Problem mit Chilis und Bluetenbildung

Selos

Habanerolecker
Beiträge
547
Halloechen liebe Chili-Fans :)

Das ist mein erster Beitrag, direkt mit einem kleinen Problem..
Ich habe letztes Jahr Chili-Samen von Pflanzen bekommen, die ein Gaertner unseres Lehrstuhls an der Uni im Gewaechshaus zieht. Ich vermute, es handelt sich um die Sorte Piri-Piri (ausgehend von der Fruchtform sowie der Schaerfe).
So, diese habe ich nun bei mir Ende August 2009 eingepflanzt. Die Pflanzen sind auch gut gewachsen, jedoch haben sie mittlerweile schon mehrmals Blueten gebildet, die aber immer vertrocknen. Ich bin mir da mit der Bewaesserungsmenge nicht ganz sicher, ich halte die Erde eigentlich immer feucht, so dass sie dunkel ist. Zuerst habe ich das dann auf den Stress der trockenen Hitze der heizung zurueckgefuehrt, aber selbst ein Umstellen hat nichts geholfen. Die Pflanzen setzen immer wieder mal ein paar neue Blueten an, aber bisher sind diese nach wenigen Tagen verkuemmert. Auch liegen im Topf immer mal wieder abgeworfene Blaetter.

Hoffe irgendwer kann mir mal nen Tipp geben, was ich falsch mache. Bei Bedarf kann ich auch gerne Fotos hochladen.

viele Gruesse
Thomas
 
Hallo und erstmal herzlich willkommen im Forum :)
Kannst du noch ein paar Angaben zu den Bedingungen machen ?
Also Licht/Beleuchtung, Temperaturen, Substrat(Erde) Topfgröße und Dünger.
Wenn man z.B nicht zusätzlich beleuchtet um die Jahreszeit werfen die meisten Sorten ihre Blüten wieder ab bzw. verkümmern.
Niedrige Luftfeuchte könnte auch noch ein zusätzlicher Grund sein.
Bilder wären nat. auch hilfreich ;)
Gruß matze
 
Also hatte sie eigentlich auf der fensterbank stehen, Suedseite mit Balkon davor, also maximales Licht eigentlich (fuer die Jahreszeit vllt etwas wenig..). Dort standen sie direkt ueber der Heizung, daher denke ich mal dass sie dort rel. trockene Luft abbekommen haben. Bis es kalt wurde hab ich sie draussen auf dem Balkon gehabt und geschaut dass sie den tag ueber so viel Sonnenlicht wie moeglich bekommen. Zur Zeit befinden sie sich in normaler Blumenerde ohne Duenger (unser Gaertner an der Uni hatte mir davon abgeraten die zu duengen) und zwar 5 Pflanzen pro Topf in 2 Toepfen. Durchmesser sind einmal so 15-16 cm und einmal 11 cm, wobei es den Pflanzen im kleineren Top besser zu gehen scheint, die im groesseren aber deutlich oefter Blueten bildet.

Werde gleich noch Bilder hochladen, muss die erst vom Laptop ziehen.

So, hier mal die Bilder:

22.07.2009 - Aussaat
22.07.2009 #2 - Aussaat
31.07.2009 - Erste Keimlinge sichtbar
04.08.2009 - Kotyledonen befreien sich von der Samenschale
04.08.2009 #2 - Kotyledonen befreien sich von der Samenschale
15.08.2009 - Gut gewachsen
15.08.2009 #2 - Gut gewachsen
15.08.2009 #3 - Gut gewachsen


Vom aktuellen Zustand muss ich noch Fotos machen, aber erstmal Strom fuer die Cam auftreiben ;)
 
5 Pflanzen in einem 11cm Tropf und seit August ohne Dünger? Wundert mich das die überhaupt die Kraft für Blüten aufbringen. In so einem Topf würde ich max. eine Chili pflanzen und das auch nur mit gezielter Düngung. (sehr niedrig dosiert aber dafür fast täglich)
 
hatte letztes jahr zierpeperonies nebenbein gepflanzt. dachte für die reicht ein kleiner topf. hats aber nicht. war genau wie bei dir. die hat häufig blüten gebildet und abgeworfen. das wachstum ist völlig eingefroren. denke dass nichts unter 25cm durchmesser ohne weiteres geht. meinen tomaten hats jedenfalls gefallen. sind aber nach dem ersten frost schlagartig eingegangen. wollte die schon die ganze zeit reingeholt bis es zu spät war. war eh ein jahr voller botanischer pleiten
 
Ohje, die armen Pflanzen, kein wunder dass sie gestresst sind und die Blueten abwerfen. Hm, komisch, unserer Meister aus dem Gewaechshaus hat seine Chilis aber auch zu 5. in nem noch kleineren Topf und die sehen super gesund aus und tragen auch Fruechte ohne Ende.. seltsam!

