Selbstgekochte Hot Sauces Haltbarkeit

Firefly

Habanerolecker
Beiträge
504
Moin,

ich habe die SuFu schon genutzt und auch ein paar interessante Themen gefunden, aber meine Frage ist immer noch nicht ganz geklärt.
Ich koche seit einigen Jahren meine eigene Sauce. (Paprika, Thai Chilis, Knobi, Zucker, Essig. geht richtung asiatisch). Diese fülle ich dann heiß ab, stelle die Gläser auf den Kopf und packe sie im Anschluss in den Kühlschrank. Ich brauche dann meistens ein halbes Jahr um alle Gläser leer zu machen. Einige Flaschen sind auch immer zu bekannten gewandert und wurden dort auch immer im kühlschrank in nem halben jahr vernichtet. Hatte noch nie eine kaputte Sauce.
Ich habe vor in dieser Saison einige neue Chili Sorten anzubauen und dann auch mal einige neuen Saucen auszuprobieren. Da sich das mittlerweile in meinem Freundeskreis rumgesprochen hat, wollen einige ein paar Saucen abhaben. Habe spaßeshalber mal ein paar etiketten gemacht und will dort dann auch die Haltbarkeit mit draufschreiben.
Gibt es daher irgendwelche "Anhaltspunkte" welche Konservierungsart (heiß abfüllen, einkochen und oder kühlschrank) wie lange haltbar ist?

danke schonmal.

Gruß Firefly
 
Hallo Firefly!

Du machst ja schon alles richtig. Ich zb. nehme je nach Soße Zucker, Essig, Rum teils Salz dann hast du ja schon geschrieben erst die Gläser gut auskochen und nach dem befüllen auf den Kopf stellen, später nochmals kurz einkochen und meine Spßen halten sich locker 1 Jahr im Keller. Erst nach dem anbrechen der Soße stell ich sie in den Kühlschrank :)

LG heiko
 
Normalerweise kannst du, wie Fazer schon geschrieben hat, von nem Jahr Haltbarkeit ausgehen. So wird`s zumindest im Durchschnitt immer angegeben.

Solang die Gläser richtig zugezogen sind, passiert mit dem Inhalt eigentlich auch nichts. Aber je länger man die eingekochten Sachen stehen lässt, desto mehr verlieren sie dann auch an Geschmack.
 
Fazer schrieb:
Hallo Firefly!

Du machst ja schon alles richtig. Ich zb. nehme je nach Soße Zucker, Essig, Rum teils Salz dann hast du ja schon geschrieben erst die Gläser gut auskochen und nach dem befüllen auf den Kopf stellen, später nochmals kurz einkochen und meine Spßen halten sich locker 1 Jahr im Keller. Erst nach dem anbrechen der Soße stell ich sie in den Kühlschrank :)

LG heiko


Genauso mache ich es auch.. auch die gleichen Zutaten, wie Fazer nimmt benutze ich auch.
Saubere Gläser und Deckel ist Voraussetzung... nach dem Abfüllen werden die Gläser noch 20 min. eingemacht, bei 90°C.
Chilisoßen werden in der Küche gelagert, bei Raumtemperatur, und natürlich nach dem Anbruch in Kühlschrank. Zum rauslöffeln nehme ich immer eine neue, saubere Löffel, und nicht z.B das Besteck mit dem gegessen wird!
Länger als 1 Jahr halten die Soßen nicht.. *lach* = weil die Nachfrage größer ist als die Bestände!
Allerdings einmal hat meine Frau:angel: eine Soße aufgeräumt, und diese wurde erst nach 3 Jahren gefunden.. und auch gegessen.
Sie war gut, aber das feine Habaneroaroma war nicht, bzw. kaum vorhanden.
Und wie kann eine Soße schlecht werden?
Ich kenne 3 Möglichkeiten: Milchgärung, was nicht bedeutet das sie schlecht oder giftig ist, dann noch Schimmelbildung oben am Rand oder der Deckel ist nach oben gewölbt = Botulotoxin! In diesen Fällen nicht essen, vernichten!!, weil giftig!
 
Ich gehe bei eingekochten Sachen immer von 1 Jahr aus. Solange die Gläser zu bleiben jedenfalls.
Bei Schraubdeckeln dürfen die Deckel nicht klicken, wenn man draufdrückt. Bei Weckgläsern (die mit dem Gummiring) darf der Glasdeckel nicht einfach anzuheben sein.
Ich koch meine Gläser und Flaschen am liebsten nochmal extra zu. Im Einkochtopf. Von der auf-den-Kopf-stell-Methode bin ich weg.
 
Also ich fülle nur heiß ab und stelle dann auf den Kopf (saubere ausgekochte Gläser und Deckel) und ich die letzte Soße war 1,5 Jahre alt und immer noch gut. Länger macht es ja keinen Sinn, weil (wie schon erwähnt) der Geschmack enorm darunter leidet.

Ich z.B. auch eine extrascharfe Sauce, die habe ich nach dem öffnen in den Kühlschrank gestellt und von dort "konsumiere" ich sie schon über ein Jahr. Ist eine Bih-Jolokia.Sauce in einer großen Flasche ... die braucht man nicht so schnell auf ... der Fruchtgeschmack (Banane und Mango) ist schon sehr mild geworden, aber die Schärfe knallt immer noch super rein :)
 
also, wenn die saucen steril eingekocht werden, kann man locker ein jahr haltbarkeit draufschreiben. wenn sie aufgemacht wurden kommt es allerdings drauf an, wie sie gemacht sind. ich hatte schon saucen, die nach dem öffnen noch über ein jahr (!!) genießbar waren und auch welche, die nach einer woche im kühlschrank dann geschimmelt haben.
ich denke, je tiefer im sauren bereich die saucen angesiedelt sind, desto länger halten sie sich auch wenn sie geöffnet wurden. und dann kommt es wohl auch noch drauf an, ob und wieviel öl verwendet wurde, usw.
ich mach meine saucen immer mit nem guten schuss essi oder zitronen/ limettensaft an, damit sie auch geöffnet noch was länger zu geniessen sind.
 
Ich halte sogar das auf den Kopf stellen für Mumpiz.
Ich denke das A und O ist die lückenlose Hygiene.
Ich kippe in die Gläser und Deckel mehrfach kochendes wasser. Danach nicht mehr reingriffeln. Abfüllutensilien wie eventuell Trichter oder Löffel sind genauso wichtig.
So hab ich es immer mit Marmelade erfolgreich hinbekommen. Wird wohl bei HS genauso sein.

@Fazer Rum ist ne super idee
 
Ein Schuss Zitronen- bzw Limettensaft kann nicht schaden. Vor allem die Ascorbinsäure (Vitamin C) sorgt für eine längere Haltbarkeit, da sie als Radikalfänger und daher als Antioxidationsmittel wirkt. Kann man ja auch auf vielen Lebensmittelverpackungen nachlesen, dass meistens Citrat bzw Ascorbat enthalten is um die Sachen länger haltbar zu machen. ;) Wenn mans allerdings zu gut mit der Fruchtsaftzugabe meint, kanns auch passieren, dass die Sauce früher oder später anfängt zu gären!^^
Der angehende Chemiker hat gesprochen! :D

lg Felix
 
Zurück
Oben Unten