Pezi's Saison 2024

VORSICHTIG ziehen. Versuche aber immer wieder den passenden Zeitpunkt dafür zu finden, sodass die Keimblätter zwar voll entwickelt aber noch nicht vergammelt sind.
Eben war das Ganze bretthart... Ich warte noch und versuche später wieder - viell. macht die Luftfeuchtigkeit noch was. Danke für Deine Antwort und komm gut ins neue Jahr nachher...
 
Hast du die auf der Heizung mit oder ohne Deckel stehen? Das keimen in den Beuteln scheint ja geklappt zu haben. Das die Samen Hülle jetzt so trocken und fest ist wundert mich ein bisschen. Wenn die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist, sollte das eigentlich nicht passieren. Ein Tropfen Wasser soll da etwas helfen, die wieder weicher zu bekommen. Da bin ich aber nicht so der Experte. Ich habe da ein bisschen eine andere Philosophie 😅. Früher habe ich das auch immer versucht denen zu helfen aber das waren dann trotzdem immer Pflanzen die den anderen hinterher gehinkt haben. Ich bin schon vor Ewigkeiten dazu übergegangen einfach mehr Samen als ich brauche anzusetzen und dann alles was Probleme macht früh zu entsorgen.
20230917_144811.jpg

Das Bild ist von diesem Jahr und zeigt 2 gleichaltrige SHP'S aus dem gleichen System. Anfang des Jahres hatte ich mit der Logistik noch ein paar Schwierigkeiten 😅. Das erste Jahr mit Hydroponic 🤷‍♂️ hat dazu geführt das ich so 1-2 Wochen ein paar Pflanzen schlechter versorgt hatte. Das haben die bis zum Ende der Saison nicht mehr aufgeholt. Ich hatte aber sowieso zu wenig Pflanzen und deswegen hat entsorgen leider keinen Sinn gemacht. Bei Helmträgern, Nachzüglern usw ist das so ähnlich die holen das einfach nie wieder auf.
Um das zu minimieren würde ich sagen (gerade auf der Heizung) immer Deckel drauf und für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Die Samen vielleicht etwas früher und tiefer in das Substrat. Ich mache das immer sobald sich der Samen öffnet und der Keimling zu sehen ist. Ein paar Helmträger wird man aber wohl immer mal dazwischen haben. Das kann man leider nicht komplett verhindern. Bei Hühnern zum Beispiel schaffen es auch nicht immer alle Küken aus dem Ei 🤷‍♂️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
@ghost155
Lieber Thorsten, seit etwa einer Stunde lese ich Berichte hier im Forum zum Thema Helmträger. Bin gerade bei "Heinerich 2023" und lese da viel und Spannendes zu meinem Helmträgerthema auch von Dir. Super, so ein Forum. Sehe das Ganze jetzt viel entspannter und warte ab, bis die Keimblätter es selber schaffen. Hatte heute früh aber einen Tropfen Wasser auf den Helm gegeben - spannenderweise hängt der Tropfen genauso noch dran. Das könnte ja wirklich helfen - weichwerden udn auch ein bißchen Gewicht nach unten. Nachher schaue ich wieder mal...
Zu Deiner anderen Frage: ich habe meine Keimbeutel in einem Joghurtbereiter, der auch noch Anderes kann; Joghurttemperatur wäre zu hoch für die Chilisamen. Bei einem anderen Programm hält das Gerät 30 Grad - da sind sie nun also drin. Bin sehr stolz auf meinen schönen Einfall... :joyful: Und freu mich sehr, daß es so gut klappt. Heute - nach 6 Tagen also - war auch meine erste Chinense gekeimt. Prima. Die Gekeimten habe ich im kleinen GWH auf der Heizung mit geschlossenem Deckel - alle paar Stunden mal kurz Luftlöcher oben auf wegen Sauerstoff.
Und spannend: Du arbeitest in Hydroponic - sehr interessant. Ich werde Dir mal folgen, um nichts zu verpassen - wenns Dir recht ist. Bei mir ists jetzt die 2. Saison - jede Saison wird wohl was Neues dazu kommen, ausprobiert werden, aber bevor ich neumäßig bei Hydroponic bin, wirds wohl noch dauern... :) Jetzt ist Keimbeutel-Erfahrungenmachen dran udn später dann Stoffbeutel-Kultur - die hab ich grad besorgt und will ausprobieren, wie es ist. Viele Grüße, lieber Thorsten von Gabi. :)
 