Nur umtopfen ist jetzt vemrutlich sinnlos, da die Wurzeln sich unter garantie total verworren haben. Bliebe wohl nur die moeglichkeit nochmal neue einzeln anzuziehen und die grossen jetzt Ende Mai in nen grossen Blumenkasten aufm Balkon umzupflanzen oder?

17.02.2010 - Chilis im kleinen Topf
17.02.2010 #2 - Chilis im kleinen Topf
17.02.2010 #3 - Chilis im grossen Topf
17.02.2010 #4 - Bluete Nahaufnahme
17.02.2010 #5 - Bluete Nahaufnahme
 
Hallo erst mal, bei dem Topfdurchmesser geht nur 1 Pflanze und wie du schreibst seit August schon ohne Dünger ist hart Chilipflanzen sind starke Nährstoffverzerrer, euer Gärtner scheint net so viel Ahnung zu haben was Chilis betrifft :undecided:

hab gerade die neuen Bilder gesehen, ich würde versuchen sie zu trennen , wen du eine retten kannst ist es ja schon mal ok. Notfalls nochmal neu aussähen, bist ja noch in der zeit. Das die Blüten abfallen ist normal das kann passieren, die Pflanze steckt ihre kraft erst mal in den Wachstum der Pflanze. aber düngen wird mal zeit, am besten mit einem Flüssigdünger und den noch mal um 50% verdünt wie angegeben ich schwöre auf Algoflash universal dünger
 
Also werden die wenns waermer wird am besten in einen Blumenkasten verfrachtet und auch erst dnan geduengt, bei Naehrstoffzufuh wird sich die Pflanze ja auch wurzeltechnisch weiter ausbreiten und auch wieder Laengenwachstum aufweisen.. habt ihr nen Vorschlag fuer nen guten Duenger der die Verzehrbarkeit der Beeren nicht beeintraechtigt?

Unser Gaertner hat von der Arbeit am Lehrstuhl her eher mit Arabidopsis und Nicotiana zu tun :) Die Chilis sind nur ein Hobby von ihm, aber bei ihm sehen sie wie gesagt gut aus. ;)
 
Selos schrieb:
Also werden die wenns waermer wird am besten in einen Blumenkasten verfrachtet und auch erst dnan geduengt, bei Naehrstoffzufuh wird sich die Pflanze ja auch wurzeltechnisch weiter ausbreiten und auch wieder Laengenwachstum aufweisen.. habt ihr nen Vorschlag fuer nen guten Duenger der die Verzehrbarkeit der Beeren nicht beeintraechtigt?

Unser Gaertner hat von der Arbeit am Lehrstuhl her eher mit Arabidopsis und Nicotiana zu tun :) Die Chilis sind nur ein Hobby von ihm, aber bei ihm sehen sie wie gesagt gut aus. ;)

kauf dir lieber einen Kübel statt Blumenkasten der ist tiefer und besser für die Wurzeln nach dem Umtopfen erst mal4 wochen net düngen, da genug nährstoffe in der neuen Blumenerde vorhanden ist und mach es lieber gleich als zu warten bis es wärmer wird die Pflanzen danken es dir und Dünger hab ich einen post vorher beschrieben :)


Dann hat er wen sie bei ihm gut aussehen bestimt keine Piri piri sondern die Apache, die verzeiht fast jeden Fehler ;-)
 
Also Grundsätzlich ist die Topfgröße eigentlich völlig egal. ABER... es kommt auf die Pflege an.

Wenn die Pflanzen vom Meister im Gewächshaus stehen, haben sie vielleicht ne andere Pflege!? Ebbe/Flut Tische, häufigere Bewässerung und Düngerzufuhr...?

Für den Hausgebrauch kommen die meisten besser mit großen Töpfen zurecht, wie hier auch schon viele geraten haben. Hat den Vorteil, dass einfach mehr Wasser und Nährstoffe gespeichert werden können, weil mehr Erde da ist.
Ich persönlich zieh etwas kleinere Töpfe vor (3-5 Liter bzw. 16er-22er Töpfe). Hier muss man aber häufiger gießen und häufiger in kleineren Gaben Düngen. Ist aber platzmäßig und arbeitstechnisch sonst einfacher.

