sie wollen einfach nicht keimen.... hilfe

Fred

Jalapenogenießer
Beiträge
147
hi,

ich habe da noch immer ein problem mit meinen samen von bhut jolokia chocolade und pelegrino.
erster versuch war in quelltöpfen, hat nicht geklappt.
zweiter versuch war im keimtest mit vorher 24h einweichen in kamillentee, hat nicht geklappt. da muss ich aber dazu sagen das sie in der fensterbank standen und die temperaturen stark zwischen 14° und 23° schwankten.

nun habe ich sie nochmal im keimtest, nicht eingeweicht aber dafür im schlafzimmer auf meinem nachttisch vor der heizung. die heizung steht durchgehen auf min.3. die temperatur bleibt eigentlich durchgehen gleich und ich denke warm genug.

in diesem keimtest keimen bisher habanero chocholate, habanero red, fish pepper, calypso.
aber die bhut jolokia und die pelegrino wollen einfach nicht. mir gehen langsam sie samen aus.
hat jemand einen rat? was kann ich noch tun? habe mich mal nach einer heizmatte umgesehen, die aber alle recht teuer sind.....
 
Wie lang wartest du schon? Manche Sorten brauchen wochen, bis sie sich zum Keimen entschließen.

Schau am besten mal im Unterforum > Anbau & Pflege nach, dort findest du sicher den einen oder anderen Threat dazu.

1.4 - Wartezeit
Je nach Sorte und Nähe zu den Idealbedingungen dauert es zwischen 7 – 45 Tage bis deine Keimlinge das Licht der Welt erblicken. Dabei gilt, das Chinensen IMMER deutlich länger brauchen und seltenst vor dem 30. Tag auskeimen. Gemeine Annuums hingegen stecken manchmal schon nach 3 Tagen ihre Köpfe raus. Es heisst also: Geduldig sein und warten. Du kannst NICHTS tun wenn du die oben genannten optimalen Bedingungen geschaffen hast. Wenn es dir hilft, sprich mit den Pflanzen oder lies ihnen etwas vor. Aber bedenke immer: Den Pflanzen ist das egal – Es ist nur eine Möglichkeit für dich die Zeit totzuschlagen und dein Gemüt zu beruhigen
..............................................................................................................
Hier noch den Link zu der Quelle aus dem das Zitat stammt
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-2739.html
Gruß Martin
 
Fred schrieb:
...
in diesem keimtest keimen bisher habanero chocholate, habanero red, fish pepper, calypso.
...

du hast die Keimlinge dann aber schon eingebuddelt, und nicht weggeschmissen.

Warte mit den Bhuts einfach noch ein bisschen, das wird schon.

und wenn Dir die Samen doch ausgehen sollten, hilft dir hier bestimmt jemand mit neuen aus.

gruß m..
 
Wenn alles andere keimt und die nicht, dann kann`s theoretisch auch am Saatgut liegen. Woher hast das denn... gekauft, getauscht?

Aber wie schon geschrieben wurde, dauert es manchmal eben auch etwas länger.
 
Hilfeeeee !

Kauf Dir blos nicht so ne teure Terarium-Heizmatte oder
Pflanzen-Heizmatte fürs Minigewh. die sind viiiel zu teuer! :blink:
Schau mal bei 1,2,3, da findest Du sicher eine Heizdecke bzw. Unterlage für das gleiche Geld oder weniger, aber 3x so groß.
Aber nicht diese Wolldecken, sondern die Einlagen/Unterlagen für die Matratze, gibts auch im Sani-Haus aber wieder teurer. GS oder TÜV Siegel sind bei sowas zu beachten und keine die sich von selbst abschaltet, sondern besser eine die sich in versch. Stufen stellen lässt.;)
Benutzten wir mit Gummiummt.Bezug in den GWHsern.

Aber es gibt Sorten die 4x länger brauchen als Andere und älteres Saatgut braucht wiederum länger. :crying:
Wenn die Erde nicht über 40c° warm wird auf Deiner Heizung, dann stell Deine Samen ruhig auf diese. Im Süden ist der Boden oft genau so warm, wenn im Sommer Samen gesäht werden, das macht nichts, auch wenn mancher anderer Meinung ist :huh: :whistling:
Sollten die nach 20 Tagen noch GARNICHTS zeigen, dann würd ich mich bei meinem Saatgutlieferanten beschweren.:D
Ach ja, natürlich bischen Folie oder so zum abdecken muss auch noch drüber und zuuu nass darfs auch nicht sein.
VIEL GLÜCK.

