Probleme bei der Anzucht

Recobe

Jalapenogenießer
Beiträge
179
Hallo liebe Community,

2014 soll meine erste richtige Saison werden, nachdem ich 2013 erst im Juli angefangen habe und erst jetzt die ersten Früchte ernten kann. Schon damals ist bei mir gerade mal 1er von 6 Samen gekeimt. Allerdings lese ich seitdem hier regeläßig mit und war der Meinung dieses mal sollte es besser klappen.
Naja, wenn man es genau nimmt hat es besser geklappt diesmal ist bis jetzt immerhin 1/5 gekeimt :D
Da ich keine Heizmatte habe, wollte ich mit einer Heizung anzüchten. Hier hab ich aber das Problem, dass auf der Heizung kein Platz für mein Minigewächshaus ist. Deswegen stet es direkt neben der Heizung und hat auch immer eine Lufttemperatur von 26-30° C. Jedoch vermute ich, dass die Erde einfach nicht so warm wird. Kann das der Grund sein?
Ach fast vergessen - ich Züchte in Anzuchttöpfen mit Anzuchterde an. (Man 3 mal "Anzucht" in einem Satz :D)

Als Alternativen blieben mir ja wenn ich das richtig sehe:
1. Heizmatte besorgen
2. Keimbeutel
3. Anzziehen auf Küchenpapier

Danke schon mal für eure Hilfe. Wäre echt toll wenn auch meine restlichen Sorten bald schlüpfen und ich richtig in die nächste Saison starten kann.

Gruß
Jan
 
Hast du das Mini-GWH direkt auf dem Boden stehen oder noch etwas zur Isolation darunter?
 
Wann hast du denn die Samen unter die Erde gebracht? Vielleicht brauchen sie einfach noch etwas Zeit.
 
Ist es auch Nachts 25-30 Grad warm ? Wenn die Heizung nämlich eine Nachtabsenkung hat, könnte das auch 'ne 0-Nummer werden.
So 'ne Heizmatte kostet 12-15 Euro, ist also nicht die Welt.
Und Du kannst sie jedes Jahr wieder benutzen.

Was ist, wenn die Chilis geschlüpft sind? Hast Du Kunstlicht?
 
WOW so viele Fragen, aber das ist echt super wie man hier Hilfe bekommt :)

Ich fang mal oben an :D
- Also das Gewächshaus steht auf 2 leeren Sprudeln Kisten, also nicht auf dem Boden.
- Gewartet hab ich jetzt über 2 Wochen. Ich warte auch noch ein bisschen ich wollte nur schon mal nachfragen, weil wenn jemand direkt gesagt hätte (bzw. noch sagt), dass auf diese Art die Erden nicht warm genug wird hätte ich direkt ne Heizmatte gekauft.
- Ja tropfen sind an der Decke (zumindest auf der Seite des Gewächshauses, das von der Heizung abgewandt ist)
- Nachtabsenkung dürfte ich nicht haben.
- Für nach dem schlüpfen bin ich im Gegensatz zum schlüpfen recht gut ausgerüstet, auch wenn ich weiß das ich recht früh anfang.
 
Ist die Temperatur geschätzt oder hast du ein Thermometer im Minigewächshaus liegen?
 
meine keimraten sind bei einigen sorten auch schlecht,

in salpeter einweichen hat aber selbst bei den problemsorten wunder gewirkt

vllt liegt es eht an der zeit, manchen sortn brauchen ja 3-4 wochen bis sie gekeimt sind..
 
Die Temperatur ist gemessen, aber wie gesagt in der Luft nicht in der Erde. Ist auch keins mit Fühler, mit dem ich die Erdtemperatur messen könnte.
 
Es wäre jetzt wirklich interessant, wie hoch die tatsächliche Temperatur ist.
Wenn du lediglich um die 20-22°C herum liegst, sind durchaus mal 3 Wochen drin.
Weclche Sorten baust du an?
 
Also 4 davon sind chinense, davon ist ein Samen (Habanero) gekeimt, die 5. ist eine SHP. (Die restlichen annuum kommen im Februar ohne Kunstlicht, deswegen sind es so wenige) Alle außer der Habanero sind nicht gekeimt. Ja wie gesagt ich hatte auch vor noch etwas zu warten und sie noch nicht wegzuwerfen.
 
Dann muss es an den Bedingungen liegen. :D Aber das wird mit der geballten Forumshilfe schon bewältigt werden. :)
 
Zurück
Oben Unten