SHP - Untere Blätter werden scheckig gelb

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
J

jungsohn

Gast
Hallole,

ich hab mal ne Frage zu meiner SHP.
Die Pflanze ist sehr buschig gewachsen und jetzt werden die unteren Blätter so scheckig gelb und fallen irgendwann ab.
Ist das Lichtmangel? Soll/Kann ich die unteren Blätter entfernen?
Wenn die eh kein Licht bekommen wärs irgendwie sinnvoll, oder?

Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen.
 
Sind das nur die unteren Blätter? Dann könnte es sein dass die wirklich zu wenig Licht bekommen und dann abfallen. Das dürfte dann kein Problem sein, die zu entfernen.
 
Es sind nur die unteren Blätter.
Ich war jetzt eine Woche im Urlaub und hatte danach (Spinn)milben an der Pflanze, aber diese wurden erstmal ordentlich mit Calypso Perfekt AF behandelt.
Wenn ich mir hier so Bilder von Pflanzen mit Lichtmangel anschau, kommt das meinem Problem schon sehr Nahe.
Dass es Schäden durch die Viecher sind schliesse ich einfach mal aus.
 
Die Blätter ganz unten auf der vom Fenster abgewandten Seite wurden bei meinen Habaneros auch gelb und sind dann abgefallen. Das hat mit Lichtmangel zu tun, da ansonsten kein einziges Blatt abgefallen ist.

Daher gehe ich davon aus, dass du dir erst mal keine Sorgen um deine Chilis machen musst.
 
Hallo,

langsam fängt es an, dass immer mehr Blätter so scheckig gelb werden.
Sollte ich die betroffenen Blätter entfernen?
Meine SHP ist sehr buschig und hat eine richtig ausladende Krone.

Werde heute Abend mal Bilder posten.

Würde es evtl. auch was bringen die Pflanze auf die Terrasse umzuziehen?
 
capsatron schrieb:
Ich hab die Blätter an meinen Pflanzen entfernt.

Ich denk ich werde die Blätter, die am Schlimmsten aussehen auch entfernen.


Wäre es generell gut seine Pflanzen von Zeit zu Zeit zu "entlauben"? Natürlich nicht komplett, aber wenn ich bei mir schau, bekommt die Pflanze im unteren Teil kein Licht mehr ab, weil oben alles total buschig zugewachsen ist.
Dadurch, dass ich meine Pflanze nicht drehe, haben sich die ganzen Blätter natürlich Richtung Fenster gedreht und lassen jetzt kaum noch Licht durch.
 
Ich würde da nix entlauben. Bringt Dir insgesamt ja auch nicht mehr Blätter. Entweder oben viiiiiele und unten bissel kahl oder eben oben weniger und unten mehr ... kommt doch irgendwie aufs Gleiche raus. :whistling: Pflanzen am Fenster entwickeln nunmal diesen schirmartigen Wuchs zur Fensterseite hin. Das ist normal. ;)

Grundsätzlich würde ich aber gerne mal ein Bild der abgefallenen Blätter sehen. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Licht ...
 
Mayachili schrieb:
Grundsätzlich würde ich aber gerne mal ein Bild der abgefallenen Blätter sehen. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Licht ...

Bilder kommen heute Abend. Die Blätter fallen nicht wirklich ab. Sie bekommen nur so gelbe Flecken. Wenn ich hier im Thread "Bilder schadhafter Pflanzen" schau, trifft das Bild zum Lichtmangel schon sehr genau mein Problem. Es sind auch nur die Blätter betroffen, die kein/wenig Licht bekommen. Aber wie gesagt, Bilder kommen...


Nachtrag: Als ich am 23.06. aus dem Urlaub zurück kam, waren auf der Pflanze schätzungsweise Spinnmilben zu Gange. Es waren zumindest an manchen Astgabelungen kleine Spinnennetze zu sehen. Hab dann die Pflanze gleich mit Calypso Perfekt AF behandelt.
Danach wars dann eigentlich wieder ganz gut.

Die Früchte, wenn es denn Spinnmilbenbefall sein sollte, kann ich schon noch verwerten oder werden die durch eventuelle Schädlinge schlecht?
 
Hier gibts Bilder:

http://anbausound.de/~sd/Bilder/Chilis2012/Schaden/
 
Früchte kannst Du auch nach Spinnmilbenbefall noch essen. Die wenigsten Schädlinge machen die Chilies ungenießbar. Eher kommt es mal vor, dass sie die Pflanze so schwächen, dass halt nix mehr ausreift. :rolleyes:

Die Blätter mit den gelben Aufhellungen zwischen den Blattadern sehen nach beginnendem Manganmangel aus. Typisch, dass nicht nur die Blattadern grün bleiben sondern auch ein Teil der Blattfläche um die Blattadern, wodurch so ein Tannenbaumeffekt entsteht.

Womit und wie oft düngst Du?
 
Ich dünge mit Capsio Chili Dünger, den ich von nem Freund geschenkt bekommen hab.
Hier ein Auszug aus der Produktbeschreibung:

"Dieses Produkt ist aus verschiedenen Mineralsalzen hergestellt und mit komplexen organischen Pflanzensäuren angereichert. [...]

Flüssigdüngemischung mit Magnesium Schwefel und Spurenelementen.

N-P-K: 3-1-4,4

[...]

Beginn der Blütezeit - erstes Anzeichen der Blüte:
- 10ml Pro Liter Wasser
- Gießen Sie die Pflanze damit einmal wöchentlich"


Ich giesse nach Anweisung auf dem Dünger einmal wöchentlich. Da ich nur eine 1 Liter Gieskanne habe, dosiere ich mit einer kleinen Spritze 10ml Dünger auf die eine Gieskanne.

Sollte ich evtl. öfter düngen oder einen anderen Dünger verwenden?
Kann es sein, dass durch das Abreifen der Früchte der Pflanze jetzt Nährstoffe fehlen?

Nachtrag: Kann ich statt dem Capsio Dünger auch den dehner Tomatendünger nehmen?
Davon hätte ich noch was zuhause rumstehen.

Edit Mayachili: Habe mir erlaubt das Zitat kenntlich zu machen und zu kürzen. Urheberrecht und so ... :whistling:
 
Welche Spurenelemente im Capsio Dünger enthalten sind, steht da nicht zufällig?

Ich würde ihn öfter anwenden. Probier mal alle 4-5 Tage zu düngen. Möglicherweise reicht das schon, dass die Pflanze genug Futter bekommt. ;)

Welchen Dehner Tomi-Dünger meinst Du? Langzeitdünger, Flüssigdünger? Zusammensetzung?
 
Ich meine den Flüssigdünger

Hier ein paar Daten:

mit viel Kalium, Nährstoffen und Spurenelementen
NPK-Düngerlösung 6+5+9 mit Spurennährstoffen

Mehr find ich leider auf die Schnelle nicht im Netz.

Ich probier mal bei jedem giessen den Capsiodünger zu benutzen.
Da ich 2mal pro Woche giesse, sollte das mit den 4-5 Tagen hinkommen.

Die Pflanze sah ja gut aus bis die ersten Früchte rot wurden.
Seit die Pflanze nun ihr problem hat werden auch keine Früchte mehr rot., bzw. nur sehr langsam.
 
Na ja, wenn der Pflanze Futter fehlt, hat sie halt auch keine Kraft zum Früchte bilden. ;)

Kannst auch beide Dünger im Wechsel verwenden. Könnte gut sein, dass jeder einen etwas anderen Spurenelementemix enthält ... das könnte hilfreich sein. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten