pflanzen verstellen?

jt80

Chiligrünschnabel
Beiträge
81
hallo,

da bei mir auf die terrasse die sonne nur etwa 3-4 stunden scheint verstelle ich die töpfe immer mal das sie mehr davon haben.meint ihr das ist ok so oder eher schlecht wenn die pflanzen ständig den standort wechseln?

ich habe damit begonnen als ich bemerkte das die pflazen kaum noch wachsen trotz wie ich finde ausreichender düngung und regelmäßigen gießen.

danke

mfg
 
Hallo, also ich würde eine Markierung anbringen, so dass Du die Pflanze immer in die gleiche Richtung zeigend umstellen kannst. Ich sehe da kein großes Problem drin. Macht man ja auch am Anfang von Jahr mit seinen Jungpflanzen. Mal raus in die Sonne, von der Sonne in den Schatten und am Abend wieder rein, usw.
 
Echeveria schrieb:
Hallo, also ich würde eine Markierung anbringen, so dass Du die Pflanze immer in die gleiche Richtung zeigend umstellen kannst. Ich sehe da kein großes Problem drin. Macht man ja auch am Anfang von Jahr mit seinen Jungpflanzen. Mal raus in die Sonne, von der Sonne in den Schatten und am Abend wieder rein, usw.

Hallo Echeveria und jt80!

Interessant!
Warum sollen die Pflanzen denn immer in die gleiche Richtung stehen?

Ich drehe meine Pflanzen eigentlich regelmäßig, damit sie schön gleichmäßig wachsen und kein Übergewicht zu einer Seite bekommen.
Ist das kontraproduktiv oder verstehe ich Dich falsch?

Ansonsten sehe ich auch kein Problem darin, den Pflanzen durch umstellen der Töpfe mehr direkte Sonne zu verschaffen. Am Wochenende mache ich das manchmal mehrmals täglich! :hammer: Die besten Plätze sind bei mir übrigens außen vor dem Fenster. Ein bisschen nützliche UV-Strahlung wird da sicher reflektiert. Ein Teich oder eine weiße Wand wären sicher auch nicht schlecht! :w00t:
 
Das mit dem umstellen/drehen würde mich auch interessieren...
Vorallem das drehen, da ich das anfangs auch gemacht habe (bei Chilis auf der Fensterbank), mir dann aber der einseite Wuchs ganz recht in den Kram passt, da auf der Fensterbank eben garkein Platz für eine rundrum buschig gewachsene Pflanze ist.

Aber was mich interessieren würde, ob es die Pflanze "Kraft" kostet sich jeden Tag neu ins Licht zu drehen und somit das Wachstum beeinträchtigt wird, oder ob die das so nebenbei macht.
 
Ich mach das bei meiner Lemon Drop im Moment genauso.

Die steht auf dem Balkon hinter einem massiven Betonpfeiler und bekommt
bis ca. 14h Licht; danach wird die Pflanze halt einmal um den Pfeiler herum
gestellt so dass sie dann bis 19/20h wieder Licht hat.

Ist ja im Moment nicht so dolle mit dem Sonnenschein hier im Norden
so dass jede Stunde genutzt werden muß :)

Habe in jeden Topf so einen kleinen Plastikkeil zum Bechriften reingesteckt (mir fällt die richtige Bezeichnung grad nicht ein) so dass man sich daran orientieren kann.
Alternativ kann man auch einen kleinen Strich mit'm Edding oder so
auf den Blumentopf malen.
 
das mit der kraft merke ich da die pflanzen dann auch jedes mal nach dem verstellen ziemlich die blätter hängen lassen.


das mit der sonne ist aber auch so eine sache,wohne in mitteldeutschtland sonne momentan sehr wenig seit montag zumindest mal wieder,naja udn die temeratur soll die tage unter 20 grad bleiben.

wie gesagt leider wächst momentan nicht viel...meine knospen fallen immer wenn die am blühen sind ab da es auch sehr windig hier ist....kein schönes chilijahr.-/
 
Ich würde die Pflanzen nicht zu viel hin und her bewegen. Ich drehe die Jungpflanzen, bis sie die zweite Verzweigung haben, danach nicht mehr absichtlich.

Meiner Meinung nimmt das nur Kraft, bzw. die Pflanze treibt immer in andere Richtungen aus, da sie ja die Sonne sucht, wo sie dann aber später die Triebe gar nicht mehr richtig verwenden kann.

