Pflanzenwachstum durch Musik anregen

Painkiller88

Habanerolecker
Beiträge
444
Ich hab mich soeben im Netz auf die Suche gemacht, da mir eben eingefallen ist, dass ich mal hörte "Pflanzen wachsen besser bei Musik"

Ich wollte darüber näheres in Erfahrung bringen und stieß dabei auf folgendes:

Pflanzen lieben Musik


Mein Fazit:

Pflanzen reagieren also tatsächlich auf Musik, vorzugsweise Klassische Musik, ob die bei ner Hardbass CD schneller wachsen in der Hoffnung schnellstmöglich aus dem Kasten zu kommen :devil:

Vielleicht sollt ich das mit der Klassischen Musik echt gag halber mal testen, man hat ja sonst nichts zu tun :P
 
Ich hab auch letztens nen Baum angebrüllt. Der ist direkt 10 Cm kleiner geworden...






Nein, mal wirklich....das ist zu 99% völliger Unsinn. Ich geh mal davon aus, dass du es auch mehr als Scherz meintest? ;)

Die Mythbusters haben es mal getestet mit Rock, Klassik, Schreien. Dann haben sie Vergleichspflanzen unbehandelt gelassen. Ergebnis: Kein Unterschied erkennbar. Über Vergleichstest mit Chillis würden wir uns aber bestimmt freuen. Freiwillige? :)
 
Bei Chilis funktioniert das übrigens nur mit einer Live Mariachi Band. ;)
 
Dann kann es aber keiner mehr dokumentieren, weil jeder Chilibesitzer nach ner Stunde ausm Fenster springen würde ;)
 
Ich kann dir als Biologe sagen.. stimmt ÜBERHAUPT NICHT. Musik hat keinerlei Wirkung auf Pflanzen. Ebenso wie sprechen oder sonst was. Nur als Anstoß.. wie sollen Pflanzen denn Musik hören?

Ich habe mittlerweile aber eine Hypothese warum soviele Leute das behaupten..
Jeder der seine Pflanzen mit Musik beschallt und mit ihnen spricht kümmert sich auch intensiver um sie. Vergiss das Düngen und gießen nicht, sieht zu dass sie genug Licht bekommen.. und schwubs wächst sie besser.. und derjenige denkt Musik und ansprechen hilft.
 
@Painkiller88: Bereits seit den 1950er Jahren gab es wiederholte Versuche mit den unterschiedlichsten Zier- und Nutzpflanzen, die sich mit der nachweisbaren Wirkung von Musik auf deren Wachstum und Wohlbefinden beschäftigten. Diese Versuche wurden von anerkannten Wissenschaftlern durchgeführt, die sich oft selbst äußerst skeptisch und kritisch an die Untersuchungen heranwagten. Ich empfehle dir mal das Büchlein "Das geheime Leben der Pflanzen" von Tompkins und Bird im Fischer Verlag, in diesem Fall S. 1o7-118, da ich keine Lust habe, dies jetzt alles zu zitieren. Das komplette Buch ist sehr interessant. :)
 
Schade; hab keinen extra MP3-Player mehr.
Vielleicht hole ich mir ja noch einen gebrauchten bei eBay mit passendem
5V-Netzteil, damit er auch ja den ganzen Tag läuft.

Reicht das aus den MP3-Player (oder ist so 'nen angebissener Apfel-Pod besser?)
so in die Growbox zu stellen oder ist es ratsam noch ein kleines 5.1-System in alle Ecken zu stellen ?
Wenn ja - welche Aktivboxen könnt Ihr da empfehlen ?

Bei genügend großen Boxen braucht man auch keine extra Lüfter mehr ;)
 
Vielleicht hilft es den Pflanzen, wenn man ihnen Gute-Wetter-Nachrichten vorliest oder hören läßt.
Ein Versuch wäre es wert.
 
Firefly schrieb:
Ich kann dir als Biologe sagen.. stimmt ÜBERHAUPT NICHT. Musik hat keinerlei Wirkung auf Pflanzen. Ebenso wie sprechen oder sonst was. Nur als Anstoß.. wie sollen Pflanzen denn Musik hören?

In welcher Form bist du Biologe?

Das klingt für mich etwas voreingenommen. Pflanzen haben Membrane, die mit an der Photosynthese beteiligt sind. Nun steht die Frage im Raum, ob sich die Produktivität dieser Membrane mit Hilfe von mechanischen Schwingungen (Schallwellen) beeinflussen lässt.

Ich für meinen Teil bin sehr an einem Versuch interessiert, da ich bis jetzt noch keine wissenschaftliche Arbeit (oder eine Dokumentation in irgend einer Form) darüber gefunden habe. Überall wird ohne Quellenangabe aus "Feldstudien" etc. zitiert...
 
Wenn Licht-Frequenzen Pflanzen beeinflussen dann wohl auch Sound-Frequenzen, nehme ich mal stark an :)
 
HotBoy schrieb:
Wenn Licht-Frequenzen Pflanzen beeinflussen dann wohl auch Sound-Frequenzen, nehme ich mal stark an :)

Ganz so einfach ist es nicht, da Lichtwellen elektromagnetischer Natur sind, Schallwellen hingegen haben eine mechanische (kinetische) Wirkung.
 
Zurück
Oben Unten