Siebter Monat vorbei - Tiefkühlgemüse (Chili-Update)

@Biobrachland Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, möchte ich mal versuchen das zu erklären.
Spinnmilben haben ja ihre Nester zwischen den Zweigen, oder zwischen den Blättern.
Ich ziehe mir also Latex Handschuhe über und gehe zuerst mit einer Hand an das betreffende Nest, sodass ich die Punkte zwischen den Zweigen/Blättern entgegen der Saugluft halte, sodass kein Blatt hinein kommt.
Also niemals direkt mit dem Saugrohr an die Pflanzen gehen, sondern immer mit einer Hand dagegen halten.
Das ist auch schon alles und mit dieser „behutsamen" Technik funktioniert das einwandfrei, wohlgemerkt bei Chilipflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siebter Monat vorbei - Tiefkühlgemüse

Da ich gerade erkältet bin, kommt der aktuelle Stand etwas früher als sonst, auch wenn es keine große Wachstumssprünge gab. Schuld daran sind nicht die Spinnmilben, denn die sind für's Erste halbwegs unter Kontrolle und an den Chilis hatten sie sowieso nie Interesse. Es liegt eher am Wetter, das eine bunte Mischung aus nass, kalt und nass-kalt bietet. Feinstes April-Wetter mitten im Hochsommer! Es ist jetzt schon seit etwa drei Wochen ziemlich durchwachsenes Wetter aber die nächsten beiden Wochen soll es sogar noch schlechter werden: Tagestemperaturen unter 20 Grad und Nachtemperaturen knapp über 10 Grad... 😶‍🌫️ Die Pflanzen bleiben jetzt aber trotzdem im Gewächshaus, denn irgendwann wird selbst mir das Rumtragen zu blöd. Das kommt noch früh genug im Herbst, um die Chinensen abreifen zu lassen. 😅

Und jetzt wieder die altbekannte Tour durchs Gewächshaus: Die Sweet Palermo ganz links hat mittlerweile die Tatayoyo (Mitte) eingeholt! Das hätte ich niemals gedacht, da die Tatayoyo etwa zwei Monate älter ist und sie im Mai locker vier mal so groß war wie die Sweet Palermo. Die Tatayoyo ist zwar noch minimal höher, aber dafür hängt an der Sweet Palermo mehr dran. Die Ancho Mulato (rechts) gakelt weiter in die Höhe und bequemt sich auch mal, ein paar Beeren zu produzieren. Ich hoffe jetzt auf einen schönen Herbst und wenn die Paprikas vorm ersten Frost doch nicht abreifen sollten, kommen Zweige ins Wasserglas auf die Fensterbank.
107 01.JPG


Bei den anderen Annums hängen auch ein paar Chilis dran. Das wird zwar eine kleine Ernte, aber besser als Nichts und die Sorten lassen sich auch unreif verarbeiten. 🙂
107 02.JPG


Die Scotch Bonnet und die Aji Ahuachapan haben weiter zugelegt und sind nach wie vor am Blühen. Etwas arg spät im Jahr, aber ein bisschen lasse ich die noch in Ruhe. Ab Mitte August werde ich dann wohl Blüten entfernen, damit ich die Chilis nicht bis Weihnachten abreifen lassen muss. Die Bhut Jolokia braucht angeblich noch länger zum Abreifen (100 Tage+ 🥶), aber da sie gerade erst loslegt, lasse ich sie auch noch so zwei Wochen ihr Ding machen.
107 03.JPG


Die Rocotos wachsen fröhlich vor sich hin, aber sind noch immer keine Massenträger. Ich hoffe, dass die jetzt mal langsam im großen Stil Beeren ansetzen, denn sonst kommt ihnen der Winter zuvor. Das Kohlgemüse im Beet wurde von den Schnecken fast vollständig aufgefuttert, wodurch jetzt leider auch die Rocoto im Boden auf dem Speiseplan steht. Zum Glück ist sie groß genug, um das bisher wegzustecken, aber ich habe noch mal einen Schwung Opfersalate ausgesät, um die Schnecken von der Rocoto fernzuhalten.
107 04.JPG


