen,

im Moment stelle ich die zwei Überwinterer (Cabe Keriting und italienische) bei den aktuellen 10°C raus, damit sie Licht und etwas Wind bekommen (inzwischen ca. sechs Stunden).

Aber hat jemand Erfahrung, wieviel Abhärtung Stecklinge vertragen? Die nasse Erde in den kleinen Töpfen kühlt ja schon aus, es waren ca. drei Stunden. In der Wohnung ist es maximal 19°C warm.

Gruß
Peter
 
Ich würde den Sprung nicht machen, wenn sie einmal drin sind. Macht ja die Pflanzen ganz bekloppt, ist nur meine Interpretation ich kann das in keiner Weise begründen. Beim warmen überwintern kommen die alten Pflanzen besser mit weniger Licht zurecht als neue Keimlinge, also die spargeln nicht so. Einfach auf der Fensterbank mit überwintern oder im Idealfall dauerhaft bei 10Grad. ;)
 
Hallo Lord Draven,

"Macht ja die Pflanzen ganz bekloppt"
Bäume am Waldrand haben es schwer und sind stark, nur die im Wald fallen schnell um.

Aber Du hast Recht, ich halte mich zurück (an Weihnachten kann man es ja nicht abwarten, bis es wieder heller und wärmer wird). Auf der Fensterbank ist wenig Licht (zur Straße hin Häuser, nach hinten der Balkon obendrüber. Mit Spargeln habe ich bisher Glück.



Gruß
Peter
 
Stecklinge sollen ja erst mal Wurzeln, denke da ist der Temperaturwechsel bestimmt nicht förderlich. Denke da macht das Licht nicht den entscheidenden Faktor, zumindest zu dieser Zeit. Im Feb ist es dann meist eh zu kalt und die Pflanzen müssen drin bleiben.
 
Ihr macht mir Angst. Bernd, hier wohnen bloß eine kleine Spinne und drei Trauermücken.

Gruß
Peter
 
Bernd, hier wohnen bloß eine kleine Spinne und drei Trauermücken.
Anders herum wäre besser 😅.
Ja das mit den Bäumen ist prinzipiell ein guter Vergleich ABER Jedes Jahr kriegen die Obst Bauern auch wegen spätem Frost Probleme (zumindest regional) 😉. Da reden wir aber auch von Pflanzen die an die hier herrschenden klimatischen Bedingungen, zumindest halbwegs, angepasst sind. Ich würde die auch unter halbwegs stabilen Werten halten. Ich denke das der Nutzen überschaubar, falls überhaupt vorhanden, sein dürfte. Chilis sind halt eher in tropischen Bereichen zuhause und fühlen sich bei wärmeren Temperaturen sicher wohler.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten