Nachgelegt und dann das...

Troubadix

Habanerolecker
Beiträge
513
Also da meine Saisonplanung etwas Planlos war hab ich irgendwann unter anderem auch mal 5 Körner einer Trinidad Scorpion in Anzuchterde versenkt, nach etlichen Wochen des Wartens kam ich dann zu dem Schluss das da nix mehr keimt.

Wie lange genau kann ich nicht sagen, aber ich bin da nicht so panisch alles nach 1 1/2 wochen rauszuwerfen, ich denke das also eher an 1 1/2 Monate, also hab ich irgendwann nochmal ein paar mehr Körner eingeweicht, 3 Tage ziehen lassen (vergessen...) und dann in die noch bereitstehende Schale des ersten Versuches eingesetzt.

Nach einigen Wochen des Wartens dann irgendwan ein erster Keim, ein weiterer, noch 2 und so weiter das ich irgendwann bei 5 angekommen war, ich war zufrieden.

Zufrieden war aber wohl auch der Keimfähige Rest in der Schale, es Keimte einfach immer weiter, am Wochenende hab ich mir für heute einen Termin zum Pikieren gesetzt da war ich bei 9 Stück.

Heute zählte ich Plötzlich 10...

... und einen der gerade durch die Erde bricht, also 11 Stück.

Jetzt stehen sie in Frischer Erde in eigenen Töpfen und wachsen sicher bald zu mächtigen Pflanzen heran.

Na mal sehen wer sich alles in meinem Freundes, Verwandten und Bekanntenkreis über eine Pflanzenspende freuen darf!!!



Johannes
 
Ja, so kann es gehen. Ich hatte letztes Jahr erst einmal nur ein paar Habanero Amazon gesät, von denen erst einmal nichts gekeimt ist. Nach ein paar Wochen habe ich die Samen einer roten Habanero, die ins Essen gewandert ist, nachgelegt. Am Ende wurden es fast 30 Habaneros, von denen ich fast die Hälfte verschenken konnte und 16 hier stehen hatte. Bei meinen geringen Platzverhältnissen waren das ein paar zu viel.
 
Willkommen im Club! :lol:
Ging mir dieses Jahr mir den Rocotos so - es keimte nix, dann ordentlich nachgelegt, weil ich das Saatgut (aus eigenen Früchten, also ordentlich viele vorhanden) für zu alt hielt. Statt wie gewollt 3 Pflanzen keimten dann um die 30, aus denen ich dann beim Pikieren ausselektieren musste. Weil bei den anderen Sorten auch "zuviele" gekeimt sind und überlebt haben.
Abnehmer gibt es nach den Eisheiligen sicher einige. ;)
 
:) Wer kennt das nicht...irgendwie stehen am Ende doch mehr Pflanzen als gedacht zuhause. Naja so kann man wenigstens Bekannte mit dem Chili -Virus infizieren ;)
 
Schön ist doch wenn man sieht das alles richtig gemacht worden ist auch wenn mal ausdauer gefragt ist;)
 
ja ja man säht nach weil die Sch. nicht keimt und hat dann keine Ahnung was man mit 200 Pflanzen machen soll...so geschehen vor 4 Jahren
 
Zurück
Oben Unten