Auch wenn die Sonne mal nicht scheint, so reicht die Lichtintensität doch aus.

Gruß Christian
 
Nun ja, jede Bewegung die eine Pflanzen machen muss, durchs drehen, kostet sie sicherlich Kraft und, oder auch Energie, was ja irgendwo das Gleiche ist, von nix kommt halt nix. Es ist eigentlich das Gleiche, wenn jemand Richtung Süden steht und in diese Richtung schaut, sich dann umdreht, Richtung Norden und dann in diese Richtung schaut. Dieser Mensch verspürt dabei keinerlei Anstrengungen und doch kostete es ihm, seinem Körper Energie. Das muss bei manchen Gattungen, Arten, Pflanzen nicht sonderlich ins Gewicht fallen, eben halt und auch vielleicht bei unseren Chilis. Es spricht natürlich viel dafür es nicht zu tun, auch wenn es unsere Pflanzen es uns nicht zeigen. Es gibt da Gattungen und Arten, die darauf ganz besonderes empfindlich reagieren und auf eine Änderung der Richtung mit Wachstumsstillstand, Blattabwurf, Blütenabwurf reagieren. Also, meiner persönlichen Meinung nach sollte man es vermeiden, auch wenn es nicht sonderlich tragisch ist und wohl auch keine sichtbaren Konsequenzen nach sich ziehen wird. …
 
Echeveria schrieb:
Nun ja, jede Bewegung die eine Pflanzen machen muss, durchs drehen, kostet sie sicherlich Kraft und, oder auch Energie, was ja irgendwo das Gleiche ist, von nix kommt halt nix. Es ist eigentlich das Gleiche, wenn jemand Richtung Süden steht und in diese Richtung schaut, sich dann umdreht, Richtung Norden und dann in diese Richtung schaut. Dieser Mensch verspürt dabei keinerlei Anstrengungen und doch kostete es ihm, seinem Körper Energie. Das muss bei manchen Gattungen, Arten, Pflanzen nicht sonderlich ins Gewicht fallen, eben halt und auch vielleicht bei unseren Chilis. Es spricht natürlich viel dafür es nicht zu tun, auch wenn es unsere Pflanzen es uns nicht zeigen. Es gibt da Gattungen und Arten, die darauf ganz besonderes empfindlich reagieren und auf eine Änderung der Richtung mit Wachstumsstillstand, Blattabwurf, Blütenabwurf reagieren. Also, meiner persönlichen Meinung nach sollte man es vermeiden, auch wenn es nicht sonderlich tragisch ist und wohl auch keine sichtbaren Konsequenzen nach sich ziehen wird. …



genau das ist ja das was ich meine...die pflanzen wachsen nur sehr langsam und die blüten fallen auch immer ab...bei einer pflanze jedes mal wenn sie am abblühen waren...daher habe ich diese frage gestellt.würde ich die pfalnzen an der jetzt igen stelle dauerthaft stehen lassen würden sie wenn es hochkommt bei einen wolkenfreien tag 2-.3 stunden sonne abbekommen...das reicht doch sicherlich nicht?
 
Es zählt ja nicht nur die direkte Sonnenbestrahlung. Es gibt ja auch noch indirektes Licht. ;) Ich würde die Pflanze in Ruhe an einer Stelle stehen lassen.

Extrembeispiel dafür, dass manche Pflanzen es überhaupt nicht abkönnen, wenn man den Lichteinfallswinkel verändert (umstellen, drehen) ist die Zimmerpflanze Ficus Benjamini. Bissel verschubst schon lässt sie alle Blätter fallen. :blink:
 
Mayachili schrieb:
Es zählt ja nicht nur die direkte Sonnenbestrahlung. Es gibt ja auch noch indirektes Licht. ;) Ich würde die Pflanze in Ruhe an einer Stelle stehen lassen.

Extrembeispiel dafür, dass manche Pflanzen es überhaupt nicht abkönnen, wenn man den Lichteinfallswinkel verändert (umstellen, drehen) ist die Zimmerpflanze Ficus Benjamini. Bissel verschubst schon lässt sie alle Blätter fallen. :blink:

ok alles klar werde ich so einhalten in der nächsten zeit und es mal beobachten;-)

mit dem ficus haste recht das hatte ich auch mal.
 
Zurück
Oben Unten