Schnelle & lange Hilfe gegen Blattläuse

Mesh

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Hallo an Alle

ich weiß daß das Thema schon öfters durchgekaut wurde, aber benötige Hilfe gegen Blattläuse, die
länger anhält als 3 Tage.
Hatte bisher dieses Zeug hier
http://www.neudorff.de/produkte/katalog/neudosan-af-neu-blattlausfrei-1.html

aber da das auf die Zeit echt teuer wird bei 5 Pflanzen, möcht ich auf was anderes umsteigen.
Und vorallem was längeren Schutz bietet. Da mit der Pinzette zupfen auch nicht viel bringt;)
Hab mir mal das mit dem Tee-Sud durchgelesen und finde das vielleicht als Alternative ganz gut.

Danke schonmal für die Antworten
 
Hallo,

ich hatte dieses Jahr Spruzit und Neudosan in Gebrauch. Beides als Konzentrat, wegen Preis/Leistungsverhältnis. Spruzit hatte die etwas durchschlagendere Wirkung.



mersch
 
Ich würde dir Marienkäferlarven empfehlen.
Die geben nicht auf, bis auch die letzte Laus weggefuttert ist, und werden sich auch noch weiter vermehren.

Wenn man zu Faul zum Sammeln ist, gibt es hier zum Beispiel Eigelege zu kaufen:

http://www.katzbiotech.de/shop/shop.php?PHPSESSID=84jjv9u5r5ttrr2gv4ak2op2h1

Gruß Christian
 
Neem? Hab ich im einsatz und funzt super! Aufsprühen 3 Tage warten -> alles tod. Hält locker paar Monate auf der pflanze, bei mir zumindest.
 
Bei der Anwendung von Neem gehen die Meinungen auseinander. Manche schwören darauf. Fakt ist aber auch, dass es für Capsicum nicht zugelassen ist und man daher nicht weiß wie die Wartezeit ist, bevor die behandelten Früchte verzehrt werden können. :rolleyes:

Gab hier schon einige Diskussionen zu dem Thema. Z. B. in diesem Freddie.

Als langfristige Bekämpfungsmethode finde ich Nützlinge am Besten. So lange Schädlinge da sind, werden sie gefressen. Marienkäferlarven, Florfliegenlarven, Schwebfliegenlarven oder Larven der Räuberischen Gallmücke sind prima Helfer. Die von Habbi bereits genannte Quelle ist auch mein bevorzugter Nützlings-Dealer. :)

Ich persönlich fände es nicht so toll, wiederholt die Chemokeule zu schwingen, denn irgendwann möchte ich meine Früchte ja auch mal essen. :whistling:
 
hab mir das jetzt mal bestellt

http://bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=c11d8eee-4fb3-43a0-9e19-9e3100d2a50c

hört sich gut an, und Kundenrezession war auch ziemlich gut

hab aber zur Vorsicht nochn paar Marienkäferlarven bestellt
 
Bei fünf Pflanzen sollte die händische Funktion helfen, oder vielleicht noch Helferlein in Form von Marienkäfern.

Zwei verschiedene Spruizite?, naja jedem das seine.......
 
hab mir das jetzt mal bestellt

http://bayergarten.de/schnellinformation...3100d2a50c

Auch das ist für Gemüsepaprika nicht zugelassen! ;) Wenn du dir schon was von Bayer bestellst, dann nimm das Calypso! Das hat erstmal durchschlagende Wirkung, die auch noch länger anhält! Zudem wirkt es noch systemisch, erfasst so auch versteckt sitzende Schädlinge!

Mit den Marienkäfern ist das sicher keine schlechte Idee! Allerdings immer die Frage, wo du das einsetzen möchtest, ob es dort wirklich Sinn macht! Bei 5 Pflanmze ist das sicher die umgerechnet teuerste Methode.
 
Chili Chris schrieb:
Wenn du dir schon was von Bayer bestellst, dann nimm das Calypso! Das hat erstmal durchschlagende Wirkung, die auch noch länger anhält! Zudem wirkt es noch systemisch, erfasst so auch versteckt sitzende Schädlinge!

Kann ich vollkommen bestätigen... habe das selbst im Einsatz. Das räumt schnell auf und man hat eine lange Zeit seine Ruhe... Marienkäfer o.ä. sind sicher die elegantere und schonendere Variante aber das Zeug ist auch echt gut.

Gruß

Gueni
 
Die Wirksamkeit bezweifelt ja keiner. :rolleyes:

Die Frage ist, wann Du die Früchte nach der Anwendung wieder bedenkenlos essen kannst. Dazu gibt es keine Info, weil es eben für Fruchtgemüse wie Paprika und Chili nicht zugelassen ist in D. :whistling:
 
ich bekomme die Krise :crying::crying::crying: ich hatte letzten Winter schon mit Blattläusen in der Growbox zu kämpfen, da hab ich angefangen Blattlausfrei zu spritzen, laut Anweisung alle 14 Tage oder so, was aber nix brachte u ich eigtl wöchtl spritzen musste :angry:

Nun hab ich ein paar Pflanzen letzte Woche nur für 4 Tage reingeholt bei den kalten Nächten u es waren wieder Blattläuse am start, obwohl ich die Pflanzen ordentlich abgeduscht hatte. steht jetzt wieder alles draußen, da es zum Glück nochmals 1-2 Wochen wärmer wird.

Spritzen möchte ich eigtl nicht, da es nicht besonders toll riecht (ich spritz draußen die Pflanzen ein u hol sie dann aber wieder rein u es riecht trotzdem noch)

Nützlinge würden auch gehen, aber ich werde überall in der Wohnung Chilis verteilen, da müsst ich ja in jeder Ecke Tierchen aussetzten :dodgy:

Nun bin ich auf der Suche nach etwas systemischen (heißt dass so?!) was man gießt u die Pflanze aufnimmt u gleichmal alle abbekommen bevor sie wieder rein wandern

Neem ist ja stark umstritten :blush: gibt es da auch andere Mittel? Kann ich Spruzit gießen?!

thx
 
Bei mir hat Calypso von Bayer sehr gut geholfen. Allerdings hab ich gespritzt. Es sind zwar Angaben zum Gießen in der Anleitung, aber nicht für Paprikapflanzen, bzw. ich glaube nur für Zierpflanzen ... Aber einmaliges Spritzen hat bei mir sehr gut geholfen. Und riecht m.M.n. nicht so stark wie Spruzit.

Viel Erfolg!
 
Zurück
Oben Unten