Problem bei Hydroponic

Jones

Chiligrünschnabel
Beiträge
91
Hi,
ich habe in diversen Blogs und Webseiten gelesen, dass Pflanzen und besonders Chilis bei hydroponischen Anlagen besonders schnell und gut wachsen. Das hat mich so gereizt, dass ein züchten ohne Erde möglich ist, dass ich mir gleich eine besorgt habe samt allen möglichen Nährlösungen und Ph-Senker da ich hier sehr kalkhaltiges Wasser habe. Nach mittlerweile 4 Monaten jedoch tut sich überhaupt nichts... Ich hab die Sorte Carolina reaper angepflanzt, welche jedoch ihr Wachstum scheinbar eingestellt hat. Zum Vergleich habe ich noch normal in Erde einige Habaneros angepflanzt, welche sich prächtig entwickeln (Siehe Bilder). Das ist natürlich nicht Sinn der Sache, da ich eigentlich erwartet hatte, dass die Carolina schneller wachsen würde. Jetzt ist die Frage warum das so ist? Ich hab die Pumpe auf 2x 15min täglich eingestellt, die Lampe leuchtet 12h am Tag bei allen Pflanzen, der ph war bis heute immer bei 7-8, das habe ich heute auf 5-6 reguliert. Aber hat jemand eine Idee wieso das so ist? Die Nährlösung ist auch extra dafür gedacht und ich verwende sie immer nach Anleitung.
IMG_20180208_010922.jpg
IMG_20180208_010758.jpg
 
  1. wenn die NL abfließen kann, Pumpe immer laufen lassen
  2. Ph größer 6,2 ist bei Hydro ganz schlecht
Schau dir mal die Wurzeln an. So groß wie sie bei dir in 4 Monaten ist sollte sie in 1-2 Wochen sein zumindest wars bei mir im NFT so.
 
Denke auch, dass deine An-Zeiten für den Dripper zu gering sind. Wie schon gesagt ruhig laufen lassen, Durchfluss muss auch nicht so groß sein. Das Medium sollte aber immer benetzt sein mit der Nährlösung. Später macht ein Verteiler sicher auch Sinn. pH-Wert ist mit 7-8 natürlich auch deutlich zu hoch! Was für Nährlösung benutzt du? EC?
 
Was für Nährlösung benutzt du? EC?

Ich benutze die GHE Produkte, einmal GHE Flora Micro Hard Water und als Zusatz das GHE Flora Gro. Für den hohen ph hab ich mir noch GHE ph Down gekauft, aber erst seit dieser Woche kommt der zum Einsatz. EC kann ich leider nichts zu sagen.
In der Anleitung von dem Hersteller wird 2x 15min empfohlen, aber ich probiere dann mal aus wie es ist wenn ich die Pumpe länger laufen lasse.

okay danke, dann frage ich da mal nach
 
Ein Ph und EC Messgerät gibt es auch schon für sehr wenig Geld bei Amazon und ist für Hydrophonic unumgänglich. Der Ph und EC ist sehr von deinem Wasser abhängig. Pi mal Daumen was zusammenmischen wird wohl nicht funktionieren zumindest kann ich mir das sehr schwer vorstellen.
 
"sehr wenig Geld"... mein Opa sagte immer, wir haben kein Geld um billig einzukaufen, denn billig kaufen= 2x kaufen. 50€ sollte man in ein gescheites Messinstrument schon investieren. Ansonsten kann man auch auf Teststreifen aus der Apotheke und den Daumen zurückgreifen.

Diese "billig und weg" Gesellschaft nervt nur noch. Nach der Garantie (3 Jahre) ist unser Gefrierschrank exakt 1 Woche nach Ablauf eben dieser, gabutt. Wir leben in einer "wegwerfgesellschaft". und das ist eher kontraproduktiv allem gegenüber.

*E* bei Interesse kann ich dir einen Link zukommen lassen, bei dem über verschiedene EC und PH Meter diskutiert wird. Inklusive Preis-Leistungs Verhältnis. Da schneiden die billig Teile aus China übelst ab. Für die einstellung eines Pools reichen die sicher aus. Aber nicht zum gärtnern ;)
 
Mir kannst du gerne mal den link da lassen, dann schau ich mir die mal an. Die günstigen auf Amazon haben mich nicht so überzeugt, wobei ich mir jetzt auch keins für mehr als 100 leisten kann
 
Sorry, aber mit Hydro loslegen bevor man keine gescheiten Messinstrumente hat, macht wohl auch nur in den seltensten Fällen Sinn....

Ich kann die kkmoon 6 in 1 pH/EC meter mit BNC Anschluss sehr empfehlen. Sonden bleiben in der NL und zeigen ständig die Werte an, so wird die ständige Messerei unnötig. 75 Euro bei amazon. Geht die pH Sonde mal kaputt, gibts zB bei AliExpress Ersatz für ein paar Euro inkl. Versand.
 
Ich such den mal raus und lasse dir den per PN zukommen.

Gruß

*E* pauschal halte ich die Messgeräte von Greisinger als am empfehlenswertesten. Ist zwar die gehobene Mittelklasse, dafür hat man aber auch zuverlässiges Geräte mit einigen Zusatzfunktionen wie z.B. Temperaturanzeige. Oder aber man nimmt gleich ein Messgerät mit "all includet". Geht dann zwar im den 3 stelligen Bereich... aber ein Hobby muss ja Geld kosten...

O-Ton meines Opis (R.I.P alter Mann)... mit 92 von uns gegangen. Davon 50 Jahre unter Tage im Ruhrgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber mit Hydro loslegen bevor man keine gescheiten Messinstrumente hat, macht wohl auch nur in den seltensten Fällen Sinn....


Ich muss tatsächlich sagen, dass ich leicht naiv an die Sache ran bin und glaubte, dass die Anleitung auf den Düngern schon passen werden und die Pflanzen das schon packen, aber die erwarten doch mehr Fürsorge als ich dachte. Naja werde mir mal ein Gerät zulegen, hoffentlich gibt es dann mal ein Wachstumsschub
 
Die Hersteller wollen vor allem eins: ihr Zeug verkaufen. Das da erhöhte Angaben gemacht werden, dürfte einen nicht überraschen ;)
 
Ich hab seit gut 3 Jahren dieses PH Messgerät und bin damit völlig zufrieden:
VOLTCRAFT PHT-02 ATC.
Bei EC tut es auch ein billig Gerät.
 
Also das Problem mit den kleinen Pflanzen scheint gelöst, ich wässere nun 4*15min am Tag, der ph ist auf 6 reguliert und der Ec wert liegt bei 0,7. Die Pflanzen sehen nun wieder gut aus, allerdings tut sich ein neues Problem. Meine royal black die bisher am besten gewachsen ist, fängt seit letzter Woche an die Blätter einzurollen (siehe Foto), kann es sein, dass sie die Einstellungen nicht verträgt?
IMG_20180213_152921.jpg
 
Freut mich dass dein erstes Problem gelöst ist!

Zur Royal Black: Es ist möglich, dass sie sie sich erstmal an die neuen Werte gewöhnen muss. EC jedenfalls garantiert nicht zu hoch. Daher würde ich einfach genau so weitermachen und schauen ob sie sich wieder normalisiert. Eine Mama muss manchmal auch aufs wohl aller Kinder schauen statt auf die individuellen Bedürfnissen eines Einzelnen einzugehen ;)
 
Zurück
Oben Unten