Schimmel auf Steinwolle ! Ich fall grad vom Glauben ab ...

G

Gast1920

Gast
gerade meine Anzuchtbox kontrolliert. Was sehe ich auf den Steinwollwürfeln ?

SCHIMMEL ! :crying::crying:

Temperatur ist im MGW konstant bei 28°C und täglich wird gelüftet.

Zum Glück sind da noch keine Keimlinge.

Eure Vorschläge ? Entsorgen ?

Ich für meinen Teil werd wieder auf die "alte" Methode umsteigen ... einfach den Samen in Erde versenken.

lg
Harry
 
Wichtig ist das du jeden tag das Kondenswasser immer rauswischst, ich mach das sogar 2 mal am tag immer, Notfalls lüfte dauerhaft etwas
 
mach ich zu 10.000%

war halt ein versuch :-)

erinnert mich irgendwie an die Anfänge heuer ... mit den Torftöpfchen ....

Die Natur sagt es dir eh, wenn es ihr nicht passt *g*
 
harryp schrieb:
gerade meine Anzuchtbox kontrolliert. Was sehe ich auf den Steinwollwürfeln ?

SCHIMMEL ! :crying::crying:

Temperatur ist im MGW konstant bei 28°C und täglich wird gelüftet.

Zum Glück sind da noch keine Keimlinge.

Eure Vorschläge ? Entsorgen ?

Ich für meinen Teil werd wieder auf die "alte" Methode umsteigen ... einfach den Samen in Erde versenken.

lg
Harry

Bei Schimmelbefall ob auf Steinwolle oder irgendeinem anderen Substrat hilft "Lapachotee"! Einfach in der Apo den Tee kaufen, nach Anweisung aufbrühen, kalt werden lassen und das Substrat besprühen! Lapachotee ist ein natürliches Fungizid!

LG
Dämonstrand (Berufsgärtner)
 
thx 4 info.

Aber ich halte nichts von Chemiekeulen bei Nahrungsmitteln.

Und selbst Nikotin und Neem ist "natürlich".

Für mich war die Steinwolle einfach ein Test. Bin froh, dass ich das jetzt schon getestet habe.

Die ECHTE Anzucht erfolgt ala "good old style" in ERDE !

lg
Haqrry
 
Moin leute ich habe auch Schimmel auf meinen Steinwollwürfeln im Growquarium und das obwohl der Lüfter zur be und entlüftung täglich 15 Std mit der Beleuchtung zusammen läuft. Ist das schlimm oder einfach Ignorieren ?
D0E86E5A-94AA-4665-ACC4-F30C801812E1.jpg


Gruß Tobi
 
Aquarien sind nicht gut für so etwas deine Luftfeuchtigkeit ist viel zu hoch sieht man an den Blättern, da muste was anderes suchen zum anbauen sonst kränkeln sie immer mehr
 
Ignorieren.
Habe das auch immer Anfangs. Vorallem wenn man noch Zusätze wie Wurzelstimmulator nutzt, geht das schnell. Ist aber dann im Grunde auch so gewollt.

Gerade unter Kunstlicht wachsen auch Algen und dort nisten such gerne Sporen ein.
Bei Steinwolle sieht man es halt schneller, bei Erde weniger.

Also einfach damit leben odet ein anderes Substrat wählen. Ich kann damit gut leben, geht meist am Fenster dann später auch zurück.
 
Auch wenn die lüfter rund um die Uhr laufen ? Vll mehr Löcher in den Deckel ?! Gibts da nicht noch eine möglichkeit ? Hab noch mehr
Lüfter rumliegen ?
 
naja im Aquarium würde ich das nicht ignorieren, das vermehrt sich dort explosionsartig. Warum hast du den noch einen Deckel drauf bei der größe?

Zeig mal ein Foto von deinem ganzen Aquarium, denke da muste schnell handeln wen alles zu ist. kannste die nicht raus stellen bei der größe?
 
Die ganze Konstruktion kann man hier sehen.

Am Deckel sind die Lampen befestigt. Sollte ich vielleicht aus der Platte nur ein Gerüst machen an dem die Lampen hängen ?
 
Also ich sag dir das geht so voll in die Hose, bau ein Gestell wo die Lampen frei hängen und luft an die Pflanzen kommen kann. So wie es jetzt ist, schimmelt dir in 3-4 Wochen alles zu das ist ein geschlossener Raum du hast locker 90-100% Luftfeuchte darin die Blätter überlappen. Deckel ab würde nur etwas verbesserung schaffen.

Kannst es aber auch gerne wie empfohlen ignorieren.
 
Ich bezog mich auf die Algen und Schimmelbildung auf ser Oberfläche der Steinwollwürfel. Das ist nämlich wirklich normal.

Vom Aquarium habe ich nicht gesprochen und auch nicht bewusst wahrgenommen, das darin angebaut wird.
Aquarien finde ich generell ungünstig, wobei auch schon viele Mitglieder gute Ergebnisse darin erzielt hatten.
In wie weit die Luftfeuchtigkeit wirklich zu hoch ist, kann man ja mit einem Hygrometer schnell herausfinden. Kostet wenig, ist aber immer hilfreich.

Wie gesagt, generell ist es normal mit Algen und Schimmel (der sich von Algen ernährt). Die Pflanze generell mag aber keine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Den Wurzeln ist es egal.
 
Zurück
Oben Unten