Zum Wochendende dürfte das erste kleine Früchtchen im Tunnel fertig werden. Da haben nun alle 10 Pflanzen angesetzt. 6 tragen je eine Frucht und 4 tragen je zwei, also 14 insgesamt.
In die Ecke bin ich nicht mehr rein gekommen zum entspitzen. Die hat sich ganz schön zu gezogen.
Nun hängt es stark von der Pflanzengesundheit hab ob und wie viel später noch nach kommt.
An den 8 Töpfen sind erst 3 Früchte. Die Pflanzen wuchern noch ganz schön. Veredelte Pflanzen neigen stark zum wuchern und späterem Fruchten.
Aber jetzt sind einige dicke Fruchtknospen zu sehen. Könnten also die Tage endlich einige ansetzten.
In meinem Beet haben sich die Pflanzen nun endlich gefangen und wachsen aus dem viel zu frühen Spinnmilben Befall, wegen der langen Dürre, raus. gestern hab ich noch mal einige befallene Blätter in Basis Nähe entfernt und hoffe dass ich da noch mal zu reifen Früchten komme. Aus Panik wegen den grottigen Pflanzen hatte ich in der Zwischenzeit auch noch mal Reservepflanzen von der anderen Seite aus gepflanzt. Deshalb ist es dort nun eigentlich zu eng bepflanzt. Mal schauen.
Auf dem Nachbargrundstück zum ersten mal ein Versuch einer neuen Bahn mit deutlich mehr Platz, aber anderen Herausforderungen:
Beim Auspflanzen war es auf der Bahn zunächst so heiß, dass mir ein paar Pflanzen ganz oder teilweise verschmort waren, innerhalb von zwei Stunden. Die Pflanzen waren noch zu frisch, das Gewebe noch nicht belastbar. Ich hatte dann erst Mal weißes Vlies drunter. Das ging gut. Immer mal wieder haben Schnecken ein paar Triebe durch gekaut. Der Boden ist am Sonnigsten Ende steinhart und extrem verdichtet lehmig. Die Pflanzlöcher nicht all zu groß, weil ich nicht zu viel gutes Substrat verschwenden wollte, falls der Standort generell nicht funktionieren sollte.
Auf der Schattigen Seite wirft der gewaltige Nussbaum den ich unten rum zuvor noch teils stark entastet hatte doch noch deutlich mehr Schatten als erhofft. Ab 15:00 Uhr liegen rund 2/3 schon im Vollschatten. Vielleicht kommt dafür aber morgens etwas früher die Sonne als bei mir im Beet.
Soweit mein Stand. Nun kommt erst mal die große Hitzewelle. Da habe ich etwas Bedenken, dass die Blüten bestäubt werden und der Pollen nicht verbrennt. Andererseits könnten nun auch die letzten Pflanzen noch einen ordentlichen Schub kriegen.