Seltsame, weiße Kärferchen...

Marv

Dauerscharfesser
Beiträge
667
Hallo,

ich habe ein Schädlingsproblem, was ich bisher nicht kannte. Leider kann ich kein Bild dazu liefern, selbst wenn ich ne Cam hätte wären die Viecher wohl zu klein für eine scharfe Aufnahme.

Auf meiner Erde krabbeln winzige weiße Tierchen. Sehen ähnlich wie Fliegenlarven aus, sind knapp 1mm lang und sehr schlank. Farbe völlig weiß. Wenn man sie ärgert sind sie auch zu Sprüngen von mehreren cm fähig. Beim Pusten fliegen sie schnell davon, sind daher sehr leicht.

Erkennt diese Tierchen jemand anhand der Beschreibung und kann mir ein wirksames Gegenmittel verraten?

Danke...
 
Suche mal hier im Forum nach Springschwänze, hört sich so an, und wenn es welche sind, dann muss man keine Panik haben!
 
jipp, müssten springschwänze sein.
ich hab die einfach alle 2-3 tage mit dem staubsauger abgesaugt (achtung chilis und staubsauger verträgt sich nicht!!!) und die chilis (erde) was trockener werden lassen. nach 10 tagen waren alle weg.

kein grund zur sorge!
 
Soweit ich weiss, gehören Springschwänze in die Schublade "Nützlinge"
Wikipedia sagt dazu:
"Die meisten Arten der Springschwänze sind Detritusfresser, sie ernähren sich von zerfallenden pflanzlichen Stoffen, Exkrementen oder Aas. Es gibt neben diesen ‚Allesfressern‘ aber auch Spezialisten, die nur Algen, Pilze und Pollen fressen oder Mikroorganismen abweiden."
"Durch den Abbau ihrer Nahrung sind sie wesentlich an der Bildung von Humus beteiligt. Sie beseitigen dabei organische Rückstände und fördern so die Bodenfruchtbarkeit und damit das Wachstum von Pflanzen. Da sie die Reste von Pflanzen in natürlichen Dünger verwandeln, sind sie der Landwirtschaft von erheblichem Nutzen."

http://de.wikipedia.org/wiki/Springschw%C3%A4nze
 
Hallo,

ja, die Springschwänze könnten hinkommen, danke. Das mit dem Austrocknen hab ich schon versucht, dagegen waren sie recht resistent. Dann muß ich doch mal etwas saugen...
 
Habe das selbe Problem mit diesen Tiechen.
Aber kann es vielleicht sein das es die Larven der Trauermücke sind, habe davon leider reichlich.

Austrocknen und absaugen hilft nicht dauerhaft, die kommen schnell wieder.

Wer weiß Rat?
 
Guckst du hier. Da hatten wir es schon einmal erläutert :)

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-287.html

:thumbup:
 
kevin77 schrieb:
Habe das selbe Problem mit diesen Tiechen.
Aber kann es vielleicht sein das es die Larven der Trauermücke sind, habe davon leider reichlich.

Die Larven der Trauermücke bekommst du im Normalfall nicht zu Gesicht. Zum Beispiel kommen die erst bei Befall durch SF-Nematoden an die Oberfläche. Und die sehen auch nach Larven aus, nicht so wie die krabbelnden und hüpfenden Springschwänze. Bei den Springschwänzen würd ich mir keine Sorgen machen, sind nicht wirklich Schädlinge in dem Sinn. Solange du deine Pflanzen im Zimmer hast, haben die halt kaum natürliche Feinde.
 
Ich denke ich werde meine Pflanzen eine Weile trockenlegen, hoffe das dadurch das Problem der Springschwänze und vielleicht auch der Mücken sich von allein normalisiert.

Wenn das alles nichts helfen sollte versuche ich es in einigen Wochen mit Stechmückenfrei.

Danke für eure Antworten.
 
Mich haben meine Springschwänze auch ziemlich genervt. Ich hab von einem Hausmittel gelesen und es ausprobiert. Siehe da es hat gewirkt, keine Springschwänze mehr und die Pflanzen waren nachwievor fit.
Gießen mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft (etwas mehr Zitronensaft als Wasser). Nach dem 2ten mal gießen waren alle weg und sind auch nicht wieder gekommen. (Ohne Gewähr)
Gruß barbara
 
Das ist aber auch ein sehr zweischneidiges Schwert! Mit der Zitronensäure wird der pH-Wert abgesenkt und kann dann zu einer schlechteren Nährstoffversorgung oder einer beschädigung der Pflanze führen! :w00t:
 
Meine Pflanzen haben es gut überstanden und keinerlei negativen Anzeichen gezeigt. Hab mir schon Gedanken gemacht wegen dem Säuregehalt und habs auch erst an einer getestet bevor ich alle anderen mit behandelt habe. Hab auch geschrieben -ohne Gewähr-. Meine Toleranzgrenze mit den Viechern war einfach erreicht.
Barbara
 
:no: Zu manchen "Tips" fällt mir echt nix mehr ein :blink:

Der mit der Zitronensäure ist so einer. Damit hast du ruckzuck deine Pflanzen über den Jordan gebracht - Kommt halt drauf an wieviel du draufkippst und wie hoch der PH-Wert vorher war!

Wir versuchen hier mit allen möglichen Hinweisen und Kniffen sowie geeigneter Nährstoffgaben alles um den PH-Wert so einzustellen das die Pflanzen freudig blühen und dann kippen wir Zitronensäure dazu :crying:

Sorry, aber das geht mal gar nicht :w00t:
 
Meine sind leider immer noch lebendig, wobei sie draußen deutlich dezimiert wurden.

Ich hatte jetzt überlegt, einen Tabak-Sud als natürlichen Schädlingskiller zu verwenden. Nikotin ist ja von der Natur quasi dazu vorgesehen.

Hat jemand damit Erfahrung?
 
Lass die Pflanzen doch einfach mal etwas trockener werden. Dann sollte das Problem erheblich kleiner werden bis sogar verschwinden! Diese Viecher treten nur bei extremer Feuchtigkeit auf :whistling:
 
Zurück
Oben Unten