@ clappingmarkey: Oh … alles klar! Danke für die Warnung

Dann werde ich versuchen dass sich die Verluste in Grenzen halten
@ Spitzhacke: Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden! Vergleichspflanzen habe ich keine – den guten Stoff gab’s gleich für alle

Wie hoch genau ich dosiert habe kann ich nicht sagen – aber es war jetzt für den Anfang nur recht wenig. Der Liter reicht ja für 1000L Wasser!
@ moppeliwan: Danke! Das „Dopingmittel“ hat – so wie ich gelesen habe sogar Photosyntesebakterien; ich glaube nachts wenn niemand hinsieht leuchten sogar die Wurzeln

Eine Ernte im März wäre nicht schlecht, aber so schnell wird es dann leider auch nicht gehen
@ Zeitwanderer: Auf die Wirkung bin ich auch gespannt. Durch die Mikroorganismen soll die Pflanze gestärkt werden und zudem soll es ein effektiver Schutz gegen Läuse und Pilzbefall sein. Klingt schon alles fast zu Gut um wahr zu sein. Aber ich werde weiter berichten!
@ Chribi: Wenn man die Bilder ansieht kann man sich kaum vorstellen, dass die am Freitag noch in Schnapsbechern waren

Und ja, es hat gestern in der Tat schon wieder etwas Schnee gegeben aber nur ein paar cm. Das ist heute aber, trotz der Minustemperaturen schon fast wieder alles weg.
@ Jumbolino: Vielen Dank :blush: Leider ist die Liste noch immer nicht ganz vollständig. Nach wie vor fehlen mir ein paar Sorten, die einfach nicht keimen wollen. Die Bedingungen im MGWH scheinen optimal (28° C) dennoch läuft’s noch nicht ganz rund.
Aber nach so vielen Jahren des Chilianbaus wird man etwas lockerer und rechnet mit einzelnen Ausfällen und das man manche Sorten auf die nächste Saison verschiebt. Gartenarbeit bedeutet auch immer Krieg – von Läuseattacken über Maulwurfgrillen bis zu Pilzbefall hatte ich in den letzen Jahren schon alles

Aber das gehört eben zum Leben eines echten Chiliheads
