Reicht die Zeit?

Orange Lantern

Jalapenogenießer
Beiträge
151
Da ich erst vor ein paar Tagen vom Auslandssemester zurück bin, konnte ich bisher nicht in die Chilisaison starten.
Irgendwas werde ich trotzdem pflanzen, aber was?
Wenn es eine normale Saison wäre, würde ich folgende Sorten probieren:

Pimienta da Neide
Joe´s Long
Elefant
Habanero Purple
Pasilla

Gibt es eine oder mehrere, von denen ihr mir abraten würdet, weil sie zu lange brauchen? Oder irgendwelche Gegenvorschläge, Tipps, etc.?
Ich muss nicht unbedingt schon im Juli ernten, September - Oktober wäre völlig ausreichend.

Gruß, Thorsten
 
Wenn Du ein bischen Platz indoor hast kannst Du alle noch anpflanzen.:w00t:

Vllt. must Du welche dann zum abreifen reinholen.

Chinesen brauchen allgemein etwas länger, aber es geht!

Viel Erfolg und schieb es nicht weiter vor Dir her!:P

Gruß Hans
 
Hans hat, wie immer, Recht. :D

Joe´s Long, Elefant, Pasilla gehen auf jeden Fall noch.
Pimienta da Neide, Habanero Purple mußt Du im aller chlimmsten Fall indoor abreifen lassen.
 
Die Pasilla würde ich nicht nehmen. Die hat letztes Jahr bei mir recht lange gebraucht. Ansonsten Anuums, da die Meisten recht flott im Wachstum sind. Wie Hans schon geschrieben hat, wenn Du in Töpfe anbaust und im Herbst die Möglichkeit hast die Pflanzen vor Frost zu schützen, oder auch reinzuholen, ist das alles kein Problem.
 
Ja, also ich baue in Töpfen auf einem Südbalkon an. Die Bedingungen sind meist ganz ok, Süddeutschland halt ;)


Ich kann ja auch die Chinensen weglassen und mir dann ein oder zwei Pflanzen bestellen, wenn es soweit ist.
 
Oder fragst mal hier im Forum nach ;)

Tante Edit sagt, Südbalkon hört sich gut an.
 
Wo hast Du denn bestellt, wenn ich mal fragen darf. Bei Semillas gibt es ja im Augenblick heftige Probleme mit der Schweizer Post.
 
Nur keine Zeit verlieren und ab in die Erde mit den Samen, dann passt das schon ;)
@Günter: Was für heftige Probleme mit der CH Post? Weswegen?
 
schau am besten, dass du dich auf annuums beschränkst, damit solltest du kein problem haben, noch was essbaren da abernten zu können.

bei chinensen könnte es etwas knapp werden.
 
Die spanische Post hat erst Leute im Rahmen der Finanzkrise abgebaut oder Verteilzentren nicht fertig gebaut oder nicht mehr modernisiert um zu "sparen". Jetzt bekommen sie den Versand ins Ausland nicht mehr geregelt und greifen auf externe Dienstleister wie Hermes zurück. Leider geht einiges dieser Post nun über die Schweiz. So wird aus Inner-EU-Verkehr, der zollfrei und normal problemlos funktioniert, Verkehr, der erst die EU verlässt und dann wieder in die EU kommt. Das gibt laufend Probleme. Manche Sendungen dauern mehrere Wochen oder bleiben irgendwo liegen, andere sind nach wenigen Tagen ganz normal da.
 
Zurück
Oben Unten