Da muss jeder für sich selber rausfinden, was besser ist.
Mehrere Pflanzen und ganz kleinen Töpfen würd ich aber auch nicht machen, schon gar nicht so lange ohne Dünger. Chilis sind Starkzehrer und brauchen Nährstoffe.

Minimaltöpfe sind meiner Meinung nach nur unter Gewächshausbedingungen und ständiger Nährstoffzufuhr sinnvoll. Also bei hydroponischen Systemen zum Beispiel. So wie es bei den Gewächshaustomaten gemacht wird, die nur in nem 10cm Steinwolleklotz stehen.

Und dass deine Pflanzenmomentan Blüten abwerfen, kommt einfach durch die schlechten Winterbedingungen. Bei uns ist Licht und Wärme im Winterhalbjahr für Chilis eben alles andere als optimal.

Trennen kannst die Pflanzen trotzdem. Wenn sie schon viele Wurzeln haben, ist etwas Wurzelverlust kein Weltuntergang. Wir haben unsere ausgewachsenen Pflanzen letztes Jahr von 5 Litter Töpfen in 10cm Töpfe verfrachten. Einfach Wurzeln und alles überirdische gleichmäßig eingekürzt. Und wenn du`s ganz vorsichtig machen willst, wäschst die Wurzeln in leicht lauwarmen Wasser frei.
 
Okay :)

Werde dann wohl auch eher auf kleinere Toepfe setzen, da ich keinen Garten zur Verfuegung habe, nur ne breite Fensterbank und im Sommer halt den Balkon, beides nach Sueden raus. Wie kann ich mich am besten orientieren mit Bewaesserung und Duengen? Habe bisher immer so gegossen dass die Erde schoen feucht und dunkel ist. Nicht dass mir die Wurzeln anfangen zu faulen :)
Und wenn ich die jetzt nicht in nen groesseren Topf umpacke sondenr nur trenne und dann duenge, wuerden die sich doch mangels PLatz fuer die Wurzeln dann bei besseren Lichtverhaeltnissen auf die Bluetenbildung konzentrieren, oder nicht?

Ja, das Gewaechshaus ist schon gut ausgeruestet, die stehen in nem Abteil mit 25-27°C, Langtagbedingungen und so 60-70% Luftfeuchtigkeit auf geloecherten Steinplatten in kleinen Minitoepfen.

Werd dann morgen mal Duenger und ein paar Poette besorgen :) Ich nehm ja mal an der Algoflash Universalduenger beeintraechtigt nicht die verzehrbarkeit der Chili? :)
 
Algoflash Tomatendünger wär günstiger. Grundsätzlich sollte der Dünger ein NPK-Verhältnis von 2:1:3 haben. Jedenfalls wird das meist empfohlen für Chilis. Anfangs kann auch ruhig etwas mehr N drin sein für den Wuchs.

So wie du das mit dem Gewächshaus schreibst, ist das kein Wunder, dass auch die kleinen Töpfe funktionieren. ;)

Und Platz für die Wurzeln haben die Pflanzen ja, wenn du sie trennst. Die Fläche zum durchwurzeln ist eben verhältnismäßig klein. Den Unterschied macht dann einfach die Düngung. Wenieger Wurzeln nehmen weniger Nährstoff auf einmal auf. Deshalb musst du öfter düngen in geringeren Mengen. Nur weil weniger gewurzelt wird, konzentrieren sich die Pflanzen deshalb nicht auf die Blüte.

Orientieren kannst dich beim Dünger am besten nach der Packungsangabe. Bei sehr kleinen Pflanzen (3-4 echte Blattpaare) am besten die Dosis erstmal halbieren, später dann so wie es beim Dünger angegeben ist.

Beim wässern orientier ich mich immer am Gewicht vom Topf. Fällt mir persönlich am leichtesten. Grundlegend sollte die Erde nicht völlig austrocknen, aber auch nie nass sein. Staunässe mögen Chilis gar nicht. Also lieber kräftig gießen, warten bis die Erde angetrocknet ist und dann wieder kräftig gießen.
 
Ach, nochwas: sollte ich die groesseren Pflanzen nach dme Umtopfen zurueckschneiden? Die haben teilweise erheblich Schlagseite (natuerlich, nachdme sie sich vom Umtopfstress erholt haben).
 
Zurück
Oben Unten