Saucentomaten

G

Gelöschtes Mitglied 2073

Gast
Ich suche eine Sorte, die perfekt geeignet ist für Saucen. sollte eher würzig sein und früh tragen. Ich brauch das gegen meine Ungeduld während meiner ersten Tomatensaison. Zudem möchte ich von dieser Sorte etwas mehr anbauen, da ich quasi von Tomatensauce lebe :angel:

Habe grade von Piennolo und Marmande Tomaten gelesen.

Danke im Voraus

Mathias
 
Hallo Mathias.

Die klassische Saucentomate ist die San Marzano.
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/s/367-san-marzano

Dann gibt es auch noch die Amish Paste (auch manchmal Amish Pasta genannt). Die soll sich auch sehr gut eignen und ein gutes Aroma haben.
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/a/432-amish-paste

Sicher bekommst Du von den anderen auch noch genügend Vorschläge :)
 
Danke dir, wenn ich mehr Tipps habe suche ich mal meine Samen durch, ob da was dabei ist
 
Mir ist spontan die Rio Grande eingefallen:
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/r/279-rio-grande


Für Saucen sind generell die Flaschentomaten geeignet wie z.B. diese hier:
http://www.tomatenleidenschaft.de/flaschentomaten_rote.html

oder auch die Roma:
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/r/364-roma
 
Seneca schrieb:
Ich suche eine Sorte, die perfekt geeignet ist für Saucen.

Würde mal sagen, für Saucen ist grundsätzlich mal praktisch jede geeignet ;) - der Begriff "Saucentomate" selbst ist meines Erachtens gleichzusetzen mit der Bezeichnung "Marktomate" (z. B. "Marktomaten" bei http://www.dreschflegel-shop.de), deren Vertreter für Tomatensaucen und Ketchup besonders geeignet sein sollen.

Meiner Erfahrung nach sind diese Sorten eher etwas trocken (wenig Saft, manchmal auch wenig Samen) und neigen zum "mehlig"-werden oder sind es ohnehin gleich: Klassiker sind hier die alle drei bereits genannten San Marzano (und ihre Verwandten), die Amish Paste und die Roma.

"Mehlig" klingt etwas negativ (deswegen auch die " "), für meinen Geschmack bedeutet das nur, dass sie beim Rohverzehr nicht jenen Genuss bieten, den wirklich saftige, vollreife Tomaten haben. Beim (Ver- / Ein-) Kochen haben sie aber durchaus ihre Vorteile, ohne dass sie deswegen geschmacklich schlecht wären (nicht so ein flüssiger "Gatsch" [A] = "Matsch" [D] wie bei anderen Sorten, wenn man nicht vorher "entsaftet").

Ich würde beispielsweise von meinen bisher angebauten Sorten noch den "Marktomaten" ("Saucentomaten") hinzufügen: De Barao rot, De Barao gelb, Banana Legs (gelb), Lämpchen (gelb), Reisetomate (aber die ist sowieso was ganz besonderes - wenn auch nicht geschmacklich), Black Plum (sehr dunkel), Ukrainian Pear, Andenhorn und andere (meine Datenbank ist dzt. nicht up-to-date).

Extrem ausgeprägt ist die "Saftlosigkeit" bei den "Hohl-Tomaten" (super zum Füllen geeignet), etwa Red Cavern (speziell wenn grossfruechtige Selektion), Yellow Stuffer oder Gezahnte (Burgess soll auch so sein, aber die probiere ich erst heuer aus).

sollte eher würzig sein und früh tragen. Ich brauch das gegen meine Ungeduld während meiner ersten Tomatensaison.

Ach, wie ich diese Ungeduld verstehe ... ;)

Manche (in diversen Foren) vertreten die Ansicht, dass "würzig" und "früh" eher nicht ganz zusammenpassen - kann das nicht ganz unterstützen, den eine meiner Lieblingssorten, die Black Cherry (allerdings Cocktail-Tomate) ist auch meist eine der Ersten. Aber beim Thema Geschmack kann man sich nur "die (Tipp-) Finger verbrennen", deswegen nicht mehr dazu ...

Die ersten letztes Jahr waren bei mir: Marmande, Matina, Black Cherry, Schneewittchen und die F2 einer Supermarkttomate mit Handelsname Piccadilly (alle erste Früchte 2. Julihälfte bei Auspflanzung 2. Maihälfte und Anbau 2. Märzhälfte - Auspflanzung ungeschützt im Freiland = im Gewächshaus oder geschützt geht's vermutlich rascher). Letztes Jahr später angebaut und ausgepflanzt, dann sich aber sehr rasch entwickelnd waren noch Bijskij Rosan und Paprikaförmige (da ist aber keine einzige "Marktomate" dabei - die kamen erst ab Mitte August oder danach zur Reife)

Heuer probiere ich ganz speziell einige Sorten aus, die als besonders früh genannt werden, wie z. B. Sub Arctic Plenty, Siberian und New Yorker - schauen wir mal ...

Habe grade von Piennolo und Marmande Tomaten gelesen.

Piennolo kenn' ich nicht, aber Marmande kann ich nur empfehlen - keine spektakuläre Sorte, eher ein "Klassiker", per Definition eine "Fleischtomate" (mittelgroß bis groß, sehr fleischig, da viel-kammerig, durchaus auch recht saftig) - wenn ich nicht so wild auf viele Sorten wäre, würde sie bei mir nicht nur mit einer oder zwei Pflanze(n) vertreten sein (in den Jahren vor dem "Tomatenvielfalt-Irrsinn" war sie immer einer der 5-10 Sorten, die wir unter den damals ca. 100 Pflanzen in entsprechender Stückzahl kultiviert und überwiegend zu Saucenbasis eingekocht haben).

Hoffe, ein paar Infos sind nützlich für Dich ...

LG, Marco
 
Danke Marco daß war sehr aufschlussreich. Habe mich jetzt für folgende Sorten entschieden, die Marion mir geschenkt hat (An dieser Stelle nochmals Danke):

Amish Paste
Opalka
Perzevidnij

LG Mathias
 
Zurück
Oben Unten