Apropos Schnecken: im Freiland stehen auch noch mal zwei Chilis, die mittlerweile im Visier der Schnecken sind. Brokkoli und Salat sind noch beliebter, aber mittlerweile gehen sie auch ganz gern an die Chilis. Die linke Chili ist eine Sarit Gat und die rechte eine Jalapeño Fundador. Da fand ich ganz interessant, dass die Fundador inzwischen deutlich größer ist, obwohl die Sarit Gat gut zwei Monate älter ist. Das schiebe ich darauf, dass ich bei der Fundador konsequent alle Blüten entfernt habe, während die Sarit Gat mit einem halben Dutzend Beeren beschäftigt war und im Juni kaum gewachsen ist.
107 05.JPG


Und zum Schluss wieder "die Kleinen": nach ein paar Startschwierigkeiten haben sie jetzt Alle Fuß gefasst. 🙂 Besonders die SHP und die Thai Sun tragen ganz ordentlich. Das ist auf jeden Fall ganz nett, hin und wieder auch mal etwas zu Ernten während ich auf die restlichen Chilis warte.
107 06.JPG

Euch Allen einen schönen Sommer mit zweistelligen Temperaturen! Ende August soll es angeblich wieder warm werden.
 
Im Moment schaue ich manchmal, ob ich schon ein paar Bilder für das diesjährige Foto-Shooting machen kann (Schleichwerbung 🙂). Deshalb gibt es heute Nahaufnahmen von ein paar Chilis.

Ein Kandidat, den ich nur hier und nicht in der Datenbank festhalten will ist die "Thai Sun", die ich nicht richtig zuordnen kann. Bei Chili-Shop wurde die Pflanze nicht weiter beschrieben, aber bei einer Suche nach Thai Sun findet man oft Frutescens. Das ist diese Sorte aber scheinbar nicht. Da meine Pflanze zum Bild von Chili-Shop passt, wird sie sortenrein sein. Es kursieren aber offensichtlich mehrere Thai Suns. Die Bildersuche zeigt da alle möglichen Sorten: https://duckduckgo.com/?q=thai+sun+chili&iar=images&t=ffab
Wie auch immer, ich behaupte mal Annuum und nicht Frutescens, denn die Blüten sind lila und matschig sind die Beeren nicht. Schärfegrad 9 könnte passen. Die Schärfe ist angenehm und hält eine Weile an. Die Pflanze ist eher klein und 10 Liter Erde scheinen zu reichen. Würde ich noch mal anbauen. :)
108 01.JPG


Die Beeren sind 1 bis 2 cm lang, wachsen nach Oben und reifen ziemlich schnell von lila nach rot. Beim Abreifen haben die Beeren kurz eine Pfirisch-Färbung.
108 02.JPG


Was es genau ist, weiß ich zwar nicht, aber zum Vergleich hier noch die Bolivian Rainbow, die sehr ähnlich aussieht (Blattform, Wuchs, Beerengröße, Blüten). Bei der war der Topf allerdings eindeutig überdimensioniert. 🤪
108 03.JPG


Die Giant Rocoto ist auch noch nicht dokumentiert, aber erst Mal sehen, ob und wie die noch fruchtet... Gerade kommt geschätzt Blütewelle Nummer 4, aber an Beeren habe ich an dieser Pflanze bisher gerade mal drei Stück gefunden (wovon eine wieder abgeworfen wurde). Hoffentlich spornt das Mistwetter die Rocotos an, Knospen auch mal zu behalten.
108 04.JPG


Sehr überrascht bin ich von der Scotch Bonnet, denn da färben gerade zwei Beeren um. Die sind zwar eher klein, aber die hängen da erst seit einem guten Monat (und der war ja nicht gerade schön). Ich dachte, dass die eher drei mal so lang brauchen... 🤯 Vielleicht sollte ich die Blüten doch noch etwas länger dranlassen. Dass die Chinensen im Herbst reinkommen ist geplant, aber bis Ende November würde ich die Saison gern beenden, damit die nächste Vorzucht nicht von eingeschleppten Schädlingen vernichtet wird.
108 05 2.jpg


Bis die Chinensen abreifen ist die Jigsaw CPI noch die schärfste Chili. Die sieht nett aus, aber brennt ziemlich fies. 😮‍💨
108 06.JPG
 
Zurück
Oben Unten