Sonnenbrand

Marteig

Chiligrünschnabel
Beiträge
35
Hallo,

vl. könnt ihr mir helfen, bzw. bin mir fast sicher :P

Hab meine kleinen Pflanzen auf den Balkon gestellt und leider haben sie am 4 - 5 Tag einen Sonnenbrand erwischt.

Die Blätter, nicht alle aber schon einige sind jetzt so leicht Gelblich, und eines in eingerollt.

Hab das letztes Jahr auch mal gehabt bei einer und hab da gar nix dann gemacht und hat trotzdem alles funktioniert.

Aber jetzt wenn die Pfanzen noch so klein sind ....:huh:

Gibts da was was ich machen kann?

mfg
Marteig
 
Da kannst du jetzt nicht viel machen. Bei größeren pflanzen könnte man nun die geschädigten Blätter entfernen, bei kleineren heißt es abwarten und die Pflanze machen lassen.

Gruß Christian
 
sonnenbrand? bei diesen armutswetter? echt ärgerlich... meine pflanze ist ca 13 cm hoch ich habe sie zurück geschnitten damit ihr triebe wachsen und auf einem blatt ist mir auch ein ich würde sagen gräulicher fleck aufgefallen, aber ein sonnenbrand kann es glaube ich nicht sein bei diesem miesen wetter :P
 
Marteig schrieb:
Hallo,

vl. könnt ihr mir helfen, bzw. bin mir fast sicher :P


Die Blätter, nicht alle aber schon einige sind jetzt so leicht Gelblich, und eines in eingerollt.


mfg
Marteig


Mhhh gelblich und eingerollt :huh: normal sehen Blätter die sonnenbrand haben weis und lederartig aus , kann es sein das deine vieleicht ein bissel zu viel Wasser bzw. Dünger abbekommen haben . Man kann schnell bei diesen Wetter, die planzen ertränken :( ,man denkt immer man sehen die Trocken aus , derweilen ist das nur oberhalb durch die Sonne getrocknet und unten an den Füßen (Wurzeln stehen sie im wasser ) :)

Alles gute weiterhin Marteig, und hoffen das sich deine kleinen sich rechtschnell erholen. ;)

[edit] hier habe ich dir mal ein bild rausgesucht ,wie Sonnenbrand aussieht und für die anderen User die das Problem noch nicht hatten .

Bild ist voll vergrößerbar ,in dem man es 2x anklickt ;)
 
Hätte ich jetzt auch vermutet.
Ein vernünftiger Sonnenbrand sieht eigentlich so aus:

dscn180381g2pdn473.jpg


dscn18042mq6s5vwn1.jpg


dscn1805udp85nj7mt.jpg
 
hmm danke für die schnellen Antworten,

aber das Problem is das die genau so aussehen (Gelblich halt :) )

Naja das heißt ich kann nur warten?? :confused: , hoffe da wird dann noch was


naja abwarten und Tee trinken

danke

mfg
 
Wenn die Pflanzen noch klein sind kannst du nur abwarten. Die Pflanzen entscheiden dann selbst, welches Blatt mehr Brot frisst als es einbringt und werfen es ab.
 
Das nächste Mal mit Sonnenlotion mit einem hohen Lichtschutzfaktor eincremen :D:D

Das hatten meine auch schon, einfach nichts machen. Der Pflanze schadet das nicht, die wächst weiter. Später kannst du die Blätter entfernen.
 
Tschilie schrieb:
Das nächste Mal mit Sonnenlotion mit einem hohen Lichtschutzfaktor eincremen :D:D

Das hatten meine auch schon, einfach nichts machen. Der Pflanze schadet das nicht, die wächst weiter. Später kannst du die Blätter entfernen.

lol

das hab ich mir auch schon gedacht, war jetzt erst in der Karibik Urlaub und da war ein 20iger zu wenig :rolleyes: vl. 30 :D

naja zur Pflanze gestern schon Blätter eingeringelt und ganz weich deswegen hab ichs sie abgeschnitten..... :blush: jetzt muss ich also warten und hoffen das meine Habanero Offensive durchhält..

Gegen den Trauermücken hift eigentlich eh nur Gelbtafeln?


Danke

mfg
Marteig
 
Gegen die Trauermücken hilft vor allem weniger gießen. Wenn der Wurzelballen zwischendurch trocknet, gibt es auch keine Trauermückenlarven. Nur wer zu viel gießt, hat die Viecher.

Gelbtafeln allein helfen nicht, da sie nur die erwachsenen, fliegenden Tiere abfangen. So lange, dank Feuchtigkeit, aber immer wieder Larven aus der Erde kommen, hilft das wenig.

Grundsätzlich: sobald Pflanzen aus dem Keimlingsstadium/Jungpflänzchenstadium heraus sind, richten Trauermückenlarven keinen Schaden mehr an ihnen an. Sie müssen also nicht zwangsläufig bekämpft werden, nerven halt nur bissl durch ihr Rumschwirren.

Zweites Grundsätzlich: Gelbtafeln nicht im Freien anwenden, denn auch viele Nützlinge bleiben daran kleben! :crying:
 
:devil: Immer diese anhänglichen Haustiere. :P

:exclamation: Aber im Ernst: da bleiben sogar kleine Vögel dran kleben! :exclamation:
Selbst wenn man es schafft sie ohne große Gefiederschäden davon zu befreien, müssen sie dann in stundenlanger Kleinarbeit das Gefieder von dem Leim gesäubert bekommen. Schon der Stress dabei kann so einen Wildvogel umbringen, aber mit Leim im Gefieder haben sie überhaupt keine Überlebenschance. :crying:
 
@Maya
Gut, dass du sowas nochmal erwähnst. Ist nicht unwichtig - ich habe sehr viele Vögel, auch im Garten ;)
 
Ja die Trauermücken, die hatte ich letzten Winter auch. Die Gelbtafeln haben zwar geholfen, aber es waren zuviele von diesen nervigen Viecher.
Dann bin ich auf die Nematoden gestoßen und die haben dann richtig geholfen.
Hier ein Link dazu
 
Zurück
Oben Unten