Ratlos - was ist die Ursache für das Aussehen dieser Blätter?

Molli73

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Ich ziehe nun schon seit Jahren jedes Jahr sieben verschiedene Chilipflanzen im Kübel direkt an meiner Terrasse groß und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Bis auf den Umstand, dass ich mir dieses Jahr mal etwas teurere Erde gegönnt habe, mache ich nichts anders als in den anderen Jahren.
Dieses Jahr haben aber gefühlt alle Pflanzen ein Problem mit ihren Blättern und so richtig habe ich dazu noch nichts gefunden.
Ich hatte ganz zum Anfang ein Problem mit Blattläusen, diese aber mit Neem-Öl erfolgreich bekämpft.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was das ist...
 

Anhänge

  • IMG_7545.jpg
    IMG_7545.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 92
  • IMG_7548.jpg
    IMG_7548.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_7549.jpg
    IMG_7549.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_7547.jpg
    IMG_7547.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 81
  • IMG_7546.jpg
    IMG_7546.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 86
Ich tippe auf Sonnenbrand. Sind die Pflanzen erst vor ein paar Tagen rausgekommen und haben mehr Sonne abbekommen als vorher?
 
Wenn ich das richtig sehe, sind es überall die älteren Blätter, die diese chlorotischen Flecke haben und die ganzen jungen Triebe sehen gut aus?
Dann würde ich auf einen Nährstoffmangel - in der Vergangenheit - tippen.
Vor allem Bild 2 sieht nach Mg-Mangel wie aus dem Bilderbuch aus.

Kann es sein, dass deine Erde vor allem organisch gedüngt war?
Das würde dann erklären, warum die ersten Blätter einen Mangel hatten und der jüngere Teil der Pflanzen jetzt gut aussieht, da organisch vorliegene Nährstoffe einige Zeit benötigen, ehe sie in pflanzenverfügbare Form umgesetzt worden sind.

Vom Wuchs und Neuaustrieb her sehen deine Pflanzen gut aus, daher dürfte sich das Problem mittlerweile erledigt haben.
Sofern bei den neuen Blättern das Schadbild nicht wieder auftritt, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Nein, die Pflanzen stehen schon mindestens 4 Wochen draußen. An die Sonne sollten sie sich mittlerweile gewöhnt haben.
Und das die neuen Blätter gegenüber den älteren besser aussehen, dachte ich bis gestern auch, aber heute habe ich entdeckt, dass auch neuere Blätter so aussehen. Ich kann jetzt aktuell leider keine Fotos machen, weil ich bis Sonntag unterwegs bin.
Ich habe bisher immer so eine Tomaten-Chili-Paprika-Erde von Toom gekauft und die zur Hälfte mit Kompost angereichert. Jedes Jahr eine Mega Ernte von 7 Pflanzen, nie Probleme. Dieses Jahr habe ich diese spezielle Erde für Chilis von Compo gekauft und nun das. 😢 Ich weiß nicht, ob die organischen Dünger enthält. Müsste ich Sonntag mal schauen.
Euch ein schönes Wochenende, ich halte euch auf dem Laufenden und vllt kommen ja noch ein paar Tipps.
 
Hmm ich habe schon relativ große Chilis, die auch in ausschließlich organisch gedüngter Erde stehen. Bis jetzt habe ich sie nur minimal mit organischem Flüssigdünger gedüngt, die haben allesamt noch keinen Mangel. zT stehen sie sogar noch in kleinen 5l Töpfen.
Aber was spricht dagegen, mal vorsichtig zu düngen? Welcher Dünger steht dir denn zur Verfügung?
Und kannst du jetzt neue Bilder der Pflanzen reinstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Sorry für die verspätete Antwort, aber ich war nicht zu Hause.
Mittlerweile habe ich die betroffenen Blätter mal allesamt entfernt und es scheint so, als hätte sich das Problem erledigt.
Ich lade mal aktuelle Bilder hoch und auf dem letzten Bild ist der Flüssigdünger, den ich benutze.
 

Anhänge

  • IMG_7746.jpg
    IMG_7746.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_7747.jpg
    IMG_7747.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_7748.jpg
    IMG_7748.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_7749.jpg
    IMG_7749.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_7750.jpg
    IMG_7750.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_7752.jpg
    IMG_7752.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_7753.jpg
    IMG_7753.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_7754.jpg
    IMG_7754.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_7755.jpg
    IMG_7755.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 31
Na die jungen Blätter sehen doch schon viel besser aus und die Pflanzen wirken auch kräftig und gut ernährt. :)

Nur Bild Nr. 7 "Habanero Maya" finde ich etwas verdächtig.

Einerseits hat sie an einzelnen Blätter einer leichte Panaschierung = null Problemo
Andererseits aber diese kleinen dunklen Flecke mit einem gelben Rand und von diesen Flecken teilweise so viele, dass sich chlorotische Flächen bilden. => Entweder sind da saugende Insekten (Thripse, Wanzen, Zikaden) sehr eifrig unterwegs oder die Pflanze hat sich eine Krankheit eingefangen. Dafür spricht auch die Vielzahl der verbogenen Blätter und die teilweise Hakenbildung der Blattspitzen.
Kann alles von starkem Schädlingbefall kommen oder eben von einer Infektion.
Schau mal genau nach (auch in den Blattachseln, in den noch zusammengerollten Jung-Blättern etc.) und stell sie sicherheitshalber etwas entfernt von den anderen Pflanzen auf, bis Du weißt, was die Ursache ist.
 
Ja, das ist mir heute auch aufgefallen!
Ich separiere sie morgen und schaue mal genauer nach 🧐
 
Zurück
Oben Unten