Notfall: ALLE Pflanzen von Thripsen befallen

Chilinator

Chiligrünschnabel
Beiträge
71
Hallo liebe Gemeinde,

vorhin habe ich seltsame Punkte auf Blättern festgestellt, die bei näherer Untersuchung ergaben, dass JEDE meiner Chilipflanzen (Stückzahl: locker 15 Stück) von Thripsenlarven befallen ist.

Jetzt habe ich die Blattunterseiten mit lauwarmen Spüli-Wasser und einem Schwamm geschrubbt und anschließend mit lauwarmen Wasser abgespült. Aber da ich kein Risiko eingehen möchte, will ich noch die Chemiekeule schwingen. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Gruß

Chilinator
 
Die Behandlung mit Seifenlauge war schonmal nicht schlecht. Ansonsten könntest Du gelbe und hellblaue
Klebetafeln aufhängen.
Ich persönlich halte von der Chemiekeule recht wenig. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Als
Alternative würde ich Dir den Einsatz von Nematoden (Fadenwürmer) empfehlen. Wo Du die herbekommst,
kann ich Dir aus dem Stehgreif nicht sagen. Am besten mal nachgoogeln.

Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen.

Gruß Polt
 
Hallo,

ja, an die Gelb- und Blautafeln habe ich auch gedacht und werde sie morgen im Baumarkt kaufen!

Trotzdem würde ich gerne noch etwas chemisches einsetzen, weil wirklich JEDE Pflanze an ein paar weniger oder mehreren Blättern aufweist und ich meine Anzucht nicht so einfach aufgeben will.

Das Neem Zeug soll ganz verträglich sein und schnell abgebaut werden.

Edit:
- Rechtschreibfehler verbessert: Es heißt "Gelb-Tafel" und nicht "Geld-Tafel" :-D
- vor wenigen Minuten habe ich an 2 Pflanzen noch 3 Biester pro Pflanze erwischen können!
- stärker befallene Blätter habe ich gnadenlos abgeschnitten
 
Celaflor Schädlingsfrei CAREO

Ich bin mir nicht sicher, ob Neem wirklich gegen Thripse hilft.

Gruß

Frank
 
Hallo Chilinator,

auch ich hatte mit den Mietviechern zu tun und da die Kleinen einige Tage (zur Osterzeit) ohne Pflege/Begutachtung auskommen mussten, habe ich zu "Calypso Perfekt AF" gegriffen. Nach einer Behandlung herrschte Ruhe, die auch heute noch anhält. Die Pflanzen scheinen die Kur ebenfalls gut überstanden zu haben ;)

Gruß Guyde
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten :-)! Mit den beiden Mittelchen habe ich schon geliebäugelt, so dass ich morgen mal zum Baumarkt fahren und die Teile anschauen werde!

Danke euch :-)
 
Also erstmal zu den Celaflor Schädlingsfrei Careo und dem Schädlingsfrei Neem. Beide sind für Gemüsepaprika nicht zugelassen. Also lass das mal lieber.

Das von guydelombard vorgeschlagene Calypso Perfekt AF von Bayer ist für Thripse an Gemüsepaprika zugelassen und wie du ja hier aus erster Hand erfahren hast wirkt das wunderbar gegen die Viehcher. :) Die Wartezeit beträgt dann 3 Tage.
 
[OT]
sory, aber ich muss jetzt einfach mal fragen. immer wieder lese ich, dass irgendwelche Mittel nicht für Paprika zugelassen sind. Was hat es denn damit auf sich? Ist das Zeug so gesundheitsgefährdend?
[/OT]
 
