Probleme bei der Anzucht

Hmm ich denk, ich geb ihnen bis nächste Woche noch Zeit und dann probier ich es mal auf ne andere Art ;D
 
Also ich hab so ein beheiztes 7-faches Minigewächhaus gekauft. Ich hab meine Chinensen (Habbi, Bhut, Trinidad Moruga, Naga Viper, usw) vor zehn Tagen unter die Erde gebracht, ohne die Samen vorher einzuweichen. Insgesamt sind es ca 30 Samen und bis jetzt sind bis auf vier Stück alle gekeimt. Ich hab am Boden des Mini-Gewächshauses eine Temperatur von 25 Grad und eine Luft-Temperatur von 18-20 Grad im Gewächshaus.
Alleine für so eine hohe Keimrate lohnt sich so ein beheiztes Mini-Gewächshaus. Nur mal so als Ansporn ;-)
 
Ja der wird es wohl werden, wenn ich mir am Montag was bestelle, hab schon ein paar mal hier im forum von dem gehört :)
 
Es klingt tatsächlich nach einer zu niedrigen Keimtemperatur. Du sagst, deine Heizung ist zu klein/schmal, um das Gewächshaus drauf zu stellen. Ich habe das gleiche Problem und nutze deshalb die Keimbeutelmethode von alfiwe, allerdings leicht abgewandelt. Ich wollte mir nicht noch weiteres Equipment zulegen. Ich nutze so kleine Plastikboxen (wie Tupper, nur aus dem schwedischen Möbelhaus, riesiges Set mit allen Größen für 3,99), lege ein gefaltetes Zewa rein und durchnässe das völlig. Dann die Samen auf das nasse Zewa legen und oben drüber nochmal ein nasses Zewa, dann den Deckel drauf. So eingepackt kommen sie bei mir auf die Heizung. In den Boxen herrscht die meiste Zeit eine Temperatur von etwa 28°, die Nachtabsenkung drückts kurzzeitig auf etwa 23° runter. Dadurch, dass die Zewa sehr nass sind und das Volumen recht gering, herrscht eine schön hohe Luftfeuchtigkeit. Nach 3 Wochen waren schon über 90% der Samen gekeimt, obwohl ich sie vorher nicht eingeweicht habe. Bin sehr begeistert von den Ergebnissen, zumal man früher sieht, ob sich was tut als wenn sie in der Erde stecken. Ist also für Ungeduldige, wie ich es auch bin, sehr geeignet... ;)
 
Ja ich kenn vom lesen her schon die alternativen. Ich überlege mir bis Montag wie ich es als nächstes probiere ;)
 
Hmmm es scheint, ich war wohl einfach nur zu ungeduldig... die lassen sich aber auch echt Zeit :/ Aber auf jeden Fall sind jetzt 2 weiter gekeimt, wobei ich fürchte eine hab ich verletzt :/
 
Zwei Wochen sind noch völlig normal. Manchmal dauert es viel länger. Schneller als eine Woche geht es nur wenn es optimal läuft.
 
Ungefährer Preis und Foto sprechen dafür, dass es ein Anzuchtkasten von Beckmann ist. Meiner sieht genauso aus. Der hat sich bewährt.
 
Recobe schrieb:
Hmmm es scheint, ich war wohl einfach nur zu ungeduldig... die lassen sich aber auch echt Zeit :/ Aber auf jeden Fall sind jetzt 2 weiter gekeimt, wobei ich fürchte eine hab ich verletzt :/

Also meine schnellsten dieses Jahr haben 19 Tage gebraucht, der langsamste Keimling sogar 33 Tage. Das war schon hart an der Gedulds-Schmerzgrenze!;)
 
Tja und in der ersten Saison ist es wohl noch schlimmer ;D aber jetzt ist es ja fast über all geschafft und ich muss erst im Februar wieder da durch ;D
Ab nächster Woche mach ich wohl mal einen "Meine erste Saison" thread auf... Dann seht ihr wenigstens wegen welchen Pflanzen ich hier eure Zeit verschwendet habe :D
 
Zurück
Oben Unten