Samen keimen nicht :(

ja 35° ist ein bisschen viel für die Anzucht - zum Ankeimen allerdings lege ich das Glas mit den Tütchen immer ans Ende eines Heizkörpers. Für die meisten Sorten geht ja auch da was Harald (Chilianbau - Leitfaden Teil 1 - Anzucht) schon vor 10 Jahren geschrieben hat. Aber einige Sorten (zB. Rocoto und Habaneros) keimen so einfach schneller. Ich hab keine Lust da einen Monat zu warten - ich will so schnell wie möglich wissen, ob's geklappt hat, sonst muss ich nachsäen.
 
Interessant! Bisher ist bei mir nur die Oculto Clef innerhalb einer Woche gekommen. Die 3 anderen liegen im Keimbeutel. Ich kann den gerne noch etwas wärmer platzieren.
 
Ich schließe mich mit dem Problem mal an, jedoch stammen meine Samen nicht von Chilifee, sondern von chili-shop24 / Chilifood.
4 Sorten mit 100% Keimquote, bei den Rocoto de Seda, Kashmir und Pasilla Bajo allerdings jeweils 0%.
Wahnsinnig ärgerlich.
 
Hey all,

also die Aji Charapita sind sehr zickige genossen, obwohl viele sagen, sie seien problemlos. Bei mir erste Charge mit 11 Samen 0% Keimung. Bei der zweiten Charge kamen dann vier von 11. Die Samen habe ich vom Samenchillishop.de .

Der Clou bei denen ist, dass sie nicht so tief gesetzt werden dürfen. Höchstens 2mm bedecken. Ansonsten kommen sie nicht. Ich habe sie zuvor im stinknormalen Leitungswasser 12h liegen lassen und mit Folie überdeckt auf die Heizung gestellt. So ist es im Grunde egal, ob sie im Wasser absickern oder nicht. Sind sie dann etwas aufgequollen, gehen sie direkt in die Aussaaterde. Hierfür benutze ich die Erde von Floragard. Einer kam nach zwei Wochen aus der Erde. Zwei kamen nach drei Wochen und eine erst nach 5 Wochen. Keine andere Sorte brauchte bei mir so viel Zeit für die Keimung.

Beste Grüße
Freelancer725
 
Bei mir ist die Keimquote in diesem Jahr auch miserabel.
Die Samen sind z.T. eigene aus den letzten Jahren, z.T. hier aus dem Forum, z.T. aus anderen Quellen.
Nachdem das üblich in die Erde stecken (bei fast allen Sorten) kaum klappt, probiere ich es mit einer Art Keimbox-Methode. Nach einer Woche in Petrischalen auf feuchtem Zewa am Südfenster bzw. in der Küche (da wird es schön warm) hat jetzt als erstes eine Rocoto gekeimt. Ich bin gespannt, ob bei den anderen Samen auch noch was passiert. ;)
 
Ich schließe mich mit dem Problem mal an, jedoch stammen meine Samen nicht von Chilifee, sondern von chili-shop24 / Chilifood.
4 Sorten mit 100% Keimquote, bei den Rocoto de Seda, Kashmir und Pasilla Bajo allerdings jeweils 0%.
Wahnsinnig ärgerlich.

Vom Chili-shop24 habe ich schonmal Ähnliches gehört. Habe dort selbst noch nichts bestellt.
Nach den jüngsten Erfahrungen tendiere ich zur Keimbeutelmethode. Das erscheint mir am bequemsten, wobei ich gespannt bin, wie gut der Umzug in die Erde funktioniert.

Hey all,

also die Aji Charapita sind sehr zickige genossen, obwohl viele sagen, sie seien problemlos. Bei mir erste Charge mit 11 Samen 0% Keimung. Bei der zweiten Charge kamen dann vier von 11. Die Samen habe ich vom Samenchillishop.de .

Der Clou bei denen ist, dass sie nicht so tief gesetzt werden dürfen. Höchstens 2mm bedecken. Ansonsten kommen sie nicht. Ich habe sie zuvor im stinknormalen Leitungswasser 12h liegen lassen und mit Folie überdeckt auf die Heizung gestellt. So ist es im Grunde egal, ob sie im Wasser absickern oder nicht. Sind sie dann etwas aufgequollen, gehen sie direkt in die Aussaaterde. Hierfür benutze ich die Erde von Floragard. Einer kam nach zwei Wochen aus der Erde. Zwei kamen nach drei Wochen und eine erst nach 5 Wochen. Keine andere Sorte brauchte bei mir so viel Zeit für die Keimung.