Ich habe da halt nicht viel Erfahrung aber ich würde den Tropfen nicht dauerhaft dran hängen lassen. Das könnte vielleicht die Sauerstoff Versorgung unterbinden.
Deckel drauf ist auf jeden Fall schon mal die halbe Miete 😅. Gerade auf der Heizung ist die Luft halt sehr trocken. Wenn da ständig Wasser Tropfen am Deckel sind, sollte die Luftfeuchtigkeit schon passen. Falls man die noch etwas erhöhen möchte, kann man natürlich noch die ungenutzten Plätze mit Substrat füllen und feucht halten.
30 Grad ist natürlich für die Pflanzen eine klasse Sache 👍. Da geht das keimen dann auch ruck zuck. Im weiteren Verlauf muss man dann mal ein bisschen schauen (so allgemein halt, das die jetzt nicht mehr da drin sind habe ich mitbekommen 😅). Um so höher die Temperatur ist, um so schneller wachsen die Pflanzen. Wenn dann wenig Licht sein sollte, geht es schnell das die anfangen zu spargeln. Da solltest du auf der Heizung ein bisschen drauf achten 😉.
Ja Foren sind echt eine gute Sache sich auszutauschen. Ob die aber ein Segen sind, weiß ich nicht 😅. Früher hat man einfach Samen in einen Topf geworfen und geschaut was passiert. Heute haben die meisten schon graue Haare und Bluthochdruck bevor sie überhaupt angefangen haben 😅. Zugriff auf viele Daten zu haben ist eine richtig geile Sache aber wenn man gar nicht weiß wie man die ganzen Infos filtern soll, wird es gleich ein bisschen schwierig 😅. Es gibt halt etwa soviel Meinungen wie hier Leute angemeldet sind und alle haben von irgendeinem Standpunkt aus gesehen recht 😅.
Ja es braucht einfach Jahre bis man alles so laufen hat, wie man sich das vorstellt. Dann zieht man um und hat andere Bedingungen, dann geht es gleich wieder von vorne los 😅.
Stofftöpfe scheinen auf jeden Fall eine richtig gute Sache zu sein. Ich will ja eigentlich kommende Saison gar nichts mit Erde machen aber Stofftöpfe ausprobieren würde mich schon auch reizen 🤦‍♂️😅. Na mal schauen ob ich ein paar Pflanzen übrig habe 😅.
Natürlich kannst du gerne bei mir rein schauen. Wenn Du Fragen hast, frag ruhig.
Schönen Gruß
Thorsten
 
@ghost155
Neuigkeit: mein kleiner Helmträger wird es schaffen - in den letzten Stunden hat sich allerhand getan - Tropfen ist ab, Keimblätter schieben kräftig von innen - bald ist der Helm von alleine runter - prima. :)
Um so höher die Temperatur ist, um so schneller wachsen die Pflanzen. Wenn dann wenig Licht sein sollte, geht es schnell das die anfangen zu spargeln. Da solltest du auf der Heizung ein bisschen drauf achten
Ah - Danke, dann werde ich das bedenken. Und evt. das Pflanzenlicht schon demnächst anknipsen.
Das mit dem "Für und Wider eines Forums": also für mich ists echt klasse. Habe meine erste Saison 2023 ohne Forum (bin erst hier seit Dezember) und dennoch mit vieeel Dazulernen verbracht. War ein wunderbares Chilijahr 2023. Mit dem Tun kamen die Fragen. Und die Fragen werden immer kleinteiliger - da ist das Forum prima zum Drübernachdenken und -nachlesen. Und überhaupt freue ich mich unter Gleichgesinnten zu sein. Irgendwie dreht sich fast alles bei mir um Chili...da ist es toll sich in einem Team fühlen zu können. :)
In dem Sinne - viele GabiGrüße. Und Danke für Deine freundlichen und detailierten Antworten.
 
Inspirieren lassen ist auch noch ein sehr guter Aspekt bei einem Forum 😉.
Sehr gerne.
Ja dann wünsche ich dir erst mal viel Erfolg.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten