Pflanzbeutel

Donlongo

Habanerolecker
Beiträge
503
Ich wollte mal wissen was ihr davon haltet

 
Axo, dann aber wohl für Hydro Systeme. Da ich von Hydro wenig bis nichts halte, kann ich dazu leider nüx sagen. Sorry
 
Ich wollte mal wissen was ihr davon haltet
Abstand :D

Spaß beiseite, welchen Sinn hat das im Vergleich mit echten Töpfen? Sieht deutlich kaputtbarer aus, offensichtlich auch nicht biologisch abbaubar und wenn mein Google Übersetzer-Spanisch recht hat, dann steht da was von "Boden abschneiden für die Wurzeln und dann eintopfen"? Auch bescheuert, weil die ja nicht nur nach unten wachsen. Das einzige wäre halt der Preis mit 8€ für 25x20 Liter.

Kommt mir aber insgesamt - haha - spanisch vor.
 
Eine günstige Einweglösung. Habe tatsächlich hier noch einige kleine Mengen hier liegen. Hatte vor einigen Jahren mehrere 1000 davon als Restposten aufgekauft und auch bepflanzt.
Halten 1-2 Jahre und müssen dann entsorgt werden. Durch die Rußpartikel im Kunststoff sind die nicht Recyclingfähig und werden meist verbrannt.
Persönlich würde ich lieber was beständigeres nutzen.
 
Hallo,

für was sollen die denn mal gut sein? Ich frag ja nur ;-)

Abstand :D

Spaß beiseite, welchen Sinn hat das im Vergleich mit echten Töpfen? Sieht deutlich kaputtbarer aus, offensichtlich auch nicht biologisch abbaubar und wenn mein Google Übersetzer-Spanisch recht hat, dann steht da was von "Boden abschneiden für die Wurzeln und dann eintopfen"? Auch bescheuert, weil die ja nicht nur nach unten wachsen. Das einzige wäre halt der Preis mit 8€ für 25x20 Liter.

Kommt mir aber insgesamt - haha - spanisch vor.

Durch einen Pflanzenbeutel kann man das Wurzelwachstum positiv beeinflussen und die Sauerstoffversorgung der Wurzeln optimieren.

In epischer Breite:
Zu wenig Wurzeln in 2013, mehr Wurzeln in 2014 - Das Experiment
Ab Seite 3 geht es los mit den Pflanzenbeuteln und den Alternativen dazu.
 
Durch einen Pflanzenbeutel kann man das Wurzelwachstum positiv beeinflussen und die Sauerstoffversorgung der Wurzeln optimieren.

In epischer Breite:
Zu wenig Wurzeln in 2013, mehr Wurzeln in 2014 - Das Experiment
Ab Seite 3 geht es los mit den Pflanzenbeuteln und den Alternativen dazu.

In diesem Fall haben diese Pflanzbeutel aber nicht die Effekte. Das sind am Ende des Tages gelochtes Kunststoff. Also im Grunde ein Faltbarer Topf.
Besonders bei den großen sind diese am Ende nicht bewegbar ohne diese zu beschädigen. Stärke reicht um die Erde zu halten aber eben nicht um diese auch voll zu bewegen. Hatte vor einigen Jahren die 10 Gal im Einsatz was ungefähr 38 L sind und die konnten nur direkt am Platz befüllt werden.
 
Zurück
Oben Unten