Beste Grüße
Freelancer725

Ich habe das Gefühl, das hat etwas mit der Größe der Samen zutun. Die Charapita-Keimlinge sind ja sehr grazil und der Endosperm entsprechend klein.

Bei mir ist die Keimquote in diesem Jahr auch miserabel.
Die Samen sind z.T. eigene aus den letzten Jahren, z.T. hier aus dem Forum, z.T. aus anderen Quellen.
Nachdem das üblich in die Erde stecken (bei fast allen Sorten) kaum klappt, probiere ich es mit einer Art Keimbox-Methode. Nach einer Woche in Petrischalen auf feuchtem Zewa am Südfenster bzw. in der Küche (da wird es schön warm) hat jetzt als erstes eine Rocoto gekeimt. Ich bin gespannt, ob bei den anderen Samen auch noch was passiert. ;)

Alles in allem komme ich inzwischen auf einen befriedigenden Schnitt. Im Moment sind gut 2/3 der Sorten gekommen, musste aber teilweise aus anderen Quellen nachsäen. Einige haben länger gebraucht, sind aber verlässlich gekeimt. Einige Sorten kamen gar nicht. Das Material aus dem Forum war bisher ziemlich gut.

Mal eine wage Theorie: kann es sein, dass die Samen gerne unter Sauerstoffausschluss, sozusagen emers keimen? Beobachtung: Feucht aber luftig (Substrat, mittelfeuchte Küchenrolle) hat länger gebraucht. Tropfnass bzw fast schwimmend oder untergetaucht war schneller und verlässlicher. Will demnächst testen, ob man das Einweichen bis zur Keimung ausdehnen kann.
 
Vom Chili-shop24 habe ich schonmal Ähnliches gehört. Habe dort selbst noch nichts bestellt.
Nach den jüngsten Erfahrungen tendiere ich zur Keimbeutelmethode. Das erscheint mir am bequemsten, wobei ich gespannt bin, wie gut der Umzug in die Erde funktioniert.

Mache beides, Quelltöpfe und Keimbeutel. Keinen Unterschied, Keimquote 0%. Jedoch lediglich bei 3 von 7 Sorten. Kann im Endeffekt nur an schlechtem Saatgut liegen.
 
100% agree. Wo kein Leben ist, kann nichts keimen. Aber im Keimbeutel sieht man sehr gut, ob es noch Hoffnung gibt und man verschwendet kein Anzuchttabs oder Töpfe.
 
Wenn du noch Lemon Drop Samen brauchst: ich habe noch welche aus dem Forum und kann dir welche senden, sind bei mir sehr gut gekeimt.
 
Vielen lieben Dank! Ich habe bereits welche bekommen und mindestens eine ist auch schon gekeimt. Jetzt mal abwarten, ob die auch sortenrein ist.
 
@Stef @afterburn

Also Chili-Shop24/Chili Food kann ich als Anfänger ein wenig entlasten. Ich habe von dort nahezu mein gesamtes Equipment inkl. aller(!) Samen.

Ausnahmslos jeder Samen ist gekeimt und das noch dazu recht flott, wie man in meinem Thread lesen kann: Alex‘ erste Zucht nach Abstinenz

:thumbsup::)

@Freelancer725
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die Aji genau wie alle anderen Samen 10-15mm in der Erde gehabt und sie sind genau wie alle anderen gekeimt. Ich lasse weder vorquellen noch sonstiges. Das einzige was ich gemerkt hab ist, dass bei höheren Temperaturen, die Samen der Aji Charapita früher keimen - ich hab 2x angezüchtet weil ich‘s beim ersten Mal gekillt hab..

:whistling::sorry:
 
Hallo Alex,

Habe selbst nichts von den genannten Shops. Die Beobachtung war, dass die Keimrate sortenweise beeinträchtigt ist. In meinem Fall etwas weniger als 1/3 - es kann also durchaus sein, dass du mit den wenigen Sorten in deinem Anbau schlichtweg Glück hast. Wenn Du die Samen der Chilifee testen möchtest, sende ich Dir gerne welche zu.
 
Zurück
Oben Unten