Rocoto - Abschneiden von Zweigen?

  • Ersteller Ersteller Gast3350
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3350

Gast
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine blöde Frage. Normalerweise vermeide ich, dass die Balkonpflanzen sich zu sehr überlappen. Nun habe ich aber keinen Platz mehr, die Rocoto und die Tomate zu trennen. Bei C. annum würde ich einfach losschnippeln, aber mit Rocotos kenne ich mich nicht aus.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, ob das Abschneiden einzelner Triebe die Rocoto zum jetzigen Zeitpunkt (Blüten, erste Miniminischoten) so unter Stress setzt, dass sie Blüten und "Früchte" abwirft?

Vielen Dank und Gruß
Peter
rocoto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Rocoto ist noch relativ klein. Wenn du da jetzt Äste abschneidest, wirfst du die Pflanze um mehrere Wochen zurück und bekommst weniger Ernte. Manche Rocoto-Sorten werden auch auf einem Balkom zwischen 1,5 und 2m hoch.
 
Danke, Markus.

Btw., das ist ein 18L-Topf, nur zur Orientierung. Eine Rekordernte strebe ich gar nicht an (ich weiß ja nicht mal, ob sie mir schmecken), aber Blütenabwurf wäre schade.

Gruß
Peter
 
Auch wenn das ein 18 L Topf ist, mph hat Recht, für eine Rocoto ist das klein.

Aber zu deiner Frage: Was spricht denn dagegen Stöcke zu benutzen und die Triebe senkrecht nach oben zu leiten? Dann ist sie schmäler ...
 
Hallo Mayachili,

tja, schwierig. Hochbinden ginge, auch wenn es hier ab und zu sehr heftige Windböen gibt. Ein noch größerer Topf würde gerade noch passen, wenn ich ihn so hoch setzen würde, dass die Pflanze über der Tomate wäre. Aber der Balkon ist nicht sehr groß und mit 12 Chili und Paprika (neben der Rocoto), vier Tomaten (zwei Stabtomaten und zwei kleine), einigen Salatköpfen, zwei Sellerie und ein paar Kräutertöpfen schon jetzt so voll wie eine U-Bahn in Tokio. Irgendwann schmeißt mich mein Vermieter raus.

Die Alternative wäre, die Rocoto bei Freunden in den Garten zu stellen.

Aber trotzdem nochmal zurück zur Ausgangsfrage. Wirft die Pflanze ihre Blüten ab, wenn ich Zweige abschneide, um sie klein zu halten?

Gruß
Peter
 
Hallo Peter , schwer zusagen , jeder schnitt ist auch stress für die Pflanze , und es kann passieren das die Blüten abfallen , bei einer gute Nährstoff versorgung sollten sie dran bleiben,jedenfalls die meisten.

Und ein 18l Pott ist schonmal nicht schlecht ,größer ist naürlich besser . Ich hatte letztes Jahr ein versuch mit einen 7l Pott gemacht ,und das ging auch .Der einzige Nachteil war die stabilität und der Wasserhaushalt .
 
Hallo Frank,

gesund ist sie, bisher hat sie nur zwei Blüten von vielen abgeworfen. Sie hat gute Erde und guten Langzeitdünger (notfalls hätte ich Flüssigdünger mit Spurenelementen). Blattläuse verirren sich eher als dass sie die Pflanze wirklich aktiv aufsuchen. Das Wiegen im Wind und das wechselhafte Wetter scheinen ihr ganz gut zu gefallen bzw. nichts auszumachen. Dann schneide ich erst erst einmal nichts ab sondern stelle sie bei Bedarf höher.

Gruß
Peter
 
In die Ecke des Balkons stellen und in einen 30 Liter Topf umtopfen. 3 kräftige Bambusstäbe am Geländer fixieren und die Zweige daran hochbinden. Erst wenn mindestens 10 gut ausgebildete Früchte entwickelt sind sich entscheiden, ob das genug ist.
Dann kannst Du Entspitzen oder ganze Zweige ohne Früchte entfernen.

Aber jetzt, bei so einer kleinen Pflanze, macht man noch gar nichts!

Gruß

Peter
 
Finde auch einen 18L Topf recht klein für eine Rocoto, die wollen saufen.... und falls du arbeiten gehst kann das mit dem Gießen über den Tag eng werden. Die wollen es permanent feucht an den Wurzeln, wenn es zu trocken wird, produzieren sie keine Früchte, oder schmeißen selbst Jungbeeren einfach ab.

Rocotos sind nun mal Büsche, da muss man dann durch.;) :D
Und ranken wollen sie auch, daher wie Semillas schrieb bau ihr etwas zum befestigen und hochbinden.

Gruß Christian
 
Meine Nachbarn werden mich für verrückt erkären. Für die Stabtomaten habe ich schon Tomatenspiralen mit Bambusstäben und Kordeln montiert, bald sieht der Balkon aus wie Alcatraz.

Gruß
Peter
 
Ich habe vor ein paar Wochen meine Canarios zurückgeschnitten weil die arg zu breit wurden und abzubrechen drohten. Haben sie ohne murren hingenommen und nichts abgeworfen.

Jens
 
Hallo Jens,

danke für die Info. Bisher habe ich Glück, de Pflanze ist jetzt im 30l-Topf und strebt nach oben. Sie ist nicht an den Bambusstab im Hintergrund angebunden.

Gruß
Peter
rocoto2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön sieht sie aus :thumbup: , aber über kurz oder lang mußt Du sie doch an Bambusstäben befestigen, spätestens, wenn die ersten Rocotobeeren kommen. :)
 
Zurück
Oben Unten