Schutz vor Regen?

Michi

Jalapenogenießer
Beiträge
239
Demnächst soll es also soweit sein und es sollen alle Pflanzen in große Töpfe gesetzt werden und an die frische Luft. Hieraus ergibt sich allerdings das Problem, dass in den Endtöpfen auf keinen Fall alle Pflanzen, aufgrund der Witterungsverhältnisse, wieder ins Haus können

Nun habe ich im Moment eigentlich weniger Bedenken bezüglich der Temperaturen, sondern mehr bezüglich der evtl anfallenden Niederschlagsmenge.
Soll heißen ich habe eigentlich wenig Lust, dass Dauerregen mir die Töpfe unter Wasser setzt und so die Pflanzen ständig mit nassen Schuhen dastehen.

Hat einer von euch hierzu evtl ein paar Tips parat, oder mache ich mir hier zu große Sorgen um die Pflanzen?
GWH geht leider nicht.

Danke und Gruß

Michi
 
Wenn Löcher in den Töpfen sind, solltest du dir nicht zu viele Sorgen machen, dann läuft das überflüssige Wasser ja wieder ab. Alles andere müsse die halt aushalten ;)
 
so wie snowchen seh ich das auch.
in der natur konnen die jungs vor regen auch nicht davonlaufen.
wat mud dat mud ;)
 
Mittelgroße Pflanzen haben auch bei längeren Regenfall keine größeren Probleme.
Zumindest wenn man eine Erde hat die nicht zu stark verdichtet.

Gerade bei frischer Erde haben sie auch noch genug Nährstoffe zur Verfügung.
Vorteilhaft ist es aber einen Depodünger in der Erde zu haben damit auch bei längeren Regenphasen genug Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Wenn wieder so ein verregneter Sommer kommt, wo es Wochenlang nur regnet, ist es schwer zusätzlich zu düngen. Aber ein Depotdünger ist kein Muss, aber meiner Meinung ein guter Helfer.

Generell ist der Regen nicht schädlich für die Chilis, meine stehe auch schon wieder einige Tage bei permanenten Regenwetter draußen und fangen alle kräftig an zu blühen.;)
 
Viele Löcher in die Töpfe! Denn gerade wenn die Töpfe dann richtig durchwurzelt sind, funktioniert das ein oder andere Löchle plötzlich nicht mehr, wegen "Verstopfung".

Außerdem hilft es die Töpfe ein bissl erhöht auf Balken oder Steine zu stellen, dann rauscht der Wasserabfluss besser.
 
Da kannst du genügend Perlite und etwas Langzeitdünger in die Erde mischen und Töpfe mit ausreichend Entwässerungslöchern nehmen, dann dürfte das kein so großes Problem sein.

Edit: Seitliche Entwässerungslöcher verstopfen auch nicht so schnell.
 
Danke euch! Da mache ich mir scheinbar ein bisschen zu viel Sorgen um meine Pflanzen.
Perlite ist eh schon am anrollen und dann werde ich wohl das zweite mal in 3 Tagen den Düngerlieferanten bemühen müssen und ein bissl Basacote bestellen. Hier wahrscheinlich besser den 6M gehe ich aus?
 
Also in der Anzucht ist es auch nicht verkehrt sich zu viel Sorgen zu machen.
Wenn sie aber dann mal größer sind, dann laufen die wie von alleine. (Außer Indoor, da können sie das ganze Jahr rumzicken)

Basacote 6M nutze ich auch. Da ich bislang gut damit gefahren war ändere ich da auch nichts. Der 3M soll zwar schneller wirken, aber da wir meist in Vorgedüngte Erde topfen sollte das kein Problem sein.

Gruß Christian
 
Kannst dir einen Tomatenstab holen und dann ne große durchsichtige Mülltüte drüberstülpen...sollte fürs gröbste helfen...
 
Schilli schrieb:
Kannst dir einen Tomatenstab holen und dann ne große durchsichtige Mülltüte drüberstülpen...sollte fürs gröbste helfen...

... und bei den passend warmen Sommertemperaturen züchtet man sich damit dann die schönsten Pilze auf den Chilies. :whistling: Da ist Regen nun wirklich weniger schlimm.
 
Hallo,
da ich das erste Jahr dabei bin, war diese Frage für
mich auch wichtig. Den Dünger habe ich nun auch
bestellt und Perlite werden wir auch noch in die
Töpfe geben. Gut zu lesen.
Einige Töpfe stehen schon seit einiger Zeit draußen,
da der Platz auf dem Fensterbrett zu eng wurde.
Und ich bin erstaunt, wie toll die trotz der Kältezeit
gewachsen sind. Und Chilis im Zelt sind noch lange
nicht so gewachsen, paar zicken im Zelt ganz schön rum:undecided:
Für uns heißt es eben lesen und probieren.
Euch noch schöne Tage und grüße
schoki
 
Zurück
Oben Unten