Rocoto-Freude

Mill79

Jalapenogenießer
Beiträge
175
Liebe Chilifans,

normalerweise nerve ich euch mit Anfängerfragen (das ist meine zweite Saison). Heute möchte ich meine Freude mit euch teilen.

Ich habe in diesem Jahr auf unserem Balkon das erste Mal Rocoto (Big Brown, Marlene) angebaut. Ich war zunächst sehr skeptisch und hatte wahnsinnig viel Ehrfurcht vor diesem Unterfangen.

Heute schaute ich nach und zählte an der einen Big Brown 37 Blüten!!!!! Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind. (Die Blüten der anderen Rocoto hab ich noch nicht gezählt.)

Mit so vielen Blüten hab ich nicht gerechnet, da die Rahmenbedingungen nicht sooooo optimal sind. Ausgesät im Dezember, 20 Liter Topf, und einen Dünger, der nur aus Melasse besteht, also rein veganer Bioduenger. Ich dachte, das reicht weder von der Topfgröße noch von den Nährstoffen für viele Blüten.

Jetzt bin ich ganz gespannt auf die Früchte...

Lg Eva
 
Liebe Chilifans,

normalerweise nerve ich euch mit Anfängerfragen (das ist meine zweite Saison). Heute möchte ich meine Freude mit euch teilen.

Ich habe in diesem Jahr auf unserem Balkon das erste Mal Rocoto (Big Brown, Marlene) angebaut. Ich war zunächst sehr skeptisch und hatte wahnsinnig viel Ehrfurcht vor diesem Unterfangen.

Heute schaute ich nach und zählte an der einen Big Brown 37 Blüten!!!!! Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind. (Die Blüten der anderen Rocoto hab ich noch nicht gezählt.)

Mit so vielen Blüten hab ich nicht gerechnet, da die Rahmenbedingungen nicht sooooo optimal sind. Ausgesät im Dezember, 20 Liter Topf, und einen Dünger, der nur aus Melasse besteht, also rein veganer Bioduenger. Ich dachte, das reicht weder von der Topfgröße noch von den Nährstoffen für viele Blüten.

Jetzt bin ich ganz gespannt auf die Früchte...

Lg Eva
Freut mich für dich :):thumbsup:
Werde mich nächste Saison auch mal an den Pubescens versuchen :angelic:
 
Nachtrag Dünger: Aus Platzgründen habe ich eine der Rocoto von Anfang an bei meinen Eltern ausgelagert. Auch knapp 40 Blüten - mit dem großen Unterschied, dass Mama während der gesamten Saison nicht ein einziges Mal gedüngt und die Pflanze auch sonst außer regelmäßigem Gießen komplett sich selbst überlassen hat.

Ich muss sagen, ich bin sehr verwirrt. Ich lese immer wieder, dass die so viel Duenger brauchen. Daher meine Theorie, könnte es auch am Saatgut liegen? Dass es zb besonders reichtragende Saatsorten gibt? Oder wieviel Blüten bildet so eine Big Brown eigentlich sonst aus? Habe gerade das Gefühl, dass ich mir das sorgfältige Düngen bei meiner eigenen Rocoto auch hätte sparen können... Mama war ein wenig schadenfroh. :)
 
Vom Saatgut hängt das nicht ab. Von der Sorte kann es natürlich abhängig sein.

Du darfst allerdings nicht vergessen, dass ihr beide vor nicht allzu langer Zeit die Pflanzen in den Endtopf gepflanzt habt. In der Erde sind natürlich erstmal ausreichend Nährstoffe enthalten. Den Unterschied zwischen düngen und nicht düngen wirst du also erst richtig in den nächsten Wochen und Monaten bemerken.
 
Vom Saatgut hängt das nicht ab. Von der Sorte kann es natürlich abhängig sein.

Du darfst allerdings nicht vergessen, dass ihr beide vor nicht allzu langer Zeit die Pflanzen in den Endtopf gepflanzt habt. In der Erde sind natürlich erstmal ausreichend Nährstoffe enthalten. Den Unterschied zwischen düngen und nicht düngen wirst du also erst richtig in den nächsten Wochen und Monaten bemerken.


Ah okay, das hatte ich natürlich nicht bedacht. Okay, dann werde ich weiter fleißig düngen. Mal sehen, wer am Schluss die bessere Ernte einfährt :)
 
Ich werde alles dafür tun, dass ICH das Rennen gewinne. Sonst kriege ich das in zehn Jahren noch vorgehalten. :) Meine Mutter meint sowieso, dass ich viel zu viel Aufhebens um die Chili's mache. Ihre Pflanzen seien auch immer so gewachsen, etc:)
 
Gerade das Gießen ist wichtig denke ich! Die wollen permanent feuchte Füße haben, ansonsten bestrafen sie es direkt mit Blütenabwurf.
Ich gieße meine daher im Sommer meist morgens uns abends. So wird da nichts mehr abgeowrfen! :)
 
Gerade das Gießen ist wichtig denke ich! Die wollen permanent feuchte Füße haben, ansonsten bestrafen sie es direkt mit Blütenabwurf.
Ich gieße meine daher im Sommer meist morgens uns abends. So wird da nichts mehr abgeowrfen! :)


Okay, habe gerade erfahren, dass mein Vater sehr gut gießt. :) Also da haben meine Rocotos keinen Vorteil, im Gegenteil. Danke für den Tipp, werde künftig besser gießen
 
Zurück
Oben Unten