Neuling

Entenauto

Chiligrünschnabel
Beiträge
54
Hallo zusammen,
Da ich Neuling bin und mich schon mal durchgelesen hab, hab ich aber immer noch ein paar Fragen.

Hab meine Samen in Torfbällchen zum keimen gebracht und sie sind nach 3-4 Tagen auch alle ganz gut im MGH auf der Heizung aufgegangen.
Die ersten hab ich jetzt mal in Anzuchterde inclusive dem Torfballen gesetzt und auf das Sidebord gestellt.
Erde halte ich feucht, düngen tu ich noch nicht.

Wann kann ich sie ins GWH setzen und sollte der Torfballen dann weg gemacht werden?

Über ein paar Antworten und Tipps bin ich dankbar!!!

Gruß Benni
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 141
Die Temperaturen sollen die nächsten Tage so um die 12-17 Grad Tagsüber und so um die 5-8 Grad in der Nacht werden.
Kann man dann die "kleinen" schon in Töpfen ins GWH stellen und was meinen manche mit "dann mache ich eben ein Grablicht an"?!?

Bin grad fleißig am lesen, deshalb kommen immer wieder Fragen auf
 
Für so kleine Pflanzen dürfte es im GWH noch zu kalt sein. Würde sie bei 18*-20*C ans Südfenster stellen.
Wenn sie zu kalt stehen wachsen sie nicht.
Was sie nun noch am meisten benötigen ist Licht. Viel Licht! Am besten noch ein bischen mehr Licht. ;)
Den Torballen (Torfquelltabs?) kannst du dran lassen. Das Netz darum muss ab.
Wenn sie das erste echte Blattpaar bekommen kannst du sie in Töpfe mit Tomatenerde setzen. Anzuchterde ist dann nicht mehr das Richtige.
Ins GWH können sie wenn sie kräftig genug sind und die Temperaturen auch Nachts dann deutlich höher liegen als deine momentanen Werte.
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grablichter kann man als Frostwächter nehmen. Davon braucht man aber recht viele wenn man ein Gewächshaus nachts frostfrei halten möchte, außer man hat nur ein ganz kleines oder einen kleinen Teil davon abgetrennt.
 
Hallo,
ich habe ein 4qm Gewächshaus und brauche mind. 4 der größten Kerzen um eine leichte Temperaturerhöhung zu erzielen, also nur Notmaßnahme! ;)

Nach 3-4 Tagen schon gekeimt, hast Du denen gut zugeredet, irgendwelche radioaktiven Substanzen in Haus oder Nähe, sie mit Spinat gefüttert oder was ist Dein Geheimnis?? :eek:
 
Nach 3-4 Tagen schon gekeimt, hast Du denen gut zugeredet, irgendwelche radioaktiven Substanzen in Haus oder Nähe, sie mit Spinat gefüttert oder was ist Dein Geheimnis?? :eek:[/QUOTE]


Hallo, erst mal danke für die Antworten.
Ok, das mit den Grablichtern hab ich verstanden

Hab sie nur in so Torflinge gesetzt und im Zimmergewächshaus auf der Heizung stehen. Die Torflinge feucht gehalten und gewartet.

Die Setzlinge in meinem Bild sind da. 10 Tage alt.

Gruß Benni
 
Was ist denn das "erste echte Blattpaar"?!? Sowie in meinem Bild oder ist es das noch nicht?

Muß ich die Setzlinge dann noch tiefer setzen, so daß nur noch die zwei Blätter aus der Erde schauen damit die "stärker" werden?

Kann ich die bei Temperaturen um die 12-15 Grad tagsüber auch schon mal raus stellen und sie Nachts wieder rein holen?

Gruß Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest geschrieben du hättest dich schon gurchgelesen!
Dann fragst du nach dem ersten echten Blattpaar?
So geht es nicht! ;)
Hinsetzen und lesen, von oben bis unten und vorne bis hinten.
Alles was du wissen musst wurde schon geschrieben.
Morgen wirst du dann abgefragt.:D
Tiefer setzen musst du nur wenn sie spargeln. Das bedeutet wenn sie auf Grund zu hoher Temperatur und zu wenig Licht zu sehr in die Höhe wachsen werden sie bis knapp oberhalb der Keimblätter "eingegraben". Der Zeitpunkt wäre dann so beim zweiten Umtopfen. Der Abstand zwischen den Keimblättern und dem ersten Echten ist zu dem Zeitpunkt noch zu gering. Wenn sie Anfangs gleich in einen grösseren Topf gesetzt werden kannst du auch mit der Erde zur Oberkante etwas mehr Luft lassen und später auffüllen.
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooh Benni, was ist denn mit dir los?
Du hast dich aber sehr verändert.
Zuviel gapaukt?:bookworm:
Und alles ohne Leberwurst?:arghh:
 
Bin kräftig am lesen fand das Bild klasse... und als alter Hesse

Jetzt hat sich aber grade die nächste Frage aufgetan.... Bin ich nicht schon zu spät um dieses Jahr noch ne Ernte ein zu fahren?
 
Bin kräftig am lesen fand das Bild klasse... und als alter Hesse

Jetzt hat sich aber grade die nächste Frage aufgetan.... Bin ich nicht schon zu spät um dieses Jahr noch ne Ernte ein zu fahren?
Kommt darauf an, welche Sorten Du gezogen hast, wie der Sommer wird und wie sie wachsen. Annuums gehen bestimmt noch, Chinensens und Baccatums kann sein und Rocotos eher nicht mehr, aber wer weiß, wie sich Chili-Manitu entscheidet.. ;)
 
Hab ne Ladung Annuums und Fruescens vor ner Woche gepflanzt die auch schon gekeimt haben.

Vor 3 Wochen hab ich noch ne andere Chili gepflanzt (die vom Bild) deren Namen ich aber grade nich weiß.

Was denkst du?
 
Da geht sicher noch was, muß ja nicht die Mega-Ernte sein. Du wirst Dich auch mit wenigen Früchten zufrieden geben, schätze ich. Immerhin selbst gezogen und beim genießen 10x so gut wie gekauftes Material! :thumbsup:
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, hab auch noch ein paar Winzlinge, die gerade dabei sind das erste Blattpaar zu entwickeln. ;)

Zur Pflanze - deren Namen Du gerade nicht weißt - kann ich Dir leider gar nichts sagen, da ich ihren Namen nicht weiß... :whistling: :roflmao:
 
Zurück
Oben Unten