Du kannst hier in Deutschland nicht einfach irgendwas auf deine Pflanzen kippen, nach dem Motto geht gut... oder auch nicht! ;) Wenn das irgend einen interessiert, dann kann das auch ein Bußgeld nach sich ziehen. Denn auch dafür haben wir hier gesetzliche Vorschriften und Regelungen.
So werden Pflanzenschutzmittel erst nach einer Überprüfung für einen gewissen Anwendungszweck an einer gewissen Kultur zugelassen. Das hießt also du darfst sie dafür anwenden (wie z.B. das Calypso Perfekt AF für Blattläsue an Gemüsepaprika zugelassen ist) und hast gleichzeitig auch die Gewissheit, dass nach der Wartezeit eine für dich nicht mehr relevante Menge von dem Zeugs in der Pflanze/Früchten zu finden ist. Du kannst diese dann gefahrlos verzehren. Gleichzeitig ist die Anwendung des Mittels dann auch dementsprechend sicher (wenn man die angegebenen Sicherheitsmaßnahmen und Anwendungsvorschriften einhält), für dich, die Umwelt und deine Mitmenschen. Diese Gewissheit hast du z.B. bei irgendwelchen selbst zusammengemischten Nikotinbrühen nicht. Da vergiftest du dich vielleicht noch selber mit! ;)

So, ich hoffe mal, das hat deine Frage ausreichend geklärt. Das ist zwar jetzt nur mal ein grober Abriss, aber wenn du mehr Deteils wissen willst, kannst ja ruhig fragen! :)
 
Hallo allerseits,

seit der Anwendung ist nichts mehr sichtbar. Bis auf ein paar kleine Trauermücken ist nichts mehr an der Pflanze oder in ihrer Nähe! Und die Pflanzen sehen alle super gesund aus. Die Anwendungshinweise deuten auf die Möglichkeit einer Verfärbung der Pflanze hin, welche jedoch nicht eingetreten ist. Also ist nochmal alles gut gegangen :-)!

Gruß
 
Na das ist doch gut zu hören, dass sich dein Problem mit der Anwendung erledigt hat! Das Zeugs wirkt halt sehr gut! :) Wenn es dann auch nur ein paar Trauermücken sind, ist doch alles im grünen Bereich, die tun deinen Chillis dann nichts!
Wegen der möglichen Verfärbung solltest du dir auch keine Gedanken machen, dass kann vielleicht mal in ganz seltenen Fällen vorkommen, aber von Chilis hat das bis jetzt hier noch keiner berichet! :)
 
Edit: Auf 4 Pflanzen habe ich wieder Thripslarven entdeckt. Meine Theorie ist, dass sie von einem der beistehenden Basilikumpflanzen kommen, da diese nicht mitbehandelt waren und sie eindeutige Hinweise auf Thripsbefall geben!

Daher habe ich die Basilikumpflanzen heute großzügig damit eingenebelt und lasse sie ein paar Tage stehen, damit der Befall bald mal ein Ende hat!
 
Klar, wenn die Pflanzen sich gegenseitig anstecken, der Wirkstoff in den einen Pflanzen aufgebraucht ist, kann das Schauspiel leider wieder von vorne losgehen! :crying: Hast du die Chilis wegen den Larven jetzt auch noch mal behandelt? Nicht das die es sich wieder gemütlich machen wollen! :w00t:
 
Ja, habe sie alle noch einmal großzügig behandelt. Mehr kommt mir von dem Calypso aber auch echt nicht drauf. Ich warte jetzt noch paar Tage, ernte die Beeren ab und verarbeite sie...Ma schauen, was mit den Pflanzen wird.
 
Das du das Basilikum behandelt ist sicher Ok aber nochmal einsprühen der Chilis hätte nicht sein gemusst. Angeblich ist das Calypso doch systematisch bis zu 6 Wochen.
Dein Problem hat sich ja scheinbar gelöst, aber der nächste der diesen Thread über die Suche findet sollte das beachten.
Ich bin kein Gegner der Chemiekeule aber ein Freund davon es so gering wie möglich zu halten *g*

Persönliche Erfahrung zu Calypso Perfekt AF: Der Garten meiner Eltern ist aus mit unbekannten Gründen ein absolutes fliegende Schädlinge Paradies. Mein Pflanzen hatten extrem unter Befall aus unterschiedlichen Quellen zu leiden (allerdings keine Blattläuse oder Schnecken). Nach der Behandlung mit Calypso Af sind meine Pflanzen dann in ruhe weiter gewachsen. Bei einmaliger Anwendung ist es bisher geblieben. Den Rest schaffen die Gelbtafeln
 
Zurück
Oben Unten