Kyposkatze
 
das saatgut habe ich von pepperworld, hatte mir dort ja zu anfang 4 sorten bestellt ( calypso red, habanero, bhut jolokia choc. und pelegrino). die keimquote von den calypso und den habanero sind sehr gut, nur eben die beiden anderen sorten wollen einfach nicht. kann mir also eigentlich nicht vorstellen das es an dem saatgut liegt.

ich habe es bisher eigentlich immer so gemacht das ich die samen im keimtest hab keimen lassen und wenn die schon aufrecht stehen nehme ich sie raus und setze sie in erde. dabei ist mir bisher noch keine pflanze kaputt gegangen.
vorteil für mich daran ist einfach das ich sehe wann sie anfangen zu keimen, und sie nicht unter der erde liegen und ich nichts sehe ;).
bei den sorten die also schon im keimtest loslegen warte ich nun noch ein paar tage und pflanze sie dann ein und stelle sie mit unter meine lampe.

die samen müssten nun seit ca. 1,5- 2 wochen im keimtest liegen. die chance ist also groß das mit den bhut und den pelegrino noch was passiert, allerding war in den voran gegangenen versuchen schon mehr zeit verstrichen und das macht mir grad ein wenig sorge.

ich habe mich auf die bhut jolokia choc. einfach am meisten gefreut, daher ist die trauer umso größer das ich es bisher noch nicht hinbekommen habe.
 
Für deine Bhut ist es schlichtweg zu kalt zum Keimen.
Die ist eine richtige Zicke beim Keimen und braucht 27-30 Grad (Aber nicht darüber)
Bei deinen Temperaturbereich (14-23 Grad) wenn was von deinen Bhutsamen aufgehen soll min 5 Wochen wenn überhaupt.
 
Wie Chiligriller schon geschrieben hat, ist die Temperatur viel zu niedrig. Unter diesen Bedingungen wird sich wahrscheinlich überhaupt nichts tun.
Durch optimales Einweichen kann man die Keimdauer erheblich verkürzen, Tee trinkt man lieber aber nur mit einem Schuss Rum!
Wir weichen die Samen immer mit Salpeter ein und die ersten Bhuts sind dann nach rund einer Woche draussen.
Dann werden die Töpfe kühler gestellt (maximal 25°C) und dann schieben die restlichen innerhalb von einer weiteren Woche nach.
Natürlich spielt die Saatgutqualität auch eine Rolle, die Bhut Samen, die aus Assam von Frontal Agritech kommen, sind nicht besonders gut und keimen langsamer als optimal geerntetes und getrocknetes Saatgut.

Gruß

Peter
 
die 14-23° waren ja im versuch vorher im wohnzimmer. im jetzigen versuch stehen die samen ja auf meinem nachttisch vor der heizung, die durchgehend auf stufe 3 heizt. dazwischen ist nurnoch eine gardiene.
es wird warscheinlich keine 28-30° sein, aber auf jedenfall ein paar grad über 20°. da sollte es doch möglich sein die bhut zum keimen zu bringen, auch wenns ein wenig länger dauert.....
und was ist denn mit den pellegrino? kennt sich damit irgendjemand aus? das die bhut zickig sind habe ich nun schon oft gehört, aber die pellegrinos auch?

sind agritech denn die einzigen die die bhut choc. anbieten? in deinem shop sind die ja auch von denen.
ich war heute mittag schonmal auf deiner seite und habe mich umgeschaut. großes angebot an saatgut finde ich. spiele schon mit dem gedanken mir noch einmal neue bhut zu bestellen.
 
Bei mir hats im Anzuchtkasten um die 28-30° Grad und auch da ist von den Choco Bhuts nach 11 Tagen nichts zu sehen. Das kann dauern.
 
Hallo Fred,

ein paar Grad über 20 genügen halt nicht.

Es nützt nicht viel neue Samen zu kaufen, wenn Deine Bedingungen nicht optimal sind.

Styroporbox (Cateringservice, Fischkiste oder Kühlbox), Silikonheizkabel von Terrarienhändler und Thermostat kosten zusammen nicht mehr als 40 Euro und Du hast ein optimales Anzuchtsystem. Wenn es damit nicht klappt, dann liegt es tatsächlich am Saatgut.

Pellegrino ist eine Pequin Art, die keimen auch langsam.

Im übrigen würde ich an Deiner Stelle doch mal Deinen Lieferanten fragen, hat der keine Email-Adresse ?

Gruß

Peter
 
Die Keimbedingungen bei mir sind meist auch nicht optimal. Von 8 Bhuts haben dieses Jahr nur 3 Stück nach 3 Wochen gekeimt. Bei max. 22 Grad :blush: Also es ist bei diesen Sorten ein Lotteriespiel bei so niedrigen Temperaturen. Wenn mans weiß sät man einfach mehr Körnchen aus :)

LG Harald
 
na wenns bei harald unter änlichen bedingungen klappt, muss da doch bei mir auch was gehen ;). ich lasse den samen einfach noch eine weile zeit und schaue was passiert, aber der gedanke an eine beheizte keimbox ist nicht weit, nur will ich dafür nicht so viel geld ausgeben wenn es anscheinend auch anders geht.
 
verstehe das ganze gehabe mit "muss genau soundsoviel grad haben, sonst keimen sie nicht" nicht.

hab meine wie gesagt auf der Heizung, die tagsüber immer mal wieder an ist und nachts aus (T. < 8°C) und bis jetzt ist alles (Tepins, versch. chinense (incl. Bhuts), anuums...) innerhalb von ner Woche+- gekeimt.
Meiner Meinung nach ist es vor allem wichtig , dass sie mit ner Folie o. so abgedeckt sind, damit die Luftfeuchtigkeit im Topf 100% ist.

Da brauchts auch keine Anzuchtbox für etliche Euros.
 
Zurück
Oben Unten